| | | Geschrieben am 15-10-2013 CeBIT Bilisim Eurasia 2013 (24. bis 27. Oktober): CeBIT Global Conferences jetzt auch in Istanbul
 | 
 
 Hannover/Istanbul (ots) - Die CeBIT Global Conferences haben sich
 seit ihrer Premiere im Jahr 2008 auf der CeBIT Hannover zum
 bedeutendsten Kongress der Hightech-Branche entwickelt. Jetzt wird
 das erfolgreiche Konzept ins Ausland übertragen. Erstmals werden die
 CeBIT Global Conferences auch an zwei Tagen (24. und 25. Oktober) auf
 der CeBIT Bilisim Eurasia 2013 in Istanbul veranstaltet, die
 wichtigste IT-Messe im gesamten eurasischen Raum und gleichzeitig
 internationale Drehscheibe der IT-Märkte Türkei, Südosteuropa sowie
 Schwarzmeerregion.
 
 Die Schwerpunktthemen der CeBIT Global Conferences in Istanbul
 sind Politics & Society, Mobility, Big Data & Cloud und Game Changing
 Technologies. Keynote Speaker sind unter anderem der Chef von
 Turkcell, Sureyya Ciliv, der Entwicklungsdirektor von Google USA,
 Jeremy Doig, der CEO von Vodafone Global Enterprise, Jan Geldmacher,
 und Dr. Martin Enderle, CEO von Scout24 und Senior Vice President
 Digital Services der Deutschen Telekom.
 
 Die CeBIT Global Conferences werden im WoW Istanbul Hotel und
 Convention Center durchgeführt, direkt neben dem CNR Expo Center,
 Veranstaltungsort der CeBIT Bilisim Eurasia. Konferenzsprache ist
 Türkisch/Englisch (mit Simultanübersetzung). Weitere Informationen
 stehen im Netz unter
 www.cebitBilisim.com/en/cebit-global-conferences.php.
 
 
 
 Ansprechpartnerin für die Redaktion zur CeBIT Hannover:
 Gabriele Dörries
 Tel.: 	+49 511 89-31014
 E-Mail:	gabriele.doerries@messe.de
 
 Ansprechpartnerin für die Redaktion zur CeBIT Bilisim Eurasia:
 Monika Brandt
 Tel.: 	+49 511 89-32632
 E-Mail:	monika.brandt@messe.de
 
 Weitere Pressetexte und Fotos finden Sie unter:
 www.cebit.de/presseservice.
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 491112
 
 weitere Artikel:
 
 | 
EUROPACE Hauspreis-Index EPX: Kaufpreise für Eigentumswohnungen verteuern sich um 11 Prozent innerhalb eines Jahres / Teilindizes für Wohnungs- und Hauspreise mit neuen Höchstständen Berlin (ots) - Die Verteuerung auf dem deutschen  
Wohnimmobilienmarkt setzt sich fort. Im September 2013 wächst der  
EUROPACE Hauspreis-Index EPX, der um 1,22 Prozent gegenüber dem  
Vormonat anzieht. Vor allem aufgrund des Preisanstiegs bei den  
Eigentumswohnungen. Das war schon im August der wesentliche  
Preistreiber. Der Teilindex für Eigentumswohnungen steigt um 2,34  
Prozent auf 117,98 Zählerpunkte. Dieser dritte Anstieg in Folge ist  
mehr als doppelt so stark wie im August. Die Teilindizes für Neubau-  
und Bestandshäuser erzielen im mehr...
 
Repräsentative IPSOS-Studie Verbraucherindex: Deutsche geben weniger für Konsum aus / Ein Viertel erwartet Verschlechterung der persönlichen Finanzsituation / Männer optimistischer als Frauen Stuttgart (ots) - Die Hochstimmung der Verbraucher, die sich bei  
der letzten Erhebung des CreditPlus-Verbraucherindexes abzeichnete,  
lässt zum Herbst nach. Nur noch 72 Prozent blicken optimistisch in  
die Zukunft, vor einem halben Jahr waren es noch 75 Prozent. Im  
Gegenzug hat die Zahl der pessimistisch gestimmten Bürger um mehr als 
zwei Prozentpunkte zugelegt: 23 Prozent aller Deutschen glauben nicht 
daran, dass sich ihr Lebensstandard in nächster Zeit verbessern wird. 
Steigende Lebensmittelpreise, die unsichere Entwicklung der  
Energiekosten, mehr...
 
Lyoness eröffnet Standort in Neuseeland Der international tätige Konzern eröffnet seine 45. 
Landesgesellschaft in Neuseeland und treibt somit die 
Markterweiterung im asiatisch-pazifischen Raum voran. 
 
   Graz (ots) - Die Unternehmensgruppe Lyoness ist seit 10 Jahren auf 
dem internationalen Markt tätig und eröffnet in Neuseeland ihre 
nunmehr weltweit 45. Landesgesellschaft. "Nachdem wir im April 2012 
erfolgreich in Australien gestartet sind, war die Ausweitung auf 
Neuseeland ein strategisch bedeutender Schritt, um unsere 
Marktführerschaft im asiatisch-pazifischen Raum sichern mehr...
 
Weltweit 842 Millionen Menschen unterernährt Wiesbaden (ots) - Weltweit 842 Millionen Menschen unterernährt 
 
   Nach Schätzungen der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation  
der Vereinten Nationen (FAO) waren im Zeitraum 2011-2013 weltweit 842 
Millionen Menschen chronisch unterernährt, darunter 827 Millionen  
Menschen in den Entwicklungsländern. Dies teilt das Statistische  
Bundesamt (Destatis) anlässlich des Welternährungstags am 16. Oktober 
mit. 
 
   Die Daten beruhen auf dem Bericht "The State of  Food Insecurity  
in the World" der gemeinsam von der Ernährungs- und  
Landwirtschaftsorganisation mehr...
 
Immobilien an Nord- und Ostsee bis zu 43 Prozent teurer / 17.830 Euro pro Quadratmeter auf Sylt (BILD) Kiel (ots) - 
 
   Häuser und Eigentumswohnungen entlang der Nord- und Ostseeküste  
sowie auf den Inseln Schleswig-Holsteins sind in den vergangenen zwei 
Jahren um bis zu 43 Prozent teurer geworden. Die LBS Bausparkasse  
Schleswig-Holstein-Hamburg AG hat nach 2011 zum zweiten Mal den  
Immobilienmarkt untersucht und die Ergebnisse in einer Studie  
vorgelegt. Danach sind in fast allen Regionen am Wasser oder in  
Wassernähe die Immobilienpreise gestiegen. 
 
   Die höchsten Preise für bestehende Ein- und Zweifamilienhäuser  
werden laut Studie mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |