Deutsche Geflügelwirtschaft führt offenen und intensiven Dialog um die Geflügelhaltung weiter: "10 Thesen-Blog" gestartet
Geschrieben am 18-11-2013 |   
 
 Berlin (ots) - Mit ihren "10 Thesen" ist die deutsche  
Geflügelwirtschaft in diesem Jahr als erste Branche der Land- und  
Ernährungswirtschaft aktiv auf ihre Kritiker zugegangen und hat mit  
ihrer Internetseite http://www.gefluegel-thesen.de/ ein Forum für  
einen offenen Austausch zu allen Aspekten der Hähnchen- und  
Putenhaltung in Deutschland geschaffen. Und das mit großem Erfolg:  
Rund 75.000 Webseiten-Besuche, über 2.200 "Likes" für die Thesen  
sowie insgesamt knapp 1.000 Diskussionsbeiträge zeugen von einer  
lebhaften Debatte. 
 
   Unter dem Dach der "10 Thesen zur deutschen Geflügelwirtschaft"  
wird nun die inhaltliche Diskussion weiter intensiviert: mit dem  
sogenannten "10 Thesen-Blog" auf http://www.gefluegel-thesen.de/  
greift die deutsche Geflügelwirtschaft ab sofort regelmäßig einzelne  
Fragen aus der Thesendiskussion noch einmal im Besonderen auf und  
vertieft den Blick auf die Zusammenhänge der modernen Geflügelhaltung 
- stärker als jemals zuvor. Und dies weiterhin stets dialogorientiert 
und für alle kommentierbar. In den ersten Blog-Beiträgen beschreibt  
beispielsweise ein Veterinär seine Zusammenarbeit mit einem  
Geflügelhalter und die Bedeutung der Tiergesundheit, es wird der  
Frage um die Möglichkeiten des Anbaus von Sojapflanzen in Deutschland 
nachgegangen sowie ein verständlicher Blick auf die komplexen  
Kontrollmechanismen in der Geflügelhaltung geworfen. Und fortan  
werden jeden Monat weitere Zusammenhänge aufgezeigt und diskutiert.  
Der bisherige Thesen-Dialog selbst steht zukünftig als  
Zusammenfassung zur Verfügung und der Diskussionsverlauf kann  
jederzeit nachgelesen werden. 
 
   Tierwohl das wichtigste Thema in der Diskussion um die "10 Thesen  
zur deutschen Geflügelwirtschaft" 
 
   "Wir haben den ungebrochenen Willen zu einer kontroversen und  
sachlichen Auseinandersetzung darüber, wie die Geflügelhaltung heute  
funktioniert", kommentiert Leo Graf von Drechsel, Präsident des  
Zentralverbandes der Deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG), die  
Dialogbereitschaft seiner Branche, "wir nehmen dabei die Kritik, aber 
auch die oft vorherrschenden falschen Vorstellungen mehr als ernst.  
Und wir arbeiten an uns." Als erstes Ergebnis des intensiven  
Austausches um die "10 Thesen" nimmt die deutsche Geflügelwirtschaft  
daher auch mit: Die Verantwortung für die Tiere ist und bleibt das  
wichtigste Thema - für die Verbraucher ebenso wie für die  
Geflügelhalter selbst. Mit der im kommenden Jahr startenden  
"Initiative für mehr Tierwohl" in der Hähnchen- und Putenhaltung wird 
die Branche gemeinsam mit dem Lebensmitteleinzelhandel dabei dieser  
Verantwortung auch Taten folgen lassen. 
 
   Konsequente Aufklärung über die Geflügelhaltung in Deutschland  
zentrales Anliegen der Branche 
 
   "Wir wissen, dass die Nutztierhaltung auch zukünftig ein Thema  
sein wird, welches die Verbraucher bewegt. Sie bewegt aber auch uns  
als Branche, denn sie ist unsere tägliche Arbeit", unterstreicht Leo  
Graf von Drechsel den bereits heute gelebten Aufklärungswillen der  
deutschen Geflügelwirtschaft. So wird die Branche auch weiterhin die  
bestehenden Vorbehalte und auch Wissenslücken ganz aktiv mit  
verschiedensten Angeboten ausräumen. Der neue "10 Thesen-Blog" oder  
der "Fakten-Check" auf http://www.gefluegel-thesen.de/ sowie der  
virtuelle Rundgang durch einen Hähnchenstall auf  
http://www.gefluegel-thesen.de/ sind hierbei nur einige Beispiele.  
 
   Hinweis: Der "10 Thesen-Blog" steht online unter  
http://www.gefluegel-thesen.de/ zur Verfügung. 
 
   Über den ZDG 
 
   Der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V. vertritt  
als berufsständische Dach- und Spitzenorganisation die Interessen der 
deutschen Geflügelwirtschaft auf Bundes- und EU-Ebene gegenüber  
politischen, amtlichen sowie berufsständischen Organisationen, der  
Öffentlichkeit und dem Ausland. Die rund 8.000 Mitglieder sind in  
Bundes- und Landesverbänden organisiert. 
 
 
 
Pressekontakt: 
ZDG Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V. 
Florian Anthes 
Claire-Waldoff-Str. 7 
10117 Berlin 
Tel. 	030 288831-35  
Fax 	030 288831-50 
E-Mail:	f.anthes@zdg-online.de  
Internet: www.zdg-online.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  497443
  
weitere Artikel: 
- airberlin: Einzige deutsche Airline mit einem Weihnachtsflieger Berlin (ots) - Als Fluggesellschaft verbindet airberlin tagtäglich 
Menschen und ganze Kontinente miteinander. Unter dem Motto "Flying  
home for Christmas" ist ab sofort auch wieder ein Weihnachtsflieger  
für airberlin im Einsatz. Die Boeing 737-800 ist bis in den Januar  
hinein im europäischen Streckennetz der Airline unterwegs. Wer  
traditionell mit airberlin über die Feiertage nach Hause fliegt, hat  
also gute Chancen im Weihnachtsflieger zu sitzen. Der Erstflug des  
airberlin Weihnachtsfliegers geht von Düsseldorf nach Kopenhagen.  
"Ich mehr...
 
  
- FUNKE MEDIENGRUPPE und Axel Springer AG entkoppeln Kartellantrag Berlin/Essen (ots) - Am 25. Juli 2013 hatte sich die FUNKE  
MEDIENGRUPPE mit der Axel Springer AG darauf geeinigt, vorbehaltlich  
der Genehmigung der Kartellbehörden, deren Regionalzeitungen sowie  
Programm- und Frauenzeitschriften zu übernehmen. Außerdem wurde  
vereinbart, Gemeinschaftsunternehmen für Vermarktung und Vertrieb zu  
gründen. 
 
   Um das bereits laufende Genehmigungsverfahren zu vereinfachen und  
schrittweise gesonderte Freigaben zu ermöglichen, haben die  
Vertragspartner nach Rücksprache mit dem Bundeskartellamt den  
ursprünglichen, mehr...
 
  
- Medica Weltpremiere für das HealthCare-Monitoring-Gerät Pulsewave® MAX und die Healthanywhere[TM]-Lösung zum Patientenmonitoring (FOTO) Neckargemünd/Düsseldorf (ots) - 
 
   - Pulsewave® MAX-Health-Monitor ermöglicht Erfassung von Pulsdaten 
     zur klinischen Entscheidungsfindung 
   - Zehn biologische Parameter gleichzeitig im Blick 
   - Multi-Sensor-System zum Patent angemeldet 
   - Healthanywhere[TM]-Lösung bietet hochmoderne  
     Patienten-Fernüberwachung und patientenzentrierte  
     Gesundheitsversorgung 
 
   Das kanadische Unternehmen BioSign Technologies Inc. präsentiert  
mit seinem Vertriebspartner MedVec International GmbH zur MEDICA dem  
Fachpublikum erstmals mehr...
 
  
- Mit IAM-Lösungen von Beta Systems Identitäten-Chaos und Zugriffsrisiken in der Unternehmens-IT in den Griff bekommen Berlin (ots) -  
 
   - Schutz der IT-Systeme vor unberechtigten und unerlaubten  
     Zugriffen 
   - Automatisierte Verwaltung aller Nutzer abteilungs- und  
     plattformübergreifend 
   - Beta Systems zeigt neueste Lösungen auf dem Gartner IAM Summit  
     in Los Angeles 
 
   Unternehmen stehen immer mehr vor der Herausforderung, die von  
komplexen IT-Systemen generierte Datenflut und die damit verbundene  
Zugriffskontrolle durch Identity & Access Governance zu bewältigen.  
Fast alle Unternehmen setzen in ihren jeweiligen Fachabteilungen mehr...
 
  
- LVZ: Trumpf-Chefin Nicola Leibinger: "Quote ist überflüssig, da sie nicht viel für die betriebliche Realität bewirkt" / Geschäft für Personalberater Leipzig (ots) - Einen Ansturm der Personalberater bei  
qualifizierten Frauen als Folge der Quoten-Vereinbarung von Union und 
SPD erwartet die Chefin des Maschinenbau-Weltmarktunternehmens  
Trumpf, Nicola Leibinger-Kammüller. Gegenüber der "Leipziger  
Volkszeitung" (Dienstag-Ausgabe) sagte die Top-Managerin: "Bei denen, 
die heute schon in den Räten sind, werden in den nächsten Wochen die  
Telefone der Personalberater klingeln." Bei allen Neubesetzungen  
werde es "einen gewissen Druck geben, die Kompetenz der Kandidatin zu 
belegen - und das mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |