| | | Geschrieben am 25-09-2013 Aktuelles Zahlungsmoralbarometer: WM-Gastgeber Brasilien Spitzenreiter bei Zahlungsausfällen
 | 
 
 Baltimore Und Koln, Deutschland (ots/PRNewswire) -
 
 
 - Unternehmen beobachten schlechte Zahlungsmoral in Südamerika aufgrund von
 Liquiditätsschwierigkeiten
 - Totalausfälle deutlich höher als in Europa - Insbesondere Brasilien und
 Mexiko haben damit zu kämpfen
 
 
 Die dritte Auskopplung des Zahlungsmoralbarometers des
 internationalen Kreditversicherers Atradius untersucht neben der
 Zahlungsmoral in den USA, Kanada und Mexiko nun erstmals die
 Zahlungserfahrungen brasilianischer Unternehmen. Ergebnis: Im
 Austragungsland der Fussballweltmeisterschaft 2014 können knapp acht
 Prozent der inländischen Forderungen gegenüber Geschäftskunden nur
 noch als Totalausfall verbucht werden. Knapp dahinter liegt Mexiko
 mit 6,4 Prozent an abgeschriebenen Forderungen. In den USA sanken die
 Zahlungsausfälle im Inland von 5,1 auf 4,5 Prozent. Auch die
 kanadischen Firmen blieben mit 4,3 Prozent auf weniger unbezahlten
 Rechnungen sitzen im Vergleich zum Vorjahr. Für das aktuelle
 Zahlungsmoralbarometer wurden über 800 Unternehmen aus Nord- und
 Südamerika befragt.
 
 (Photo:  http://photos.prnewswire.com/prnh/20130925/642064-a )
 
 (Photo:  http://photos.prnewswire.com/prnh/20130925/642064-b )
 
 Forderungsausfälle deutlich höher als in Europa
 
 Der Einzug offener Rechnungen von ausländischen Geschäftspartnern
 stellt in Nord- und Südamerika eine grössere Herausforderung dar als
 in Europa. Die brasilianischen Exporteure blieben auf 7,3 Prozent
 ihrer Forderungen gegenüber ausländischen Kunden sitzen. Dicht
 gefolgt von den USA, wo die befragten Firmen 6,7 Prozent der offenen
 Rechnungen als Verlust verbuchen mussten, und Kanada mit 5,9 Prozent.
 In Mexiko fielen 5,5 Prozent ganz aus. Insgesamt sind die
 ausländischen Zahlungsausfälle in der aktuellen Befragung mit 6,4
 Prozent deutlich höher im Vergleich zu den Ergebnissen für West- und
 Osteuropa aus dem Frühsommer. Danach fielen in Westeuropa 4,7 Prozent
 der ausländischen Forderungen aus. Für Osteuropa liegen die
 Forderungsverluste gegenüber ausländischen Kunden nur bei 2,6
 Prozent. Die möglichen Gründe für die Ausfälle sind zahlreich: Wenig
 Erfahrung im Exportgeschäft, schlechte Zahlungsmoral,
 Sprachbarrieren, kulturelle Unterschiede oder ein unzureichendes
 Forderungsmanagement. Die Zahlen belegen ebenfalls, dass inländische
 Forderungen in Schwellenländern wie Brasilien und Mexiko eine
 grössere Gefahr bergen als in vollentwickelten Märkten wie den USA
 und Kanada.
 
 Nutzung von Zahlungszielen bzw. Lieferantenkrediten Die aktuelle
 Studie zeigt, dass die Generierung und Erhaltung ausreichender
 Liquidität trotz eines leicht verbesserten wirtschaftlichen Umfelds
 weiterhin die grösste Herausforderung darstellt. Trotz der
 schwierigen Situation bei den Abnehmern zeigen die Lieferanten in
 Brasilien und Mexiko die grösste Bereitschaft für Lieferantenkredite.
 54 Prozent der lokalen Forderungen werden auf Ziel gewährt, in Mexiko
 52,2 Prozent. Die USA gewähren mit 46,1 Prozent die meisten
 Lieferantenkredite ins Ausland. Die mexikanischen Firmen setzen die
 längsten Zahlungsziele mit durchschnittlich 45,7 Tagen im Inland und
 47,6 im Ausland.
 
 Richard Ariens, Regional Director von Atradius für die Region
 NAFTA, weiss aus Erfahrung: "Ein Wirtschaftsumfeld, in dem ein
 leichter Rückgang der Insolvenzen zu verzeichnen ist, resultiert
 nicht automatisch in einem geringeren Risiko für Zahlungsausfälle. Im
 aktuellen wirtschaftlichen Umfeld ist es wichtig, dass die
 Unternehmen ihr individuelles Debitorenmanagement weiter verbessern,
 um ihre Liquidität und damit ihre finanzielle Stabilität zu schützen,
 um so die Voraussetzungen für ein gesundes Unternehmenswachstum zu
 schaffen."
 
 Der Gesamtbericht sowie die Länderberichte zu Brasilien, Mexiko,
 USA und Kanada stehen auf http://www.atradius.de  [http://www.atradiu
 s.de/debitorenmanagementpraxis/publikationen/zahlungsmoralbarometer-a
 mericas-2013.html?utm_campaign=ppb-2013,ppb-americas&utm_medium=email
 &utm_source=pressemitteilungde ] im Bereich Publikationen  kostenfrei
 zum Download bereit.
 
 Über Atradius
 
 Die Atradius Gruppe bietet weltweit Kreditversicherung,
 Bürgschaften und Inkassodienste an. Mit 160 Büros in 45 Ländern hat
 Atradius Zugang zu Bonitätsinformationen zu über 100 Millionen Firmen
 weltweit. Das Produktangebot hilft Unternehmen auf der ganzen Welt,
 sich vor Forderungsausfällen zu schützen, wenn Kunden gelieferte
 Waren oder erbrachte Dienstleistungen nicht bezahlen können.
 
 http://www.atradius.de
 
 
 
 Photo:
 http://photos.prnewswire.com/prnh/20130925/642064-a
 
 
 
 http://photos.prnewswire.com/prnh/20130925/642064-b
 
 
 
 
 Pressekontakt:
 Für weitere Informationen: Atradius Corporate Communications,
 Verena Coenes, Tel.: +49-221-2044-1146, verena.coenes@atradius.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 487658
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Studie: Verbraucher geben Sparda-Banken Bestnoten Frankfurt am Main (ots) - Die Gruppe der Sparda-Banken hat zum 21. 
Mal in Folge die mit Abstand zufriedensten Kunden. Zu diesem Ergebnis 
kommt die heute veröffentlichte Studie Kundenmonitor 2013. 
 
   "Die Rangliste der Banken und Sparkassen bei der  
Kundenzufriedenheit seit über zwei Jahrzehnten anzuführen, ist für  
uns Lob und Ansporn zugleich. Die Sparda-Banken machen Bankgeschäfte  
aus Tradition freundlich und fair", sagt Prof. Dr. Joachim  
Wuermeling, Vorstandsvorsitzender des Verbandes der Sparda-Banken  
e.V. "Wir stellen unsere Kunden mehr...
 
Gesellschaftliches Engagement 2012: Genossenschaftsbanken steigern Unterstützung in den Regionen Berlin (ots) - Die guten Geschäftszahlen des Jahres 2012 gehen bei 
der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken  
mit einem größeren gesellschaftlichen Engagement einher. Dies geht  
aus dem nun veröffentlichten Engagementbericht 2012 hervor. 
 
   So weiteten die 1.101 Institute im Jahr 2012 den Umfang ihrer  
finanziellen Zuwendungen, also Spenden, Sponsoring und  
Stiftungserträge, von 120 Millionen Euro in 2011 auf 131 Millionen  
Euro signifikant aus. Auch das Engagement in Stiftungen wuchs erneut. 
Mit insgesamt 201 mehr...
 
DGAP-Adhoc: Leifheit AG: Thomas Radke neuer Leifheit-Chef Leifheit AG  / Schlagwort(e): Personalie 
 
26.09.2013 10:34 
 
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch 
die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG. 
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. 
 
--------------------------------------------------------------------------- 
 
Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG 
 
Thomas Radke neuer Leifheit-Chef 
 
Nassau, 26. September 2103 - Thomas Radke (52) wird spätestens zum 1. April 
2014 den Vorstandsvorsitz der Leifheit AG in Nassau übernehmen. Dem 
Vorstandsteam mehr...
 
DGAP-Adhoc: Leifheit AG: Thomas Radke new head of Leifheit Leifheit AG  / Key word(s): Change of Personnel 
 
26.09.2013 10:34 
 
Dissemination of an Ad hoc announcement according to § 15 WpHG, transmitted 
by DGAP - a company of EQS Group AG. 
The issuer is solely responsible for the content of this announcement. 
 
--------------------------------------------------------------------------- 
 
Thomas Radke new head of Leifheit 
 
Nassau, 26 September 2013 - Thomas Radke (52) will be taking over the chair 
of the Board of Management of Leifheit AG in Nassau with effect from 1 
April 2014 at the latest. mehr...
 
Jahresrechnung 2012: BKK VBU gehört zu den finanziell stabilsten Krankenkenkassen Berlin (ots) - Die gestern dem Verwaltungsrat der  
Betriebskrankenkasse Verkehrsbau Union (BKK VBU) vorgelegte  
Jahresrechnung hat es bestätigt: 2012 war für die BKK VBU ein überaus 
erfolgreiches Geschäftsjahr. Mit einem Überschuss der Einnahmen in  
Höhe von 16,7 Millionen Euro gehört die bundesweit geöffnete  
Krankenkasse zu den finanziell stabilsten in Deutschland. Der  
Verwaltungsrat nahm die auch von externen Wirtschaftsprüfern nicht  
beanstandete Jahresrechnung ab und erteilte BKK VBU-Vorstand Andrea  
Galle Entlastung. 
 
   Wachstum mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |