Wirecard schließt umfangreichen Rahmenvertrag mit Burda Digital / Preferred Partner für Acquiring
Geschrieben am 14-11-2013 |   
 
 Aschheim (München) (ots) - Die Wirecard AG konnte die Burda  
Digital GmbH, ein Unternehmen der Hubert Burda Media, als Kunden  
gewinnen. Der Rahmenvertrag gilt auch für die zahlreichen  
E-Commerce-Beteiligungen von Burda Digital, die den physischen  
Versandhandel sowie Dienstleistungen umfassen. Die Zusammenarbeit  
erschließt sich über die Kreditkartenakzeptanz (Acquiring), erbracht  
durch die Wirecard Bank AG, sowie optional die Nutzung weiterer  
Bezahlverfahren. Damit können sich die Unternehmen des  
Burda-Geschäftsfeldes Digital ab sofort zu den vereinbarten  
Rahmenbedingungen für die Dienstleistungen von Wirecard entscheiden. 
 
   Dr. Jörg Lübcke, Geschäftsführer der Burda Digital GmbH, sagt:  
"Wir freuen uns, dass wir den Unternehmen der Burda Digital ab sofort 
einen kompetenten Partner an die Seite stellen können, um die  
Online-Payment-Aktivitäten in unseren vielseitigen Geschäftsfeldern  
effizient zu bündeln und zu unterstützen." 
 
   "Die Geschäftsfelder von Burda Digital und Wirecard ergänzen sich  
perfekt. Mit dem Rahmenvertrag können wir den zahlreichen Burda  
Digital-Beteiligungen zudem unser umfangreiches Lösungsportfolio für  
Zahlungsdienstleistungen im B2C-Geschäft eröffnen", sagt Christa  
Wagner, Executive Vice President Sales Consumer Goods bei Wirecard. 
 
   Über Burda Digital:  
 
   Die Burda Digital Holding ist eines der führenden europäischen  
Internetunternehmen mit Anbindung an ein Medienhaus. Die Holding der  
Hubert Burda Media vereinigt unter ihrem Dach erfolgreiche  
Digital-Unternehmen wie XING als führendes Business-Netzwerk in  
Deutschland und Europa, die CHIP Digital GmbH als führendes deutsches 
Medienunternehmen im Bereich Consumer Technologie, die Cyberport GmbH 
und Computeruniverse GmbH als eine der erfolgreichsten Versandhändler 
von Computertechnik und digitaler Unterhaltungselektronik in Europa  
sowie über die Mehrheitsbeteiligung an der börsennotierten TOMORROW  
FOCUS AG das Hotelbewertungs- und Reisebuchungsportal HOLIDAYCHECK,  
das Premium Partnervermittlungsportal ELITEPARTNER und eines der  
führenden Nachrichten- und Nutzwertportale FOCUS Online. Insgesamt  
erzielte Burda mit Digitalgeschäft 2012 einen jährlichen Gesamtumsatz 
von 1,16 Milliarden Euro. Die Geschäftsführung der BURDA DIGITAL  
liegt bei Stefan Winners als Vorstand der Hubert Burda Media Holding  
und Dr. Jörg Lübcke. 
 
   Über Wirecard:  
 
   Die Wirecard AG ist einer der weltweit führenden unabhängigen  
Anbieter von Outsourcing- und White-Label-Lösungen für den  
elektronischen Zahlungsverkehr. Wirecard unterstützt Unternehmen  
dabei, elektronische Zahlungen aus allen Vertriebskanälen anzunehmen. 
Über eine globale Multi-Channel-Plattform stehen internationale  
Zahlungsakzeptanzen und -verfahren mit ergänzenden Lösungen zur  
Betrugsprävention zur Auswahl. Für die Herausgabe eigener  
Zahlungsinstrumente in Form von Karten oder mobilen Zahlungslösungen  
stellt die Wirecard Gruppe Unternehmen die komplette Infrastruktur  
inklusive der notwendigen Lizenzen für Karten- und Kontoprodukte  
bereit.  
 
   Die Wirecard AG ist an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert  
(TecDAX, ISIN DE0007472060, WDI).  
 
   www.wirecard.de  |  www.wirecardbank.de  |  www.mywirecard.com 
 
 
 
Wirecard-Medienkontakt: 
Wirecard AG 
Maren Brandt 
Einsteinring 35 
D-85609 Aschheim 
Tel.:  +49 (0) 89 4424 1425 
Fax:  +49 (0) 89 4424 2425 
E-Mail: maren.brandt@wirecard.com 
Internet: www.wirecard.de 
 
Burda Digital-Medienkontakt: 
Hubert Burda Media 
Katharina Kirsch 
Arabellastraße 23 
D-81925 München 
Tel.:  +49 (0) 89 9250-2065 
E-Mail: Katharina.Kirsch@burda.com 
Internet: www.hubert-burda-media.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  496785
  
weitere Artikel: 
- WWK mit dem YouGov Star ausgezeichnet / "Top-Service" bei Kundenbetreuung und -beratung (FOTO) München (ots) - 
 
   Die WWK Versicherungsgruppe ist als besonders serviceorientiertes  
Unternehmen mit dem YouGov Star-Siegel für Kundenzufriedenheit im  
Bereich der telefonischen Kundenbetreuung und -beratung im  
Innendienst ausgezeichnet worden. 
 
   Bei einer Qualitätsmessung unter 1.433 Kunden der WWK  
Versicherungen waren mehr als 95 Prozent der Kunden mit dem  
telefonischen Betreuungs- und Beratungsservice zufrieden oder sehr  
zufrieden. Auf Basis dieser Ergebnisse wurde die Auszeichnung  
"Top-Service" vergeben. Die WWK ist der mehr...
 
  
- Die richtigen Lieferanten finden und optimal führen - Studie von Camelot Management Consultants zu strategischem Lieferanten-Management Mannheim (ots) -  
 
- Branchenübergreifende Umfrage unter fast 500 international  
  tätigen Unternehmen  
- Große Fortschritte bei Qualität von  
  Zulieferprodukten, Transparenz, Lieferzeiten und  
  Versorgungssicherheit / Nachholbedarf im Bereich  
  Lieferantenentwicklung  
- Besonders kleine und mittlere Unternehmen  
  verfolgen oft noch kein standardisiertes strategisches Konzept zum  
  Lieferanten-Management  
- Fast die Hälfte der befragten Unternehmen  
  verwendet keine Standardsoftware  
- Voraussetzungen für ein  
  erfolgreiches mehr...
 
  
- Servicestudie Online-Shops Universalversender 2013: Guter Kundenservice, Kulanz bei Rücksendungen - Testsieger ist Otto vor HSE24 und Bader Hamburg (ots) - Vorweihnachtstrubel statt Besinnlichkeit - der  
alljährliche Marathon des Geschenkekaufens zehrt an den Nerven vieler 
Verbraucher. Ein großes Produktangebot unter einem Dach ist deshalb  
für viele schon aus Zeitgründen reizvoll. Und wer es ganz bequem mag, 
muss nicht einmal zum Kaufhaus gehen. Denn um Kundschaft buhlen  
längst auch sogenannte Universalversender im Internet. Doch welche  
dieser Online-Shops bieten auch ein echtes Einkaufserlebnis, also  
attraktive Shopping-Webseiten mit einer verbraucherfreundlichen und  
sicheren mehr...
 
  
- Impuls für Gründer: DFV und CDH fordern Wiedereinführung des Gründungszuschusses als Pflichtleistung Berlin (ots) - Eine nachhaltige Strategie der künftigen  
Bundesregierung für ein lebendiges Gründungsgeschehen in Deutschland  
fordern der Deutsche Franchise-Verband e. V. (DFV) und die  
Centralvereinigung Deutscher Wirtschaftsverbände für  
Handelsvermittlung und Vertrieb (CDH) e.V. im Vorfeld der  
Gründerwoche Deutschland. Zentrales Anliegen ist die Rücknahme der  
Mittelkürzung für Gründungen aus der Erwerbslosigkeit und die  
Wiedereinführung des Rechtsanspruchs auf den Gründungszuschuss. Beide 
Verbände sind Partner der Aktionswoche des mehr...
 
  
- Deutschland wählt beliebtestes Handelsunternehmen / Netto Marken-Discount ist beliebtester Händler in Deutschland 2013 Maxhütte-Haidhof (ots) -  
 
   -   Erste Wahl: Ergebnis aus 43.000 Verbraucher-Bewertungen 
   -   Retailer of the Year: Verbraucherbefragung vergibt begehrte  
       Auszeichnungen 
 
   Die Wahl der deutsche Verbraucher steht fest: Netto  
Marken-Discount ist der "Beliebteste Händler 2013"! Diese  
Entscheidung wurde im Rahmen der Wahl zum "Retailer of the Year" -  
eine der größten Verbraucherbefragungen in Europa -  von rund 43.000  
Verbrauchern getroffen. Insgesamt wurden 352 Handelsketten nach  
verschiedenen Kriterien und Kategorien bewertet. mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |