| | | Geschrieben am 01-10-2013 Stabile Geschäftserwartungen im Mittelstand
 | 
 
 Frankfurt (ots) -
 
 - Geschäftsklima fällt geringfügig wegen etwas schlechterer
 Lageurteile
 - Weitere Klimaaufhellung bei Großunternehmen
 - Beschäftigungspläne zunehmend expansiv
 
 Der seit vier Monaten anhaltende Anstieg des Geschäftsklimas im
 Mittelstand setzt sich im September nicht fort. Das Geschäftsklima
 der kleinen und mittleren Unternehmen, der wichtigste Indikator des
 KfW-ifo-Mittelstandsbarometers, gibt im September geringfügig um 0,7
 Zähler auf 14,3 Saldenpunkte nach. Dennoch sprechen mehrere Gründe
 dafür, dass trotz dieser leichten Stimmungskonsolidierung weiter mit
 einer Konjunkturerholung zu rechnen ist:
 
 Der Rückgang ist mit weniger als einem Drittel einer üblichen
 Monatsveränderung nicht nur ausgesprochen schwach, sondern nimmt auch
 nur einen kleinen Teil der kräftigen Aufwärtsbewegung des Vormonats
 zurück. Der moderate Aufwärtstrend ist also weiterhin intakt. Darüber
 hinaus ist der Rückgang praktisch ausschließlich auf die etwas
 weniger guten Urteile zur aktuellen Geschäftslage zurückzuführen.
 Diese verlieren auf hohem Niveau 1,2 Zähler und fallen auf 20,3
 Saldenpunkte. Demgegenüber zeigen sich die für die
 Investitionsentscheidungen der Firmen wichtigen Geschäftserwartungen
 nach dem kräftigen Anstieg im Vormonat stabil (-0,1 Zähler auf 8,1
 Saldenpunkte).
 
 Zugleich untermauert das Geschäftsklima bei den Großunternehmen
 die Hoffnungen auf eine Konjunkturbelebung: Es hellt sich - anders
 als bei den mittelständischen Unternehmen - im September weiter auf
 (+1,3 Zähler auf 12,3 Saldenpunkte); die Erwartungskomponente sticht
 dabei mit einem Plus von 3,0 Zählern auf 9,0 Saldenpunkte ebenfalls
 positiv hervor. Optimistischer sahen die Großunternehmen die Zukunft
 zuletzt im Juni 2011.
 
 Auch am Arbeitsmarkt stehen die Zeichen auf Erholung. Die Firmen
 beider Unternehmensgrößenklassen setzen bei den Arbeitsplätzen
 aktuell wieder stärker auf Expansion (Mittelstand: +0,9 Zähler auf
 8,8 Saldenpunkte; Großunternehmen: +0,9 Zähler auf 11,7
 Saldenpunkte). Höher lagen die Beschäftigungsindikatoren zuletzt
 Anfang 2012.
 
 Der Chefvolkswirt der KfW, Dr. Jörg Zeuner, sagt: "Die Stimmung
 wächst nicht in den Himmel, aber sie bleibt gut." Das passe zu der in
 Gang gekommenen, in der Tendenz aber vorerst moderaten Erholung, die
 unverändert zu erwarten sei. Das außenwirtschaftliche Umfeld helle
 sich graduell auf, was sich nicht zuletzt an den spürbaren
 Klimazuwächsen bei den exportsensitiven Branchen über die vergangenen
 Monate zeige. Zugleich blieben die binnenwirtschaftlichen
 Voraussetzungen - wie die gute Arbeitsmarktlage, aber auch die
 Lohnsteigerungen, die Preisentwicklung und das niedrige Zinsniveau -
 günstig für die Konjunktur. "Damit stehen die Chancen gut, dass sich
 bei steigender Kapazitätsauslastung in absehbarer Zeit auch die
 Unternehmensinvestitionen beleben. Dennoch darf man die globalen und
 europäischen Risiken nicht aus dem Auge verlieren. Besonders in
 Europa fehlt es - trotz inzwischen sichtbarer Stabilisierungserfolge
 - weiter an echten Wachstumsimpulsen, die Schuldentragfähigkeit
 einzelner Länder wird noch immer angezweifelt. Hier ist Potenzial für
 Enttäuschung."
 
 Eine ausführliche Analyse mit Datentabelle und Grafik zum
 aktuellen KfW-ifo-Mittelstandsbarometer ist unter
 www.kfw.de/mittelstandsbarometer abrufbar.
 
 
 
 Pressekontakt:
 KfW, Palmengartenstr. 5 - 9, 60325 Frankfurt
 Kommunikation (KOM) Herr Wolfram Schweickhardt
 Tel. +49 (0)69 7431 1778, Fax: +49 (0)69 7431 3266,
 E-Mail: Wolfram.Schweickhardt@kfw.de, Internet: www.kfw.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 488678
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Microsoft Ventures Accelerator: Bedeutende Frühphaseninvestoren High-Tech Gründerfonds und Seedcamp als Partner mit an Bord Bonn (ots) - Startups aus ganz Deutschland bewerben sich noch bis  
zum 06. Oktober 2013 für die Teilnahme am Microsoft Ventures  
Accelerator in Berlin 
 
   Mit dem High-Tech Gründerfonds und Seedcamp unterstützen ab sofort 
zwei der bedeutendsten Frühphaseninvestoren den neuen Microsoft  
Ventures Accelerator in Berlin. Mit ihrer Fachkompetenz werden beide  
Organisatoren bei der Auswahl der am Accelerator-Programm  
teilnehmenden Startups behilflich sein. So entsteht "Unter den  
Linden" - bei Microsoft Berlin - eine neue Heimat für Startups, mehr...
 
Unternehmensgründung in Singapur - Lars Culmann von aditus-singapur.com liefert Tipps Hannover/Singapur (ots) - Im Interview mit Kapitalerhöhungen.de  
spricht Lars Culmann, Gründer und Eigentümer von der appario Pte Ltd, 
über die Vorteile von Singapur für Unternehmen. Die Gesellschaft  
betreibt die neue Business-Plattform aditus-singapur.com, um  
deutschsprachigen  Unternehmern bei der Umsetzung einer Gründung in  
Singapur behilflich zu sein. appario ist zugleich die einzige  
deutschsprachige Beratungsgesellschaft in Singapur mit Fokus auf  
Verkauf, Beratung und Marketing. 
 
   Neben dem kostenlosen Informationsangebot auf mehr...
 
Emissionsmarkt Deutschland: IPO-Markt gibt trotz Börsenhoch nach Frankfurt am Main (ots) - Deutsche Unternehmen hielten sich an den 
Aktienmärkten mit Börsengängen zwischen Juli und September 2013  
zurück. An der Deutsche Börse kam es nur zu zwei Neuemissionen. Der  
IPO der Immobiliengesellschaft Deutsche Annington brachte im zweiten  
Anlauf einen Emissionserlös von 500 Millionen Euro, wie der aktuelle  
Quartalsbericht "Emissionsmarkt Deutschland" der Wirtschaftsprüfungs- 
und Beratungsgesellschaft PwC zeigt. Noch im Quartal zuvor konnten  
Unternehmen bei drei Neuemissionen 714 Millionen Euro einsammeln. mehr...
 
DGAP-Adhoc: Loewe AG: Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung bestätigt Loewe AG  / Schlagwort(e): Insolvenz 
 
01.10.2013 10:42 
 
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch 
die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG. 
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. 
 
--------------------------------------------------------------------------- 
 
Kronach, 01. Oktober 2013 - Das Schutzschirmverfahren für die Loewe AG und 
die Loewe Opta GmbH ist nahtlos in ein Insolvenzverfahren in 
Eigenverwaltung übergegangen. Das Insolvenzgericht Coburg hat heute einem 
entsprechenden mehr...
 
DGAP-Adhoc: Loewe AG: self-administration insolvency process confirmed Loewe AG  / Key word(s): Insolvency 
 
01.10.2013 10:42 
 
Dissemination of an Ad hoc announcement according to § 15 WpHG, transmitted 
by DGAP - a company of EQS Group AG. 
The issuer is solely responsible for the content of this announcement. 
 
--------------------------------------------------------------------------- 
 
Kronach, October 1, 2013 - The protective proceedings for Loewe AG and 
Loewe Opta GmbH have transitioned seamlessly into a self-administration 
insolvency process (Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung). The Coburg 
insolvency mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |