| | | Geschrieben am 21-11-2013 "Die Jungs-WG: Ohne Eltern in den Schnee" / 
Am 25. November ziehen bei KiKA fünf neue Mitbewohner ein (FOTO)
 | 
 
 Mainz (ots) -
 
 Das Abenteuer "Wohngemeinschaft" geht in eine neue Runde, und
 dieses Mal wird es winterlich: Fünf Jungs erleben einen Monat
 sturmfreie Zeit in "Die Jungs-WG: Ohne Eltern in den Schnee". Ein
 schickes Penthouse im österreichischen Seefeld, weiße Pracht und viel
 Action erwarten die Jugendlichen. Das bringt zwar viele Freiheiten,
 doch um lästige Pflichten wie Einkaufen und Wäsche waschen kommen sie
 im Urlaub nicht herum. KiKA zeigt 20 Folgen der ZDF-Doku-Serie ab 25.
 November 2013, montags bis freitags um 15.00 Uhr.
 
 Felix (14), Tom (15), Joel (13), Philipp (15) und Lukas (14)
 lernen sich erst bei ihrem Einzug in die gemeinsame WG kennen. Für
 vier Wochen erleben sie die Vorzüge des Erwachsenseins und verbringen
 ihren Urlaub, fernab der elterlichen Aufsicht. Was sich im ersten
 Moment für die Jungs paradiesisch anhört, wird zu einer echten
 Herausforderung. Denn neben Fun und Action bei diversen
 Wintersport-Aktivitäten ist das Engagement der fünf Pubertierenden
 beim Österreichischen Roten Kreuz gefragt, und es warten auch noch
 die Unannehmlichkeiten des Alltags auf sie: Einkaufen, Putzen, Wäsche
 waschen und Kochen. Bleibt die Frage, was die WG-Mitglieder trotz
 eisiger Kälte eher zum Schwitzen bringt: die steile Pistenabfahrt
 oder der gigantische Wäscheberg?
 
 Bereits die erste Staffel "Die Jungs-WG: Ein Monat ohne Eltern"
 wurde 2009 mit dem Zuschauerpreis "Goldener Spatz" ausgezeichnet, das
 Folgeformat "Die Mädchen-WG: Ein Monat ohne Eltern" 2010 für den
 Grimme-Preis nominiert. 2011 ging es für die Jugendlichen der
 WG-Doku-Reihe in den Sommerferien erstmals nach Mallorca.
 Sendungsbegleitend finden die Fans der Reihe ein umfangreiches
 Online-Angebot auf www.zdftivi.de. Dort gibt es einen Video-Blog der
 fünf WG-Mitglieder, in dem sie täglich von ihren Erlebnissen aus dem
 Winterurlaub berichten, dazu exklusive Filmausschnitte, Fotos, Infos
 und ein Video-Quiz mit Gewinnspiel.
 
 Fotos sind erhältlich über die ZDF-Pressestelle, Telefon: 06131 -
 70-16100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/diejungswg
 
 
 
 Pressekontakt:
 ZDF-Pressestelle
 Telefon: +49-6131-70-12121
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 498220
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Personalmangel erschwert Schneeräumen Potsdam (ots) - Brandenburgs Autobahnmeistereien haben zu wenig  
Personal. 
 
   Das geht aus einem Brief des Landesbetriebes für Straßenwesen an  
den Polizeipräsidenten hervor, der dem rbb vorliegt. 
 
   Dreispurige Autobahnen könnten nicht mehr komplett vom Schnee  
geräumt werden, heißt es darin. Außerdem ließen sich Unfallstellen  
nicht mehr ausreichend sichern. 
 
   Zu beidem sind die Autobahnmeistereien aber per Gesetz  
verpflichtet. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Rundfunk Berlin-Brandenburg 
 
Brandenburg aktuell 
Chef vom Dienst 
Tel.: +49 mehr...
 
wissen aktuell: Medizin in der Krise / Vom Fluch und Segen der modernen Medizin Mainz (ots) -  
Donnerstag, 28. November 2013, 20.15 Uhr, 3sat 
 
Erstausstrahlung 
 
   Patienten kommen nach Operationen immer früher aus dem  
Krankenhaus. Manche werden bereits nach Hause entlassen, obwohl die  
Wunden noch nicht verheilt sind, oder sie sich nicht allein versorgen 
können. Von "blutiger Entlassung" sprechen Kritiker. Je früher die  
Kliniken die Patienten nach Hause schicken, desto mehr Kosten können  
sie sparen. Bleibt die Gesundheit der Patienten dabei auf der  
Strecke? Das sogenannte Fallpauschalen-System und seine Folgen mehr...
 
Das Erste: "Mord in bester Gesellschaft - Die Täuschung" (AT): Drehstart für eine neue Folge der erfolgreichen Krimireihe mit Fritz und Sophie Wepper im Ersten München (ots) - Das "Mord(en) in bester Gesellschaft" geht weiter: 
Am 21. November 2013 beginnen in München unter der Regie von Peter  
Stauch die Dreharbeiten zur zwölften Folge "Die Täuschung". Beim  
neuen Fall hat es Dr. Wendelin Winter (Fritz Wepper) mit einem  
ehemaligen Patienten zu tun, der bereits zum zweiten Mal unter  
Mordverdacht steht. In weiteren Rollen spielen u.a. Wayne Carpendale, 
Anian Zollner, Max Urlacher, Peter Fieseler, Wookie Mayer, Tom Kreß  
und Louisa von Spies. Gedreht wird voraussichtlich bis 18. Dezember  
2013 mehr...
 
Das Erste: Drehstart der Familienkomödie "Seitensprung" (AT) mit Claudia Michelsen, Stephan Kampwirth, Maren Kroymann und Birte Hanusrichter in den Hauptrollen München (ots) - Am 18. November 2013 haben in München die  
Dreharbeiten zur Familienkomödie "Seitensprung" begonnen. Neben  
Claudia Michelsen, Stephan Kampwirth, Maren Kroymann und Birte  
Hanusrichter sind Luise Aschenbrenner, Laura Kirsch, Lisa Hofer,  
Martin Laue, Michaela Steiger, Peter Jordan und Benedikt Blaskovic zu 
sehen. Gedreht wird voraussichtlich noch bis zum 18. Dezember 2013. 
 
   Zum Inhalt: Fiona Platt (Claudia Michelsen), hat alles wovon eine  
Frau nur träumen kann: Sie ist erfolgreiche Marketingmanagerin einer  
großen Werbeagentur, mehr...
 
phoenix-Programmhinweis - IM DIALOG: Michael Krons mit Boris Grundl, Freitag, 22. November 2013, 24.00 Uhr Bonn (ots) - "Mitleid bekommt man geschenkt - Respekt muss man  
sich erarbeiten", sagt Boris Grundl bei phoenix IM DIALOG mit  
Moderator Michael Krons. 
 
   Boris Grundl lebt mit Mitte zwanzig ein glückliches Leben. Er  
genießt jeden Tag. Für ein paar Sekunden verlässt ihn jedoch sein  
Glück. Während eines Mexiko-Urlaubs verunglückt der  
Hochleistungssportler bei einem Klippensprung und ist seitdem vom  
siebten Halswirbel abwärts gelähmt. Es dauert Monate bis er aus  
seinem persönlichen Tief die Kraft für Neues schöpfen kann; er kämpft mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |