Neue OZ: Kommentar zu Exporte
Geschrieben am 13-11-2013 |   
 
 Osnabrück (ots) - Hart bleiben 
 
   Die Untersuchung des Exportüberschusses durch die EU-Kommission  
schadet mehr, als sie nützt. Sie schürt antieuropäische Gefühle in  
Deutschland. Dagegen werden die Ergebnisse der Kontrolle wohl mager  
ausfallen. Die Kritiker des Überschusses haben kaum etwas in der  
Hand, das sie Deutschland vorwerfen können. Die wirtschaftliche  
Stärke ist die Frucht intelligenter Reformpolitik sowie von  
Unternehmen, die hervorragende Produkte herstellen. Seit wann ist es  
verboten, Waren und Dienstleistungen anzubieten, die weltweit gefragt 
sind? 
 
   Nein, EU-Kommission, IWF und die USA machen es sich zu einfach,  
wenn sie Deutschland zum bloßen Nutznießer der Weltwirtschaft  
abstempeln. Stattdessen sollten sie sich mehr damit beschäftigen, was 
in den USA, Italien oder Spanien besser laufen müsste. Allerdings ist 
auch die deutsche Weste nicht völlig weiß. Es stimmt, dass es durch  
Leiharbeit und Werkverträge vereinzelt zu Lohndumping gekommen ist.  
Damit den Exporterfolg zu erklären ist aber unfair. Die  
Bundesregierung muss hart bleiben und darf keine Fehlschlüsse aus der 
Debatte ziehen. Mehr staatliche Investitionen etwa, wie sie Kritiker  
fordern, würden die Schulden in noch gefährlichere Höhen treiben. 
 
   Georg Kern 
 
 
 
Pressekontakt: 
Neue Osnabrücker Zeitung 
Redaktion 
  
Telefon: +49(0)541/310 207
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  496709
  
weitere Artikel: 
- Neue OZ: Kommentar zu Wirtschaftsweisen Osnabrück (ots) - Ruf zur Räson 
 
   Während die Koalitions-Unterhändler von Union und SPD ihren  
Wahlsieg auskosten und darum feilschen, wie sie die vollmundigen  
Versprechen ihrer Parteien einlösen können, hallt ein Warnruf durchs  
Land: Besinnt euch! Verspielt nicht die mühsam erarbeiteten Erfolge!  
Die Wirtschaftsweisen rufen die politischen Machthaber zur Räson. 
 
   Wer sollte es sonst tun? Die FDP ist von der parlamentarischen  
Bildfläche verschwunden, die Grünen sind zur nach innen gekehrten  
Mini-Opposition geschrumpft, der Linken mehr...
 
  
- Eines der besten Kunstmuseen in Amerika enthüllt seine jüngste Neuerwerbung: Ein lichtdurchfluteter Pavillon des renommierten Architekten Renzo Piano Fort Worth, Texas (ots/PRNewswire) - Nunmehr gibt es zwei  
Museumsgebäude und nicht nur eines im Kimbell Art Museum in Fort  
Worth. Ein lichtdurchfluteter Pavillon aus Glas und Beton, der vom  
weltweit anerkannten Architekten Renzo Piano designt worden ist,  
öffnet am Mittwoch, den 27. November, seine Türen - gleich gegenüber  
der Grünfläche vor dem eigentlichen Museumsgebäude, Louis I. Kahns  
Ikone der Moderne aus dem Jahr 1972. 
 
   Ausgewählte Kunstwerke aus der ständigen Sammlung von Kimbell, zu  
der Gemälde alter Meister von Malern mehr...
 
  
- Bluegiga-Technologien beschleunigen Bluetooth Smart-Zubehörentwicklung für Android- und iOS-Geräte durch Markteinführung neuer Bluetooth Smart-Software und -SDK Espoo, Finnland (ots/PRNewswire) - 
 
   Die Bluetooth Smart-Software von Bluegiga enthält jetzt neue  
Tools, Beispiele und Funktionen, die Entwicklern die Möglichkeit  
bieten, Bluetooth Smart-Zubehör schneller und einfacher als bisher zu 
erstellen. Ausserdem können neue Funktionen in das Zubehör integriert 
werden, beispielsweise Over-the-Air-Software-Upgrades und verbesserte 
Anzeigesysteme. 
 
   Bluegiga Technologies, ein Anbieter von  
Kurzstrecken-Verbindungslösungen und Modulen, gab heute die  
allgemeine Verfügbarkeit der neuen Bluetooth mehr...
 
  
- Akku-Schneefräse beim NÖ Innovationspreis ausgezeichnet! Ybbsitz (ots) - Sensationeller Antritts-Erfolg für die Sonneck 
GmbH - ihre kabellose ACCU 450 wurde beim Nö. Innovationspreis mit 
einer Anerkennung ausgezeichnet. Auch bei der Köllner GAFA 2013 
(Garten-Fachmesse) zog das Akku-Gerät viel Aufmerksamkeit auf sich. 
 
   Die Sonneck GmbH deckt mit der Marke "Snowmaster" seit Jahren den 
gesamten Bereich der handbetätigten Wintergeräte ab. Seit letztem 
Winter ergänzt die akkubetriebene Schneefräse "ACCU 450" das 
Sortiment Durch den wintertauglichen Akku kommt sie ohne störendes 
Kabel aus und arbeitet mehr...
 
  
- Betreuungsquote unter 3-jähriger Kinder in fast drei Viertel der ostdeutschen Kreise bei über 50 % Wiesbaden (ots) - In fast drei Viertel der ostdeutschen Kreise  
wurden zum Stichtag 1. März 2013 mehr als 50 % aller Kinder unter 3  
Jahren in einer Tageseinrichtung oder in Tagespflege betreut. Wie das 
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, war dies in 55 der 
insgesamt 77 Landkreise und kreisfreien Städte in den neuen Ländern  
(einschließlich Berlin) der Fall. Dagegen wurde die 50 %-Marke in  
keinem westdeutschen Kreis erreicht. 
 
   Bei der Zahl der Kinder in Kindertagesbetreuung handelt es sich um 
tatsächlich zum Stichtag mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |