(Registrieren)

Rekord-Auktion mit Zeitgenössischer Kunst im Dorotheum - BILD

Geschrieben am 28-11-2013

Millionenzuschlag für Lucio Fontana, Weltrekord für Mario
Schifano

Wien (ots) - Die Abendauktion mit Zeitgenössischer Kunst im
Dorotheum am 27. November 2013 war die bisher beste
Zeitgenossen-Auktion in der Geschichte des größten Auktionshauses
Kontinentaleuropas. Toplos war die gelbe, vertikal geschnittene
Leinwand "Concetto spaziale" Attesa (68 T 77) von 1968 von Lucio
Fontana. Sie wurde für 1.073.389 Euro einem französischen
Interessenten zugeschlagen. 446.800 Euro für Mario Schifanos Quadrat
"Incidente" (Unfall) bedeuteten Weltrekord für ein Werk des
Künstlers.

Am 28. November 2013 gelangt Teil II der großen
Zeitgenossen-Offerte im Dorotheum zur Auktion.

www.dorotheum.com

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM /
Originalbild-Service sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:
Dorotheum
Doris Krumpl
E-Mail: doris.krumpl@dorotheum.at, Tel.: 0043-51560-406

Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/2297/aom

*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT ***


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

499468

weitere Artikel:
  • DBU fördert Entwickeln von einfachen Methoden zum Erhalt mittelalterlicher Wandmalereien mit 124.000 Euro Zossen (ots) - Warten, frönen, pflegen - Kirchenkunst vor Schäden schützen Im Nordosten Brandenburgs sind bis heute noch viele mittelalterliche Wandmalereien in Kirchen erhalten - vor allem auf dem Land. Doch Schadstoffe, etwa aus nahegelegenen Fabriken, gefährden ihren Bestand. "Nur durch regelmäßiges Warten und Pflegen kann ihr Erhalt sichergestellt werden", sagt Mechthild Noll-Minor, Leiterin des Referats Restaurierung und Bauforschung des Brandenburgischen Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologischen Landesmuseums mehr...

  • WDR 3-Produktion "Der Kauf" von Paul Plamper ist Hörbuch des Jahres Köln (ots) - Die WDR 3-Prdouktion "Der Kauf" von Paul Plamper ist zum "Hörbuch des Jahres" der hr2-Hörbuchbestenliste gewählt worden. Dazu heißt es in der Jury-Begründung: "Der Immobilienmarkt läuft aus dem Ruder, bezahlt wird für gute Lagen fast jeder Preis. Da kommt dieses Hörspiel zur rechten Zeit. Es erzählt von zwei Paaren, die um den Kauf einer Wohnung zu erbitterten Gegnern werden. Fasziniert hören wir, wie in bester Dogma-Manier erschreckend authentisch um Knöterich und Regalwand gerungen wird. [...]" Die Jury der mehr...

  • neues deutschland: Kipping: Gesellschaftliche Veränderung fordert auch "kulturellen Aufbruch" Berlin (ots) - "Grundlegende gesellschaftliche Veränderung" fordere auch immer einen "kulturellen Aufbruch", sagt die Vorsitzende der Linkspartei, Katja Kipping, im Interview mit der Tageszeitung "neues deutschland" (Donnerstagausgabe). Das Besondere an Kunst sei, "dass sie ungeheuerlich sein kann, ohne dass dies als Handlungsaufforderung zu verstehen" sei. Die Kunst, die eine Vielfalt an Ausdrucksformen hervorgebracht habe, so Kipping, dürfe nicht als bloße "Transporteurin einer vorher in parteipolitischen Kreisen entwickelten Sache" mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Parteien / Kulturpolitik Osnabrück (ots) - Kein großer Wurf Die Kultur hat im Koalitionsvertrag ihr eigenes Kapitel: Ist das schon die beste Nachricht zum kulturpolitischen Programm der angestrebten Großen Koalition? Ja. Denn die Verhandlungspartner von CDU, CSU und SPD finden klare Worte zu einzelnen Aspekten und Vorhaben, sie lassen aber die Chance aus, einen großen Wurf zu versuchen. Dabei muss nicht einmal die Frage im Zentrum stehen, ob Kultur als Staatsziel im Grundgesetz verankert werden sollte. Das mag Kultur absichern, kann aber auch Abhängigkeiten mehr...

  • Peter Maffay: Live-Übertragung der Albumvorstellung von "Wenn das so ist" am 15. Januar in ausgewählten CinemaxX Kinos Hamburg (ots) - "Mehr als Kino" heißt es am 15. Januar 2014 für alle Peter-Maffay-Fans: Peter Maffay und Band stellen im Rahmen eines einmaligen Live-Konzerts zwei Tage vor dem offiziellen Erscheinungstermin das brandneue Album "Wenn das so ist" bei einem exklusiven Event im Münchner Zenith vor. Es ist das erste Rockalbum des Künstlers seit 2008 und Fans aus ganz Deutschland können bei diesem Ereignis dabei sein: So überträgt CinemaxX das sensationelle Musik-Highlight live in 18 CinemaxX Kinos deutschlandweit (Beginn 20:00 Uhr). mehr...

Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht