| | | Geschrieben am 13-11-2013 Saxo Bank Named Best Broker and Best Proprietary Platform at Forex Magnates 2013 Award Ceremony
 | 
 
 London (ots/PRNewswire) -
 
 Saxo Bank [http://www.saxobank.com ] is a double winner at the
 Forex Magnates 2013 Award Ceremony. The online trading and investment
 specialist has been voted "Best Broker" and " Best Proprietary
 Platform" by 750 of the most influential figures in the FX industry
 participating at last night's award ceremony in London, hosted by
 Forex Magnates [http://forexmagnates.com ], a specialized FX news and
 research source as well as a conference organizer.
 
 Saxo Bank's trading platforms have defined the company's success
 in the online trading space for over a decade. Introducing the
 SaxoTrader in 1998, Saxo Bank has enhanced and improved its platforms
 to meet the evolving needs of traders and investors in a continuously
 changing industry.
 
 Through Saxo Bank's multi-asset online trading platforms clients
 can access the world's major financial markets from any location and
 trade a broad range of financial products, including Forex, FX
 Options, Stocks, CFDs, Futures, Contract Options and ETFs, all from a
 single account.
 
 Presented by CEO of Forex Magnates, Michael Greenberg, co-founder
 and co-CEO of Saxo Bank, Kim Fournais, received the two prestigious
 awards at the Forex Magnates 2013 Award Ceremony in London.
 
 Please find the full results here: http://forexmagnates.com/and-th
 e-winners-are-forex-magnates-2013-award-ceremony-results
 
 About Saxo Bank
 
 Saxo Bank is a leading online trading and investment
 [http://www.saxobank.com/trading-products ] specialist. A fully
 licensed and regulated European bank, Saxo Bank enables private
 investors and institutional clients to trade FX, CFDs, ETFs, Stocks,
 Futures, Options and other derivatives via three specialised and
 fully integrated trading platforms; the browser-based SaxoWebTrader
 [http://www.saxobank.com/en/trading-platforms/pages/internet-trading.
 aspx ], the downloadable SaxoTrader  [http://www.saxobank.com/en/trad
 ing-platforms/pages/trader-download.aspx ] and the SaxoMobileTrader
 application available in over 20 languages. Saxo Bank also offers
 professional portfolio and fund management through Saxo Asset
 Management who accommodates high-net worth private clients and
 institutional investors and provides banking services and advice to
 retail clients through Saxo Privatbank. The Saxo Bank Group is
 headquartered in Copenhagen with offices throughout Europe, Asia,
 Middle East, Latin America and Australia.
 
 ots Originaltext: Saxo Bank (Switzerland) SA
 Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de
 
 Contact:
 Kasper Elbjørn, Head of Group Public Relations, +45-3065-4300,
 press@saxobank.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 496492
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Barcelona wird diesen November zur Welthauptstadt des Elektrofahrzeugs Barcelona (ots/PRNewswire) - 
 
 
- Mit den saubersten Bussen Europas belegt Barcelona den siebten Platz im 
  weltweiten Ranking der Pionierstädte im Bereich Elektromobilität 
 
 
 
- Die Stadt wurde von den Veranstaltern der EVS als Austragungsort des 27. 
  Symposiums ausgewählt, das vom 18. bis 20. November stattfindet 
 
 
   Barcelona fördert nachhaltige Mobilität und wurde diesen November  
zur Welthauptstadt des Elektrofahrzeugs gekürt. Sie wurde von den  
Veranstaltern der EVS - Electric Vehicle Symposium - zum  
Veranstaltungsort ihres mehr...
 
Deutschland hinkt bei Industrie 4.0 hinterher - 'Smart Factory' etabliert sich nur langsam Frankfurt am Main (ots) - PwC-Studie: Jedes zweite Unternehmen  
plant Vernetzung, ein Fünftel verfügt bereits über die 'Smart  
Factory' / Umstellungsaufwand ist geringer als erwartet /  
Qualitätsgewinn steht im Vordergrund 
 
   Die 'Smart Factory' ist in Deutschland noch die Ausnahme, in  
Großunternehmen ist das Konzept der voll vernetzten Produktion in der 
so genannten 'Industrie 4.0' aber bereits etabliert. Wie eine  
Befragung der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC von  
100 Unternehmen ergab, koordiniert und steuert erst mehr...
 
Generali Deutschland trotz Elementarereignissen weiter auf Kurs: Konzernergebnis im Zielkorridor (FOTO) Köln (ots) - 
 
   Gesamtbeiträge um 10,1% auf 13,8 Mrd. EUR gesteigert 
 
   - Combined Ratio auf gutem Niveau trotz hoher Elementarschäden 
   - Kapitalanlageergebnis im Niedrigzinsumfeld verbessert 
 
   Die Generali Deutschland Gruppe hat in den ersten neun Monaten  
2013 - trotz hoher Elementarschadenbelastungen von 137 Mio. EUR  
(netto nach Rückversicherung) durch Hochwasser, Sturm und Hagel - ein 
Konzernergebnis von 333 Mio. EUR (Vorjahreszeitraum: 342 Mio. EUR, im 
Folgenden in Klammern) erzielt. Das Konzernergebnis in den ersten  
neun mehr...
 
BDI: Kein Bedarf für gesondertes Unternehmensstrafrecht Berlin (ots) -  
   - Schon heute Sanktionen im hohen dreistelligen Millionenbereich  
     gegen Unternehmen 
   - Kein Defizit im internationalen Vergleich 
   - Vermeidung von Rechtsverstößen im Eigeninteresse der Unternehmen 
 
   "In Deutschland besteht kein Bedarf für ein gesondertes  
Unternehmensstrafrecht." Das sagte Holger Lösch, Mitglied der  
Hauptgeschäftsführung des Bundesverbandes der Deutschen Industrie  
(BDI), am Mittwoch in Berlin. Am Donnerstag will das Land  
Nordrhein-Westfalen einen Gesetzesentwurf zur Einführung eines  
Verbandsstrafgesetzbuches mehr...
 
Grundinvest Report: Extreme Nachfrage nach Immobilien normalisiert sich / Kurzfristige Investitionsbereitschaft hoch aber leicht rückläufig / Angst vor Immobilienblase lässt nach München (ots) - Obwohl Immobilien bei Privatanlegern die  
beliebteste Anlageklasse bleiben und die Preise in den deutschen  
Metropolen weiter steigen, scheint wieder mehr Normalität in den  
Markt einzukehren. Das geht aus dem jüngsten Grundinvest Report  
hervor, einer quartalsweisen Befragung von 1.000 Privatanlegern nach  
ihrem Investitionsverhalten. 
 
   Wie die Studie zeigt, will jeder fünfte Deutsche (18 Prozent) in  
den nächsten sechs Monaten eine Immobilie kaufen. Zu Jahresbeginn  
waren es noch 22 Prozent und im Sommer 20 Prozent. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |