| | | Geschrieben am 20-11-2013 Palo Alto Networks und VMware vereinbaren strategische Partnerschaft
 | 
 
 -- Integrierte Lösung automatisiert Implementierungen in
 Cloud-Umgebungen
 
 -- Zentrales Management für mehr Agilität und Effizienz im
 Rechenzentrum
 
 München (ots/PRNewswire) - Palo Alto Networks
 [http://www.paloaltonetworks.com/]  und VMware  haben eine
 strategische Partnerschaft vereinbart. Die beiden Unternehmen stellen
 zudem eine neue, gemeinsam entwickelte Lösung vor. Diese ermöglicht
 Anwendern der VMware NSX-Netzwerk-Virtualisierungsplattform
 [http://www.vmware.com/products/nsx/], die
 Next-Generation-Security-Lösungen von Palo Alto Networks
 automatisiert in Software-definierten Rechenzentren bereitzustellen
 und zu verteilen.
 
 (Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20130508/SF04701LOGO
 [http://photos.prnewswire.com/prnh/20130508/SF04701LOGO])
 
 Sicherheitslösungen und Change-Management-Prozesse in dynamischen
 Cloud-Umgebungen zu implementieren stellt eine operative
 Herausforderung dar. Die Konfiguration der Netzwerksicherheit sowie
 das Erstellen eines Regelwerks sind sehr zeitaufwändig. Verglichen
 mit dem Bereitstellen anderer Anwendungen in Cloud-Rechenzentren ist
 die Implementierung von Security-Lösungen zudem unflexibel.
 Gleichzeitig ist eine Next-Generation-Security-Plattform, die
 Richtlinien mit Anwendungen, Nutzern und Daten verknüpft, eine
 zentrale Anforderung für eine effektive Strategie im Bereich
 Cybersecurity geworden.
 
 Um diesem Bedarf bei Kunden gerecht zu werden, haben Palo Alto
 Networks und VMware gemeinsam eine Lösung entwickelt. Sie basiert auf
 der Integration der virtualisierten VM-Series
 Next-Generation-Security-Plattform von Palo Alto Networks und der
 VMware NSX-Netzwerk-Virtualisierungsplattform. Mit der Lösung können
 Kunden Netzwerksicherheit der nächsten Generation quer über physische
 und virtuelle Umgebungen im Rechenzentrum vereinheitlichen. Die
 IT-Abteilung kann außerdem, die Infrastruktur über eine zentrale
 Oberfläche verwalten.
 
 "Die Cloud bringt neue Herausforderungen für die IT-Sicherheit mit
 sich. Legacy-Systeme, die auf physischen Attributen wie Ports und
 Protokollen basieren, reichen einfach nicht aus, um diese
 hochdynamischen Umgebungen abzusichern", so Jon Oltsik, Senior
 Principal Analyst bei der Enterprise Strategy Group. "Ein
 Next-Generation-Security-Ansatz, der durch die Integration mit
 Netzwerk-Virtualisierung Unternehmen bei operativen Herausforderungen
 unterstützt, ist für Kunden Voraussetzung, die Implementierungen in
 die Cloud verschieben möchten."
 
 Next-Generation-Network-Security für das Software-definierte
 Rechenzentrum
 
 Die Integration der Network-Insertion-Services der VMware NSX mit
 Palo Alto Networks Next-Generation-Security-Technologien versetzt
 Kunden in die Lage, Anwendungen in Software-definierten Rechenzentren
 einfach zu implementieren. Darüber hinaus können IT-Administratoren
 Applikationen problemlos verschieben sowie skalieren. Durch das
 zentrale Policy-Management profitieren Unternehmen insgesamt von mehr
 Agilität und Effizienz. Die integrierte Lösung ist in der
 Beta-Version verfügbar und wird von ausgewählten Kunden getestet. Die
 Markteinführung ist in der ersten Jahreshälfte 2014 geplant. Mit der
 integrierten Lösung können Next-Generation-Security-Services
 schneller für virtuelle Applikationen bereitgestellt werden. Die
 Automatisierung ehemals manueller, zeitaufwändiger Prozesse
 beschleunigt die Implementierung virtueller Applikationen um bis zu
 zwei Monate. Unternehmen profitieren in vollem Umfang von der
 Agilität, Effizienz sowie den Kosteneinsparungen Software-definierter
 Rechenzentren. Dabei ist die Infrastruktur gleichzeitig mit
 Next-Generation-Security-Policies abgesichert.
 
 Weitere Funktionen der integrierten Lösung:
 
 
 --  Automatisiertes Bereitstellen von Netzwerk-Services
 --  Konsistentes Netzwerksicherheits-Modell, das die Infrastruktur gegen
 bekannte und unbekannte Cyber-Risiken über physische und virtuelle
 Workloads hinweg absichert
 --  Native Segmentierung von virtuellen Maschinen in virtuellen Netzwerken
 --  Steuerung des Datenverkehrs sowie Durchsetzen von Regeln über eine
 virtuelle Schnittstelle
 --  Granularer Einblick in Anwendungen, Nutzer und Inhalte mit VM-Kontext
 --  Kontext-Sharing über virtuelle Infrastrukturen und
 Security-Management-Plattformen hinweg
 --  Trennung von Aufgaben zwischen Server-, Netzwerk- und
 Sicherheits-IT-Administratoren
 
 
 Lee Klarich, Senior Vice President of Product Management bei Palo
 Alto Networks:
 
 "VMware hat Cloud Computing in Mainstream-IT-Umgebungen
 eingeführt. Dabei hat das Unternehmen Schritt für Schritt Hürden aus
 dem Weg geräumt, damit Kunden von der versprochenen Agilität,
 Flexibilität und Geschwindigkeit des Netzwerks profitieren können.
 Unsere Partnerschaft mit VMware bringt zwei Best-of-Breed-Plattformen
 zusammen. Das ist ein riesiger Schritt, um Sicherheitsbedenken von
 Kunden zu adressieren. Der Einsatz von Business-Anwendungen wird
 ermöglicht, Netzwerke gegen Risiken aus dem Cyberspace abgesichert
 und Cloud-Implementierungen beschleunigt."
 
 Hatem Naguib, Vice President, Networking and Security bei VMware:
 
 "Wir haben VMware NSX mit dem Verständnis entwickelt, dass Kunden
 weiter von Investitionen in Lösungen ihrer strategischen
 Technologiepartner profitieren wollen. Im Bereich
 Next-Generation-Security ist Palo Alto Networks ein führender
 Partner, der innovative Lösungen für Software-definierte
 Rechenzentren in seinem Portfolio hat. Palo Alto Networks- und
 VMware-Kunden können den verteilten Service-Framework der VMware NSX
 nutzen, um Palo Alto Network Security Services schnell und einfach zu
 implementieren. So wird ein einheitlicher Schutz, quer über physische
 und virtuelle Umgebungen hinweg, gewährleistet."
 
 Weitere Informationen über die Integration:
 
 
 --  Der VMware-Blog
 [http://blogs.vmware.com/networkvirtualization/2013/11/network-security-
 nsx.html] zu Virtualisierung- und Netzwerksicherheit
 --  Die Homepage von Palo Alto Networks
 [http://www.paloaltonetworks.com/partners/vmware.html]
 
 
 Über Palo Alto Networks
 
 Palo Alto Networks ist das führende Unternehmen in einem neuen
 Zeitalter von Cybersecurity. Die Lösungen von Palo Alto Networks
 sichern die Netzwerke Tausender großer Unternehmen, Behörden und
 Service Provider gegen Risiken ab. Im Gegensatz zu fragmentierten
 Legacy-Lösungen ist die Next-Generation-Security-Plattform von Palo
 Alto Networks in der Lage, den Geschäftsbetrieb sicher zu
 ermöglichen. Die Lösungen schützen Systeme basierend auf dem, was in
 aktuellen dynamischen IT-Umgebungen am wichtigsten ist: Anwendungen,
 Nutzer und Inhalte. Weitere Informationen unter:
 http://www.paloaltonetworks.com/ [http://www.paloaltonetworks.com/]
 
 Über VMware
 
 VMware, der weltweit führende Anbieter von Virtualisierungs- und
 Cloud-Infrastruktur-Lösungen, ermöglicht Unternehmen jeder Größe im
 Cloud-Zeitalter größtmögliche Erfolge zu erzielen. Dank der
 Virtualisierungs- und Cloud-Technologien von VMware werden nicht nur
 IT-Umgebungen verschlankt, sondern auch deren Management vereinfacht
 und im Hinblick auf Prozesse und künftige Geschäftsentwicklungen
 flexibel und hochverfügbar gestaltet. Mit einem Umsatz von 4,61
 Milliarden US-Dollar im Jahr 2012 verfügt VMware über 500.000 Kunden
 und über ein globales Partnernetzwerk aus 55.000 Partnern. Das
 IT-Unternehmen hat seinen Firmenhauptsitz im kalifornischen Palo
 Alto, mit Niederlassungen über den ganzen Globus. Die deutsche
 Geschäftsstelle befindet sich in München-Unterschleißheim. Weitere
 Informationen finden Sie unter www.vmware.com/de
 [http://www.vmware.com/de]. - See more at: http://www.vmware.com/de/c
 ompany/news/releases/vmw-vmworld-europe-vcloud-hybrid-service-2013101
 5.html#sthash.6mktEWBH.dpuf [http://www.vmware.com/de/company/news/re
 leases/vmw-vmworld-europe-vcloud-hybrid-service-20131015.html#sthash.
 6mktEWBH.dpuf]
 
 Web site:  http://www.paloaltonetworks.com/
 
 
 
 Pressekontakt:
 KONTAKT: Mandy Kuhl, Waggener Edstrom Worldwide GmbH,
 +49-0-89-6281-750, paloaltonetworks@waggeneredstrom.com,
 www.waggeneredstrom.de; Julia André, Palo Alto Networks,
 jandre@paloaltonetworks.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 497844
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Tourismuspreis Niederösterreich 2013 - BILD Engagement für Niederösterreich macht sich bezahlt: 
Hoteliersfamilie Schachner, Brennmeister Josef Farthofer und 
Sonnentor-Gründer Johannes Gutmann wurden ausgezeichnet. 
 
   St. Pölten (ots) - Bei einer Gala im Congress Casino Baden wurde 
am Dienstagabend, dem 19. November 2013 der Tourismuspreis 
Niederösterreich in den Kategorien "Medien", "Wirtschaft" und 
"Produkt- und Dienstleistungsinnovation" verliehen. Seit 1997 werden 
mit dieser Auszeichnung herausragende Leistungen für 
Niederösterreichs Tourismus gewürdigt. 
 
   Unter den heurigen mehr...
 
Tarifliche Mindestlöhne in der Bauwirtschaft erfolgreich Wiesbaden (ots) - Die Diskussion um einen flächendeckenden  
gesetzlichen Mindestlohn nimmt häufig Bezug auf den bereits 1997  
eingeführten tariflichen Mindestlohn in der Bauwirtschaft. Die  
Übertragbarkeit der überaus positiven Erfahrungen mit einem  
Mindestlohn von aktuell zwischen 10,25 EUR und 13,70 EUR auf andere  
Branchen muss jedoch bezweifelt werden. 
 
   Von der Einführung eines gesetzlichen Mindestlohns können ganz  
unterschiedliche Effekte ausgehen, je nachdem wie die  
"Kräfteverhältnisse" zwischen Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseite mehr...
 
Betrüger fälschen Firmen-Website von Oligarchen:m Rip Dealer erbeuten Millionen von deutschen Opfern / Sie treten unter anderem als Sohn von Viktor Vekselberg auf Berlin (ots) - 20. November 2013 - Betrüger geben sich als Sohn  
des russischen Oligarchen Viktor Vekselberg und Mitarbeiter von  
dessen Firmengruppe Renova aus. Der Oligarch gilt als der  
vermögendste Russe. Auf der Forbes-Liste der reichsten Männer  
weltweit rangiert er auf Platz 52. Wie das Wirtschaftsmagazin  
'Capital' (Ausgabe 12/2013, EVT 21. November) berichtet, treten  
sogenannte Rip Dealer derzeit unter dem Namen Leonhard Vekselberg in  
Kontakt zu Geschäftsleuten und bahnen Geschäfte an. Rolf Schatzmann,  
Sicherheitschef der Renova-Firmengruppe, mehr...
 
Karriereplattform im Herzen der Industrie Hannover/Mannheim (ots) -  
 
   job and career at HANNOVER MESSE 2014 bündelt  
   Rekrutierung auf der wichtigsten Industriemesse der Welt 
 
   Multimediale Jobsuche und breites Weiterbildungsangebot 
 
   Die weltweit wichtigste Industriemesse stärkt ihren  
Karrierebereich mit einem neuen Messeformat: Auf der job and career  
at HANNOVER MESSE kommen Fachkräfte aus dem MINT-Bereich mit  
potenziellen Arbeitgebern zusammen und profitieren gleichzeitig von  
Impulsen für ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung. 
 
   Das Potenzial mehr...
 
Fachleute kommen zusammen, um bis 2025 Versorgungslücke bei der Krebsbehandlung zu schließen Kapstadt (ots/PRNewswire) - 
 
   Amtsträger der Vereinten Nationen (UN), Vertreter von  
Gesundheitsministerien und führende internationale  
Entscheidungsträger haben sich erstmals in Afrika versammelt, um auf  
dem World Cancer Leaders' Summit (WCLS) 2013, der heute in der City  
Hall in Kapstadt stattfand, über die wachsende weltweite Belastung  
durch Krebs zu diskutieren. 
 
   Die Veranstaltung wurde von der Union for International Cancer  
Control (UICC) organisiert und von der Cancer Association of South  
Africa (CANSA) geleitet und ist mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |