(Registrieren)

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Billig-Lebensmitteln

Geschrieben am 11-11-2013

Bielefeld (ots) - Billig, billiger, Real? Die kriselnde
Lebensmittelsparte des Metrokonzerns hat auf dem hartumkämpften
Lebensmittelmarkt »Luft nach unten« ausgemacht. Und dürfte damit -
sehr zum Ärger der Discounter - den Geschmack vieler Verbraucher
treffen. Denn nicht zuletzt seit dem Erfolg der
»Geiz-ist-Geil«-Kampagne - ebenfalls aus dem Hause Metro - ist klar,
dass die Deutschen gerne auf den Cent schauen. Schnäppchenjäger,
eben. Natürlich gibt es viele Menschen, die am Existenzminimum leben.
Sie sind gezwungen, beim Einkauf auf jeden Cent zu achten. Gleichwohl
sollten sie sich die Mühe machen, die Produkte miteinander zu
vergleichen. Enthalten sie die gleichen Mengen? Wie sieht es mit
Konservierungsstoffen aus? Wie mit Geschmacksverstärkern? Wird ein
Produkt beispielsweise mit Zucker gesüßt, ist es teurer als ein
Artikel, der Süßstoff enthält. Ist dem Verbraucher das aber egal, hat
Real gute Chancen, mehr Kunden in seine Supermärkte zu locken. Billig
muss nicht schlecht sein und teuer nicht gut. Aber beste Qualität zu
Dumpingpreisen? Das wird schwierig. Was also zählt, ist Wachsamkeit.



Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

496158

weitere Artikel:
  • WAZ: Leistung muss sich wieder lohnen. Kommentar von Gerd Heidecke Essen (ots) - Frauen verdienen natürlich genau dasselbe wie Männer, bekommen aber noch lange nicht das Gleiche für identische Arbeit. Das ist nicht nur tendenziell ungerecht. Aber ändert sich daran wirklich etwas, wenn die Gehaltsstrukturen in einem Unternehmen offengelegt werden müssen, wie es SPD und CDU bei ihren Koalitionsverhandlungen jetzt erwägen? Schließlich geht es dabei erst einmal nur um die außertarifliche Bezahlung. Und die Entlohnung zählt grundsätzlich zu den letzten und am besten gehüteten Betriebsgeheimnissen in Deutschland. mehr...

  • Börsen-Zeitung: Geht gar nicht, Kommentar zur Energiepolitik von Ulli Gericke Frankfurt (ots) - Die Meinung der Börse über die künftige Energiepolitik der Koalitionspartner in spe war eindeutig: Der Windanlagenbauer PNE Wind verlor am Montag knapp 14%, der TecDax-Titel Nordex sogar gut 16%. Selbst der dänische Weltmarktführer Vestas büßte nahezu 4% auf dem hiesigen Markt ein. Kein Wunder, wollen CDU, CSU und SPD doch die teure Förderung von Windkraft an Land deutlich zurückdrehen und den Ausbau auf hoher See merklich einschränken. Zudem wird den einzelnen Bundesländern künftig das Recht zugestanden, den Mindestabstand mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Agritechnica Osnabrück (ots) - Hilfreiche Debatte Wohin soll sich die Landwirtschaft im 21. Jahrhundert entwickeln? Die Debatte um mehr Effizienz, die zurzeit auf der Agritechnica in Hannover geführt wird, ist so nötig wie hilfreich. Alles deutet in der Branche auf eine umfassende und weitreichende Digitalisierung der landwirtschaftlichen Produktion hin. Die Technik macht es möglich, dass deutlich weniger Dünger und Pflanzenschutzmittel nötig werden und auch der Treibstoffverbrauch sinkt, das steigert nicht nur die Qualität der Lebensmittel, mehr...

  • Kaum Chefinnen in Norddeutschland - Frauen nur selten in Top-Positionen Hamburg (ots) - Sperrfrist: 11.11.2013 21:45 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. Große Arbeitgeber in Norddeutschland beschäftigen nach wie vor nur wenige Frauen im Top-Management. Weibliche Führungskräfte finden sich in der Regel eher in den unteren Führungsetagen. Das ist das Ergebnis einer Befragung von mehr als 100 Arbeitgebern in Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg durch das NDR Fernsehen und den Radiosender mehr...

  • Rheinische Post: Ökostrom-Rabatte: EU-Kommission will am 18. Dezember Beihilfeverfahren einleiten Düsseldorf (ots) - Im Streit um milliardenschwere Industrie-Rabatte beim Ökostrom macht die EU-Kommission Druck. Am 18. Dezember will sie ein Beihilfe-Verfahren gegen Deutschland einleiten, wie die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) aus Berliner Kreisen erfuhr. Man habe den Termin möglichst spät ins Jahr gelegt, um zu verhindern, dass die bislang von den Rabatten profitierenden Unternehmen in ihren Bilanzen für 2013 noch Rückstellungen für mögliche Nachzahlungen bilden müssen. Bei der EU-Kommission mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht