NRZ: Haushaltswaren-Discounter Kodi will kräftig expandieren
Geschrieben am 17-11-2013 |   
 
 Essen (ots) - Nach der Rückkehr in die Gewinnzone schaltet der  
Haushaltswaren-Fachdiscounter Kodi wieder auf Expansion um: 2014  
wolle Kodi 30 neue Läden eröffnen sowie weitere 30 umbauen, kündigte  
Reinhold Kuch, Sprecher der Geschäftsführung der Kodi Diskontläden  
GmbH, im Gespräch mit der Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung (NRZ,  
Montagausgabe) in Oberhausen an. Im Frühjahr 2014 will Kodi darüber  
hinaus mit einem Online-Shop starten. 
 
   Bereits in den vergangenen zwölf Monaten habe Kodi 20 Läden neu  
eröffnet. Das Unternehmen hat derzeit bundesweit 222 Filialen, den  
weitaus überwiegenden Teil davon in Nordrhein-Westfalen. Etwa 150  
Läden seien bereits auf ein modernes Filialkonzept umgestellt, das  
auf großzügigere Flächen setzt. Auch in den kommenden Jahren will  
Kodi weiter wachsen: Platz wäre allein in NRW für 300 Kodi-Läden,  
meint Kuch. 
 
   2011 hatte das Oberhausener Unternehmen Verlust gemacht. 2012  
erzielte Kodi bei einem Netto-Umsatz von 117 Millionen Euro wieder  
einen Gewinn. In diesem Jahr rechnet Firmenchef Kuch mit etwa 135  
Millionen Euro Umsatz. Die Personalzahl ist auf aktuell rund 1850  
Mitarbeiter geklettert. "Wir stehen total stabil da", sagte Kuch. 
 
   Kodi sieht sich als Nahversorger mit vielen Sortimentsbausteinen  
von Schnürsenkeln über Leuchtmittel und Schreibwaren bis hin zu  
Töpfen sowie Heimwerkerartikeln. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung 
Redaktion 
  
Telefon: 0201/8042616
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  497277
  
weitere Artikel: 
- WAZ: Die Arroganz des Kaufhof-Chefs
 - Kommentar von Frank Meßing Essen (ots) - Bislang lieferten sich die Einzelhändler einen  
erbitterten Kampf um Preise, Sortimente und Standorte. Das gehört zum 
Wettbewerb. Wenn Kaufhof-Chef Lovro Mandac nun erklärt, er würde  
einige Karstadt-Filialen allenfalls übernehmen, wenn sie ihm  
geschenkt würden, verletzt er Regeln des guten Anstands. Das klingt  
so, als blicke Mandac arrogant auf seinen am Boden liegenden  
Konkurrenten herab und tritt auch noch nach. 
 
   Auch der Kaufhof hatte seine Krisen, hat sich wenig ruhmreich etwa 
aus den Innenstädten von Mülheim und mehr...
 
  
- Perimeter Institute und Krembil Foundation stellen führende Physiker ein Waterloo, Ontario (ots/PRNewswire) - 
 
   - Bei allen Dollarangaben handelt es sich um kanadische Dollar 
 
   Das Perimeter Institute for Theoretical Physics  
[http://perimeterinstitute.ca ] gab heute eine Partnerschaft im Wert  
von mehreren Millionen Dollar mit der Krembil Foundation  
[http://krembilfoundation.ca ] zur Einrichtung von  
Forschungslehrstühlen für zwei der weltweit führenden theoretischen  
Jungphysiker bekannt. 
 
   Dank einer Investition der Krembil Foundation und des Perimeter  
Institute in Höhe von je 4 Millionen Dollar mehr...
 
  
- Weser-Kurier: Der "Weser-Kurier" (Bremen) kommentiert in seiner Ausgabe vom 18. November zur Situation im Einzelhandel Bremen (ots) - Einmal hin, alles drin. Der Werbespruch, mit dem  
Real-Einkaufsmärkte auf Kundenfang gehen, dürfte auf die Angestellten 
des Einzelhandelsriesen in diesen Tagen nur allzu zynisch klingen.  
Geht es nach den Arbeitgebern, haben Angestellte am immer noch nicht  
absehbaren Ende des andauernden Tarifstreits eben nicht mehr "alles  
drin" in ihren Arbeitsverträgen. Spätzuschläge sollen wegfallen,  
Arbeitszeiten noch flexibler und Billiglohngruppen am liebsten schon  
morgen eingeführt werden. Dass die Belegschaft nun wiederholt gegen mehr...
 
  
- Neue OZ: Kommentar zu Airbus Osnabrück (ots) - Die Konkurrenz wächst heran 
 
   Seit Jahrzehnten tobt ein heftiger Konkurrenzkampf zwischen den  
Flugzeugbauern Boeing und Airbus. Dass sich die Europäer seit den  
1970er-Jahren so gut neben dem US-Riesen behaupten konnten, ist  
technischem Know-how, professioneller Arbeit der Finanzabteilung,  
starkem Logistik-Management und dem schier unglaublichen Willen zur  
europäischen Zusammenarbeit bei Entwicklung und Bau der Riesenflieger 
zu verdanken. Trotz aller Widrigkeiten ist dieser Teil des Luft- und  
Raumfahrtkonzerns mehr...
 
  
- Neue Station für Früh-Rehabilitation in der MEDIAN Klinik NRZ Magdeburg fertiggestellt Berlin/Magdeburg (ots) - Ein großer Tag für die MEDIAN Klinik NRZ  
Magdeburg: Nach nur 18 monatiger Bauzeit und damit früher als geplant 
konnte jetzt eine moderne Station für die neurologische  
Frührehabilitation - vor allem von Schlaganfall-Patienten - ihrer  
Bestimmung übergeben werden. Damit wird die Versorgung  
schwersterkrankter, beatmungspflichtiger Patienten der sogenannten  
Phase B nicht nur in Magdeburg, sondern für ganz Sachsen-Anhalt  
wesentlich erleichtert. Mit der Erweiterung um 20 Betten können nun  
hundert Phase-B-Patienten mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |