| | | Geschrieben am 13-11-2013 0,2 % mehr Schulanfänger 2013 im Vergleich zum Vorjahr
 | 
 
 Wiesbaden (ots) - Zu Beginn des laufenden Schuljahres 2013/14
 wurden in Deutschland 689 700 Kinder eingeschult. Das waren 0,2 %
 mehr als im Vorjahr. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)
 mitteilt, ist die Zahl der Einschulungen im Vergleich zum Vorjahr in
 Berlin (+ 4,6 %), Sachsen (+ 3,2 %), Sachsen-Anhalt (+ 3,0 %) und
 Hamburg (+ 3,0 %) am stärksten gestiegen. Der deutliche Rückgang in
 Niedersachsen (- 5,0 %) ist auf die Verschiebung des
 Einschulungsstichtags im Jahr 2012 vom 31. August  auf den 30.
 September zurückzuführen. Während 2012 Kinder aus 13 Geburtsmonaten
 eingeschult wurden, packten deshalb 2013 in Niedersachsen nur Kinder
 aus 12 Geburtsmonaten zum ersten Mal ihren Schulranzen.
 
 Der überwiegende Teil der Schulanfänger begann die Schulausbildung
 in Grundschulen (94,5 %). 3,2 % der ABC-Schützen wurden in
 Förderschulen, 1,3 % in Integrierten Gesamtschulen und 0,9 % in
 Freien Waldorfschulen eingeschult. Von allen neu eingeschulten
 Kindern waren 48,3 % Mädchen. Während ihr Anteil in den Förderschulen
 bei 32,6 % lag, war er in den Grundschulen und Integrierten
 Gesamtschulen mit jeweils 48,8 % am höchsten.
 
 Bundesweit begannen im Vergleich zum Vorjahr 2,3 % weniger
 Schulanfängerinnen und -anfänger ihre Schullaufbahn in den
 Förderschulen. Da die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit
 Behinderungen 2009 in Deutschland in geltendes Recht umgesetzt wurde,
 haben die Bundesländer eine große Palette länderspezifischer
 Maßnahmen zur Integration von behinderten Schülerinnen und Schülern
 in das allgemeine Schulsystem geschaffen. Während in Bremen (0,2 %)
 und Schleswig-Holstein (1,3 %) nur wenige Kinder in Förderschulen
 eingeschult wurden, lag der entsprechende Anteil in Baden-Württemberg
 bei 4,7 % und in Bayern bei 4,2 %.
 
 Die vollständige Pressemitteilung (inklusive PDF-Version) mit
 Tabelle sowie weitere Informationen und Funktionen sind im
 Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes unter
 http://www.destatis.de/presseaktuell zu finden.
 
 
 Weitere Auskünfte gibt:
 Hanna Lutsch
 Telefon: (0611) 75-2443
 www.destatis.de/kontakt
 
 
 
 Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
 Statistisches Bundesamt
 Pressestelle
 E-Mail: presse@destatis.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 496464
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Ex-Telekom CRM Leiter Thomas Peschke wird Director Customer Strategy bei der artegic AG Bonn (ots) - Der Online CRM Anbieter artegic AG erweitert sein  
Management-Team um Thomas Peschke (43). Der Ex-Telekom CRM Leiter  
wird als Director Customer Strategy die strategische Beratung des  
Online CRM Anbieters verantworten. Hierzu zählt insbesondere die  
Weiterentwicklung der praxisnahen Methodik XMKTNG® und der Ausbau des 
lösungsorientierten Beratungsangebotes im digitalen Marketing. 
 
   Zuletzt verantwortete Thomas Peschke als Leiter CRM den Bereich  
Permission Marketing bei Telekom Deutschland. Er profitiert in seiner 
neuen mehr...
 
seekda - Neue Produkte für mehr Online-Umsatz - BILD Wien/Innsbruck (ots) - seekda erweitert Produktpakete für 
umfassenden Multi-Channel-Vertrieb für Tourismusbetriebe um Anbindung 
an TripAdvisor: Ob Direktvertrieb über die Hotel Webseite, Facebook, 
Smartphones und Tablets, oder weltweiter Online-Vertrieb über 
Metasuchmaschinen wie TripAdvisor, trivago und Google Hotel Price Ads 
- sämtliche Vertriebswege werden mit den neuen seekda Produkten über 
ein einfach zu bedienendes Eingabe-Interface optimal genutzt. 
 
   Gerade in Zeiten mit stetig steigenden Online-Buchungen ist es für 
den Hotelier mehr...
 
Walter Stahel stößt zu Ecover und dem The British Retail Consortium bei Europas erster großer Veranstaltung zur Kreislaufwirtschaft London (ots/PRNewswire) - 
 
   Walter Stahel vom Product Life Institute hat seine Teilnahme am  
Programm der 100 Führungskräfte und Fachkräfte bei der Resource  
bekanntgegeben, Europas erster grosser Konferenz und Ausstellung zum  
Wissensaustausch über die Kreislaufwirtschaft, welche im März 2014  
stattfinden wird. Das Interesse von Seiten der Einzelhändler und  
Hersteller das Angebot von zukünftigen Materialien sicherzustellen  
und sich selbst gegen Materialknappheit zu schützen, nimmt immer mehr 
zu, da die Risiken für Unternehmen immer mehr...
 
Die Michael-J.-Fox-Foundation stellt vor: Der Fox Trial finder, ein web-basiertes vermittlungstool zu klinischen Parkinson-studien in Deutschland Tübingen Und Marburg, Deutschland (ots/PRNewswire) - 
 
   Die Michael J. Fox Foundation für Parkinson-Forschung (MJFF) hat  
den Fox Trial Finder (http://www.foxtrialfinder.org) in Deutschland  
eingeführt. Diese neuartige Online-Plattform stellt eine anonyme  
Verbindung zwischen Parkinson-Patienten oder interessierten  
Nichtbetroffenen und klinischen Studien her, für die dringend  
Teilnehmer gesucht werden. In diesem Projekt arbeiten die Michael J.  
Fox Foundation, die Universität Tübingen und die Philipps-Universität 
Marburg eng zusammen, mehr...
 
Dynamische Duty Free & Reise-Einzelhandelsbranche kommt bei der alljährlichen Weltausstellung zusammen Cannes, Frankreich (ots/PRNewswire) - 
 
   "Als mich ein Kollege fragte, welches Wort ich wählen würde, um  
die TFWA-Weltausstellung 2013 zu beschreiben, fiel mir das Wort  
'dynamisch' ein," so Erik Juul-Mortensen, Präsident der TFWA.  
"Dynamisch dadurch, weil es nun ein viel stärkeres Gefühl der  
Zusammenarbeit in der Branche gibt, dass die Zahl der Reisegäste  
zunimmt und dass die Aussteller- und Besucherzahlen weiterhin  
steigen." 
 
   Um die Multimedia-Pressemitteilung anzuzeigen, klicken Sie bitte  
hier: 
 
   http://www.multivu.com/mnr/64139-duty-free-travel-retail-industry- mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |