| | | Geschrieben am 13-11-2013 Fregatte "Hessen" nimmt erstmals an EU-Mission "Atalanta" teil (FOTO)
 | 
 
 Wilhelmshaven (ots) -
 
 Am Montag, den 18. November 2013 um 10 Uhr, verlässt die Fregatte
 "Hessen" ihren Heimathafen Wilhelmshaven um an der EU-geführten
 Operation "Atalanta" zur Bekämpfung der Piraterie am Horn von Afrika
 teilzunehmen. Nach einem circa zweiwöchigen Transit werden die rund
 250 Frauen und Männer der "Hessen" unter dem Kommando von
 Fregattenkapitän Dirk Jacobus (44) am 3. Dezember die Fregatte
 "Niedersachsen" als deutschen Beitrag an der Operation "Atalanta"
 ablösen. Während des Einsatzes werden unter anderem die Häfen
 Djibouti, Mombasa, Salalah und Port Victoria angelaufen. Das
 Weihnachtsfest wird die Besatzung auf See verbringen. "Unsere
 Besatzung hat in den letzten Wochen extrem hart daran gearbeitet, das
 Schiff nach der Instandsetzungsphase auf den Einsatz vorzubereiten.
 Wir sind froh, dass es jetzt losgeht und stellen uns den
 Herausforderungen des erstmaligen Einsatzes der Fregatte "Hessen".",
 sagte Fregattenkapitän Jacobus mit Blick auf den bevorstehenden
 Einsatz.
 
 Die "Hessen" wird voraussichtlich im April 2014 nach Wilhelmshaven
 zurückkehren.
 
 Hintergrundinformationen zur Operation Atalanta
 
 Die von der Europäischen Union (EU) geführte Operation "Atalanta"
 hat das Ziel die Transporte des Welternährungsprogrammes zu schützen
 und die Piraterie am Horn von Afrika einzudämmen. Das Einsatzgebiet
 der Operation "Atalanta" umfasst den See- und Luftraum im Golf von
 Aden sowie einen Teil des Indischen Ozeans und des Arabischen Meeres.
 Es hat die zwanzigfache Größe Deutschlands. Der Hauptauftrag ist der
 Schutz der Schiffe des Welternährungsprogrammes (WFP) und der Mission
 der Afrikanischen Union in Somalia (AMISOM). Die Verhinderung von
 Akten der Piraterie sowie das Aufgreifen, Festhalten und Überstellen
 von der Piraterie verdächtigen Personen ist ein weiterer Kernpunkt
 des Einsatzes. Zusätzlich werden ebenfalls die Fischereiaktivitäten
 vor der Küste Somalias überwacht. Seit Beginn der EU-Mission
 "Atalanta" im Dezember 2008 wurde kein Schiff des WFP durch Piraten
 angegriffen. Dadurch erreichten bisher mehr als 800 000 Tonnen
 Nahrungsmittel und Hilfsgüter ihr Ziel. Somit konnten viele Leben der
 notleidenden Bevölkerung in Somalia gerettet werden. Der Erfolg der
 Mission "Atalanta" geht jedoch darüber hinaus. Die Tätigkeiten der
 Piraten sind seit Beginn der Mission signifikant zurückgegangen und
 seit über einem Jahr ist kein Handelsschiff in die Hände der Piraten
 gefallen. Im Einklang mit den Bestimmungen des Völkerrechts hat der
 Bundestag erstmals am 19. Dezember 2008 einer deutschen Beteiligung
 an der EU-Mission "Atalanta" zugestimmt. Letztmalig wurde das Mandat
 am 16. Mai 2013 um ein weiteres Jahr verlängert. Deutschland kann
 sich am Horn von Afrika mit bis zu 1400 Soldatinnen und Soldaten am
 Kampf gegen die Piraterie beteiligen. Seit Beginn der EU-Mission
 "Atalanta" ist die Deutsche Marine mit mindestens einer Fregatte oder
 einem Einsatzgruppenversorger im Operationsgebiet vertreten.
 Unterstützt werden die Besatzungen während ihres Einsatzes von einem
 Rechtsberater, Feldjäger, Übersetzer und einer erweiterten
 Facharztgruppe. Darüber hinaus gehören auch Bordhubschrauber,
 Aufklärungsflugzeuge und ein Team zum Schutz von Handelsschiffen
 (Vessel Protection Detachement) zum deutschen Einsatzkontingent.
 
 Hinweise für die Presse
 
 Medienvertreter sind zum Pressetermin eingeladen. Für die weitere
 Ausplanung und Koordinierung wird um eine frühzeitige Anmeldung
 gebeten.
 
 Termin:
 
 Montag, den 18. November. Eintreffen bis spätestens 09.10 Uhr. Ein
 späterer Einlass ist nicht mehr möglich.
 
 Ort:
 
 Marinestützpunkt Heppenser Groden, Alfred-Eckhardt-Straße 1, 26384
 Wilhelmshaven (Anschrift/Adresse für Ihr Navigationsgerät)
 
 Anmeldung:
 
 Medienvertreter werden gebeten, sich mit dem der digitalen
 Pressemappe beiliegenden Anmeldeformular bis Freitag, den 15.
 November 2013, 11 Uhr beim Presse- und Informationszentrum unter der
 Fax-Nummer +49(0)4421-68-68796 zu akkreditieren. Nachmeldungen sind
 nicht möglich.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Presse- und Informationszentrum Marine
 Pressestelle Einsatzflottille 2
 Tel.:	+49 (0) 4421-68-5800/5801
 E-Mail:	markdopizpressestellewhv@bundeswehr.org
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 496482
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Organspendeausweise: Techniker Krankenkasse startet zweite Versandaktion und bietet Schulmaterial an Hamburg (ots) - Seit einem Jahr gilt das neue  
Transplantationsgesetz, das die Krankenversicherungen verpflichtet,  
allen Versicherten ab 16 Jahren Informationen zur Organspende sowie  
einen Organspendeausweis zuzuschicken. Im November 2012 erhielten als 
erste sieben Millionen Versicherte der Techniker Krankenkasse (TK)  
eine Sonderausgabe "Organspende" ihres Mitgliedermagazins TK aktuell. 
Am 18. November 2013 verschickt die TK in einer zweiten Versandaktion 
erneut über eine halbe Million Organspendeausweise mit ausführlichen  
Informationen mehr...
 
Das Erste / Frank Plasberg präsentiert "2013 - Das Quiz" / Der Jahresrückblick zum Mitraten und Mitspielen (FOTO) München (ots) - 
 
   Am Montag, 30. Dezember, um 20.15 Uhr ist es wieder soweit: Frank  
Plasberg präsentiert seine große Familienshow zum Jahreswechsel. Vier 
Stars kämpfen im Ersten um Geld für einen guten Zweck. In  
überraschenden Fragen, spannenden Spielen und humorvollen Aktionen  
geht es durch das abgelaufene Jahr - Triple-Sieg des FC Bayern,  
Papstrücktritt, Nachwuchs bei den Royals, WM-Gold in Moskau,  
Abhörskandal und Merkels Sieg bei der Bundestagswahl - die Themen des 
Jahres garantieren einen Abend voller Emotionen. 
 
   Frank mehr...
 
ADAC Postbus mit neuem Bordmagazin "Mein Bus" / 100-seitige Sonderausgabe mit einer Auflage von 150 000 Exemplaren / Ausschreibung für monatliche Erscheinungsweise ab 2014 München/Bonn (ots) - Nach mehrwöchigem Pilotbetrieb rollt der   
ADAC Postbus seit 1. November im bundesweiten Linienverkehr. Mit an  
Bord hat der "Bus für Deutschland" bei seinen Fahrten auf zunächst  
fünf Strecken und zwischen 24 Städten ein extra für das neue  
Busprojekt produziertes Magazin: "Mein Bus - Das ADAC Postbus  
Magazin" hat eine Auflage von insgesamt 150 000 Exemplaren und bietet 
den Bus-Passagieren neben kurzweiligen Berichten und Reportagen rund  
um das Thema Reisen auch einen umfangreichen Service- und  
Ratgeberteil. Geplant mehr...
 
Apotheker engagieren sich für Diabetiker Berlin (ots) - Der morgige Welt-Diabetes-Tag steht unter dem Motto 
'Diabetes Prävention und Aufklärung'. "Apotheker kümmern sich nicht  
nur an diesem Aktionstag intensiv um Diabetiker. Die Unterstützung  
geht über die 'normale' Information und Beratung weit hinaus", sagt  
Friedemann Schmidt, Präsident der ABDA - Bundesvereinigung Deutscher  
Apothekerverbände. Apotheker engagieren sich in vielen Bereichen für  
Diabetiker und Menschen mit einem erhöhten Risiko: Sie informieren  
über einen gesunden Lebensstil und bieten Menschen mit einem erhöhten mehr...
 
Tiefe Einblicke: "Promi Shopping Queen" mit dem Motto "Sexy Dekolleté" am 17.11. um 20:15 Uhr bei VOX Köln (ots) - In der Mode-Metropole Berlin setzen die  
Moderatorinnen Enie van de Meiklokjes, Bettina Cramer und Anastasia  
Zampounidis sowie Designerin Bonnie Strange "ihre Weiblichkeit in  
Szene". Getreu dem Motto "Sexy Dekolleté!" und unter dem  
Expertenblick von Star-Designer Guido Maria Kretschmer müssen die  
vier Damen den passenden Look zusammenstellen. Verspielt, raffiniert  
oder ganz und gar offenherzig ist den Kandidatinnen selbst überlassen 
- Hauptsache sexy! Wer das Motto "Sexy Dekolleté! Setze deine  
Weiblichkeit in Szene" am mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |