phoenix-Sendeplan für Mittwoch, 06. November 2013; Tages-Tipp: 21:00
Koalition der Frommen
Wie viel Religion verträgt die Republik?
Geschrieben am 05-11-2013 |   
 
 Bonn (ots) - Sendeablauf für Mittwoch, 06. November 2013 
 
   05:40 
 
   Die großen Diktatoren (HD) Hitler Stefan Brauburger und Christian  
Frey , ZDF / 2006 (VPS 04:30) 
 
   06:25 
 
   Deutsche Lebensläufe: Rosa Luxemburg (HD) Gabriele Conrad,  
Gabriele Denecke , RBB / 2007 Am 31. Mai 1919 taucht im Berliner  
Landwehrkanal an einer Schleuse eine Tote auf. Auf Grund ihrer  
Handschuhe, eines Medaillons und einiger Kleiderfetzen wird sie als  
Rosa Luxemburg identifiziert. Am 15. Januar hatte man sie zusammen  
mit Karl Liebknecht verhaftet. Seitdem galt sie als verschollen. Die  
Monarchisten sahen in Rosa Luxemburg eine Vaterlandsverräterin, die  
Sozialdemokraten eine Anarchistin, den Spartakisten war sie nicht  
radikal genug. Eine Frau zwischen allen Stühlen - ein Leben lang. Der 
"Adler der Revolution", wie Lenin sie nannte, war erschlagen,  
erschossen, ertränkt worden. Als wollte man sicher sein, dass diese  
radikale Weltverbesserin für immer schweigt. (VPS 06:25) 
 
   07:10 
 
   Ontario Kanadas wilder Osten Peter M. Kruchten , SR / 2011 Die  
Geschichte der kanadischen Provinz Ontario ist vor allem die  
Geschichte der Irokesen, Huronen, Cree und Ojibwe. Ihre Kultur damals 
und heute und der Konflikt zwischen First Nations und "Siedlern" -  
das sind zentrale Themen des Films. So besuchen wir ein Pow Wow in  
Midland und erleben Tänze und Gesänge verschiedener Stämme. Wir  
streifen durch die Wälder des Algonquin Provincial Park und sehen die 
malerische Seenlandschaft aus der Vogelperspektive. (VPS 07:10) 
 
   07:30 
 
   Die biblischen Plagen - Zorn Gottes oder Rache der Natur 1/3:  
Duell am Nil Gabriele Wengler und Sandra Padadopoulus , ZDF / 2009  
Kaum eine Geschichte der Bibel wirkt so nachhaltig im Gedächtnis der  
Menschen wie die Schilderung der Zehn Plagen. Innerhalb weniger  
Monate brach über Ägypten eine Welle von Katastrophen herein, die  
Gott Jahwe als grausames Zeichen seiner Allmacht heraufbeschwor.  
Selbst im Vergleich zum 21. Jahrhundert mit seinen Megadesastern  
überboten die Biblischen Plagen alles bisher Dagewesene.  
Verunreinigungen, Verwüstungen, Seuchen und Tod - jede Plage  
erreichte ein beispielloses Ausmaß und traf die Menschen am Nil  
härter als die vorherige. 
 
   08:15 
 
   Die biblischen Plagen - Zorn Gottes oder Rache der Natur 2/3:  
Finsternis über Ägypten Gabriele Wengler und Sandra Papadopoulos ,  
ZDF / 2009 Schon lange versuchen Naturwissenschaftler zu beweisen:  
Neun der Zehn Plagen, die das Alte Testament schildert, verweisen auf 
eine gravierende Klimakatastrophe, die eine ökologische  
Kettenreaktion auslöste. Abseits theologischer Betrachtungen  
untersuchen Gelehrte auf der ganzen Welt immer wieder die einzelnen  
Phänomene und bemühen sich, die Ursache des biblischen Desasters  
aufzudecken. Dabei steht für sie fest: Das Wüten der Natur musste  
furchterregende Ausmaße angenommen haben. 
 
   09:00 
 
   Vor Ort: Aktuelles 
 
   darin 
 
   Bon(n)Jour mit Börse 
 
   anschließend 
 
   Sitzung des Parlamentarischen Kontrollgremiums Thema ist das  
Treffen von Hans-Christian Ströbele, B'90/Die Grünen, Mitglied des  
Parlamentarischen Kontrollgremiums, mit dem früheren  
US-Geheimdienstmitarbeiter Edward Snowden. Mit Hans-Christian  
Ströbele und Hans-Peter Friedrich, CSU, Bundesinnenminister. (VPS  
09:00) 
 
   09:45 
 
   THEMA: Machtspiel Maut (WDH) darin Patient Autobahn (HD) Lutz  
Wetzel , NDR / 2013 
 
   11:00 
 
   Vor Ort: Aktuelles darin Bon(n)Jour mit Börse 
 
   12:00 
 
   THEMA: Energiewende - aber wie? darin Kurzschluss (HD)  
Energiewende ohne Saft Maria-Rosa Bobbi, Michael Busse , NDR / 2013  
Die 230 Kilometer lange Hochspannungstrasse führt durch Niedersachsen 
und ist, so die Bundesnetzagentur, notwendig, damit die Energiewende  
funktioniert. Sie soll den Windstrom von Nord- und Ostsee in den  
Süden transportieren. Doch unter den geplanten Leitungen gibt es kaum 
ein zehn Kilometer langes Gebiet ohne eine Bürgerinitiative, die den  
Bau verhindern will. Wie soll der Ausstieg aus der Atomenergie  
gelingen, wenn Einzelinteressen der Bürger mit dem Jahrhundertprojekt 
kollidieren? 
 
   13:15 
 
   Estlands Osten Unterwegs am stillen Peipuss-See Clas Oliver  
Richter, ARD-Studio Stockholm , PHOENIX / NDR / 2013 (VPS 13:00) 
 
   14:00 
 
   Vor Ort: Aktuelles 
 
   14:00 
 
   Aktuelles zu den Koalitionsverhandlungen 
 
   15:15 
 
   Weil wir die Töchter sind (HD) Job, Kinder und dann noch ein  
Pflegefall Ilona Kalmbach, Sabine Jainski , WDR / 2013 
 
   16:00 
 
   THEMA: N.N. 
 
   17:15 
 
   Machtlos vor Somalia Mit der Bundeswehr auf Piratenpatrouille Anna 
Tillack, Tobias Chmura, Hans Hinterberger , BR / 2013 
 
   17:45 
 
   Vor Ort: Aktuelles darin Koalitionsverhandlungen - Sitzung der AG  
Energie Statements 
 
   18:00 
 
   Mogelpackung Almidylle? (HD) Der Preiskampf um unsere Milch  
Katarina Schickling , ZDF / 2013 Satte Almwiesen, glückliche Kühe und 
Natur pur: Auf den Verpackungen von Milch, Joghurt und Quark wird mit 
landwirtschaftlicher Idylle geworben. Kein Wunder, dass wir gerne ins 
Kühlregal greifen: Über 50 Liter Milch und mehr als 20 Kilo Käse  
vertilgen die Deutschen pro Kopf und Jahr. Doch viel bezahlen wollen  
die meisten dafür nicht. Milch und Joghurt müssen günstig sein und  
werden im Supermarkt häufig zu Kampfpreisen verkauft. Aber was macht  
der Preiskampf mit unserer Milch? Wie können Molkereien und Handel  
ihre Produkte so billig anbieten? Und wer zahlt den wahren Preis der  
billigen Milch? 
 
   18:30 
 
   Die biblischen Plagen - Zorn Gottes oder Rache der Natur 1/3:  
Duell am Nil Gabriele Wengler und Sandra Padadopoulus , ZDF / 2009  
Kaum eine Geschichte der Bibel wirkt so nachhaltig im Gedächtnis der  
Menschen wie die Schilderung der Zehn Plagen. Innerhalb weniger  
Monate brach über Ägypten eine Welle von Katastrophen herein, die  
Gott Jahwe als grausames Zeichen seiner Allmacht heraufbeschwor.  
Selbst im Vergleich zum 21. Jahrhundert mit seinen Megadesastern  
überboten die Biblischen Plagen alles bisher Dagewesene.  
Verunreinigungen, Verwüstungen, Seuchen und Tod - jede Plage  
erreichte ein beispielloses Ausmaß und traf die Menschen am Nil  
härter als die vorherige. 
 
   19:15 
 
   Die biblischen Plagen - Zorn Gottes oder Rache der Natur 2/3:  
Finsternis über Ägypten Gabriele Wengler und Sandra Papadopoulos ,  
ZDF / 2009 Schon lange versuchen Naturwissenschaftler zu beweisen:  
Neun der Zehn Plagen, die das Alte Testament schildert, verweisen auf 
eine gravierende Klimakatastrophe, die eine ökologische  
Kettenreaktion auslöste. Abseits theologischer Betrachtungen  
untersuchen Gelehrte auf der ganzen Welt immer wieder die einzelnen  
Phänomene und bemühen sich, die Ursache des biblischen Desasters  
aufzudecken. Dabei steht für sie fest: Das Wüten der Natur musste  
furchterregende Ausmaße angenommen haben. 
 
   20:00 
 
   Tagesschau mit Gebärdensprache 
 
   20:15 
 
   Die biblischen Plagen - Zorn Gottes oder Rache der Natur 3/3:  
Flucht aus dem Pharaonenreich Gabriele Wengler und Sandra  
Papadopoulos , ZDF / 2009 Obwohl bereits neun verheerende Plagen das  
Nilland verwüstet haben, zeigte sich der Pharao weiterhin verstockt  
und wollte Moses mit seinen Leuten nicht freigeben. Da holte Gott  
Jahwe zum finalen Schlag aus: Um Mitternacht schickte er den Tod über 
Ägypten. Alle Erstgeborenen - ob Mensch oder Tier - mussten sterben.  
Damit die Israeliten verschont blieben, sollten sie mit dem Blut  
eines geschlachteten Lammes die Türpfosten ihrer Häuser bestreichen,  
das Fleisch bis auf den letzten Rest mit ungesäuertem Brot und  
bitteren Kräutern verzehren und sich fertig angekleidet zum Aufbruch  
bereit halten. Und tatsächlich ließ der Herrscher nach der  
unvorstellbaren Tragödie, die sein Volk getroffen hatte, die  
Fremdarbeiter endlich ziehen. 
 
   21:00 
 
   Tages-Tipp Koalition der Frommen Wie viel Religion verträgt die  
Republik? Tilman Jens , HR / 2013 Sie verweigern ihren Mitarbeitern  
das Streikrecht - und eine gescheiterte Ehe kann zur Kündigung  
führen. Sie fordern das Verbot von unliebsamen Karikaturen und  
beanspruchen Macht und Einfluss - und vor allem jede Menge  
Subventionen aus öffentlicher Hand. Die Rede ist von Kirchen und  
Religionsgemeinschaften. Die Kirchen verlieren zunehmend an  
Mitgliedern, ihre Bindungskraft nimmt rapide ab - ihre Privilegien  
aber scheinen ungebrochen. Warum eigentlich? Wie viel Nähe zu Kirche  
und Glauben verträgt der säkulare Rechtsstaat? 
 
   21:45 
 
   Tod im Mittelmeer Flüchtlingsdrama in Europa Antje Pieper,  
ZDF-Studio Rom , phoenix / 2013 
 
   22:15 
 
   Phoenix Runde Konjunktur gut, Steuern sprudeln - Warum dann  
Abgaben erhöhen? 
 
   23:00 
 
   Der Tag u. a.: Geheimdienstgremium zur Ströbele-Anhörung 
 
   00:00 
 
   Phoenix Runde 
 
   00:45 
 
   Die biblischen Plagen - Zorn Gottes oder Rache der Natur 3/3:  
Flucht aus dem Pharaonenreich Gabriele Wengler und Sandra  
Papadopoulos , ZDF / 2009 Obwohl bereits neun verheerende Plagen das  
Nilland verwüstet haben, zeigte sich der Pharao weiterhin verstockt  
und wollte Moses mit seinen Leuten nicht freigeben. Da holte Gott  
Jahwe zum finalen Schlag aus: Um Mitternacht schickte er den Tod über 
Ägypten. Alle Erstgeborenen - ob Mensch oder Tier - mussten sterben.  
Damit die Israeliten verschont blieben, sollten sie mit dem Blut  
eines geschlachteten Lammes die Türpfosten ihrer Häuser bestreichen,  
das Fleisch bis auf den letzten Rest mit ungesäuertem Brot und  
bitteren Kräutern verzehren und sich fertig angekleidet zum Aufbruch  
bereit halten. Und tatsächlich ließ der Herrscher nach der  
unvorstellbaren Tragödie, die sein Volk getroffen hatte, die  
Fremdarbeiter endlich ziehen. 
 
   01:30 
 
   Koalition der Frommen Wie viel Religion verträgt die Republik?  
Tilman Jens , HR / 2013 Sie verweigern ihren Mitarbeitern das  
Streikrecht - und eine gescheiterte Ehe kann zur Kündigung führen.  
Sie fordern das Verbot von unliebsamen Karikaturen und beanspruchen  
Macht und Einfluss - und vor allem jede Menge Subventionen aus  
öffentlicher Hand. Die Rede ist von Kirchen und  
Religionsgemeinschaften. Die Kirchen verlieren zunehmend an  
Mitgliedern, ihre Bindungskraft nimmt rapide ab - ihre Privilegien  
aber scheinen ungebrochen. Warum eigentlich? Wie viel Nähe zu Kirche  
und Glauben verträgt der säkulare Rechtsstaat? 
 
   02:15 
 
   THEMA: WeltTour Brasilien 
 
   03:30 
 
   THEMA: WeltTour China 
 
   Chinas grüner Süden 
 
   Eine Reise durch Guizhou Christine Adelhardt, ARD-Studio Peking ,  
phoenix / NDR / 2013 Es ist grün hier im Süden Chinas, leuchtend  
grün. Das macht der Regen, Wasser gibt es genug in dieser bizarren  
Landschaft. Ganz in den Westen der Provinz Guizhou verirren sich kaum 
Besucher. Dabei zählt der Nationalpark Melighe mit zu den schönsten  
Landschaften, die China zu bieten hat. Das Wasser ist glasklar, die  
Wanderwege gut zu beschreiten. Es fällt schwer zu glauben, dass  
Guizhou eine der ärmsten Provinzen Chinas ist. 
 
   04:45 
 
   THEMA: WeltTour Neuseeland/Antarktis 
 
 
 
Pressekontakt: 
PHOENIX-Kommunikation 
Pressestelle 
Telefon: 0228 / 9584 190 
Fax: 0228 / 9584 198 
pressestelle@phoenix.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  495023
  
weitere Artikel: 
- ZDFinfo-Programmhinweis / 
Mittwoch, 6. November 2013, 22.25 Uhr Mainz (ots) -  
Mittwoch, 6. November 2013, 22.25 Uhr 
 
log in 
Bordell-Republik Deutschland: Sex gegen Geld verbieten 
 
Es ist ein Milliardengeschäft und seit dem Prostitutionsgesetz von  
2002 ganz legal. Schätzungsweise eine Millionen Männer befriedigt so  
täglich ihre Lust. Und was ist mit den Frauen? Meist arbeiten sie  
unter Zwang. Meinen zumindest die Unterzeichner einer Kampagne der  
Frauenzeitschrift EMMA, in der die Abschaffung der Prostitution  
gefordert wird. Deutschland sei zu Europas Drehscheibe für  
Frauenhandel und zum Paradies mehr...
 
  
- Schulfilme im Netz (VIDEO) Köln (ots) - 
 
   Schulfilme im Netz ist eine neue Online-Videothek mit kurzen  
Lehrfilmen für den Einsatz im modernen Schulunterricht. Das Projekt  
wurde beim Landeswettbewerb "Create NRW" ausgezeichnet und durch das  
Land Nordrhein-Westfalen und die Europäische Union gefördert. Alle  
Filme wurden in enger Zusammenarbeit mit Pädagogen, Wissenschaftlern  
und Praktikern analog zu den aktuellen Lehrplänen von erfahrenen  
Filmschaffenden neu produziert. Die Filme sind daher nicht nur  
inhaltlich auf dem neuesten Stand, sondern auch formal mehr...
 
  
- HP mt41 Mobile Thin Client: Leichtes Business-Notebook für gesteigerte Mobilität, Produktivität und Sicherheit Böblingen (ots) - Mobile Arbeitsplätze halten immer stärker Einzug 
in die Unternehmensstruktur. Mit dem HP mt41 Mobile Thin Client  
präsentiert HP eine neue Thin-Client-Lösung, die sich den veränderten 
Bedingungen im Berufsalltag ideal anpasst.  Mitarbeiter, die  
regelmäßig unterwegs arbeiten müssen, benötigen nicht nur ein  
leistungsstarkes und handliches Notebook mit zuverlässiger  
Netzwerkanbindung, sondern vor allem einen sicheren Zugriff auf die  
sensiblen Firmendaten. Mit seinem leichten, strapazierfähigen  
Enterprise-Design ist der mehr...
 
  
- SWR Fernsehen Programmhinweise und -änderungen von Donnerstag, 07.11.13 (Woche 45) bis Samstag, 14.12.13 (Woche 51) Baden-Baden (ots) - Donnerstag, 7. November 2013 (Woche  
45)/05.11.2013 
 
   21.00	Marktcheck 
 
   Moderation: Hendrike Brenninkmeyer 
 
   Die Themen der Sendung: 
 
   Bittersüßer Genuss - Schwermetalle in Schokolade Bittersüße  
Schokoladensorten mit hohem Kakao-Anteil erfreuen sich großer  
Beliebtheit. Sie schmecken nicht nur gut, sondern sollen auch noch  
gesund sein. Was viele aber nicht wissen: In vielen Sorten ist das  
Schwermetall Cadmium zu finden. Die EU will deshalb nun Grenzwerte  
für Schokolade festlegen. Was steckt wirklich mehr...
 
  
- Barbie® Collector: Die Jennifer Lopez Barbies (FOTO) Dreieich (ots) - 
 
   Hollywood-Schauspielerin, Modedesignerin, Unternehmerin, Film- und 
TV-Produzentin, Musikikone und Menschenrechtlerin - seit fast drei  
Jahrzehnten begeistert Jennifer Lopez ihre Fans rund um den Globus.  
Die Mutter von Zwillingen schafft es wie keine andere, Familie und  
preisgekrönte Karriere unter einen Hut zu bringen. Ob sie gerade  
einen Chart-Hit landet, im TV auftritt, die Hauptrolle in einem  
Spielfilm übernimmt oder sich für ihre Gemeinde einsetzt - diese  
Super-Mom bewältigt alle Herausforderungen mit Stil mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |