Wechsel in der "Anstalt" / 
Claus von Wagner und Max Uthoff führen die ZDF-Sendung fort
Geschrieben am 24-09-2013 |   
 
 Mainz (ots) - Am 1. Oktober 2013 sind Urban Priol und Frank-Markus 
Barwasser zum letzten Mal als Gastgeber in "Neues aus der Anstalt" zu 
sehen. Sie verlassen die Politsatire auf eigenen Wunsch und setzen  
ihre Arbeit für das ZDF in neuen Projekten fort. In der letzten  
Ausgabe sind Georg Schramm, der mit Urban Priol die Sendung 2007 aus  
der Taufe hob, sowie die Kabarettisten Volker Pispers, Jochen  
Malmsheimer und Max Uthoff zu Gast. 
 
   Vom 4. Februar 2014 an führen Claus von Wagner und Max Uthoff die  
Sendung unter dem Titel "Die Anstalt" fort. ZDF-Programmdirektor  
Norbert Himmler: "Ich bedanke mich bei Urban Priol und Frank-Markus  
Barwasser für die gute Zusammenarbeit der vergangenen Jahre und freue 
mich auf die zukünftigen gemeinsamen Projekte. Mit den neuen  
Gastgebern Max Uthoff und Claus von Wagner stärken wir unser  
Kabarettangebot mit zwei neuen, talentierten Künstlern und führen das 
politische Kabarett im ZDF fort." 
 
   Beide Kabarettisten haben ihr Können bereits in vielen deutschen  
Satiresendungen unter Beweis gestellt und wurden mehrfach für ihre  
Bühnentätigkeit ausgezeichnet. Claus von Wagner ist unter anderem  
regelmäßig in der "heute-show" zu Gast, Max Uthoff gehörte bisher zu  
den Stammgästen in "Neues aus der Anstalt". Das zukünftige  
Kabarettprogramm wird wie bisher acht Mal jährlich aus München  
gesendet und an die neuen Gastgeber angepasst. 
 
   "Neues aus der Anstalt" wurde im ZDF erstmals am 23. Januar 2007  
mit Urban Priol und Georg Schramm gezeigt, im Oktober 2010 stieg  
Frank-Markus Barwasser als Erwin Pelzig in die Sendung ein. 
 
   http://twitter.com/ZDF 
 
   Fotos sind erhältlich über die ZDF-Pressestelle, Telefon: 06131 -  
70-16100, und über  
http://bilderdienst.zdf.de//presse/neuesausderanstalt 
 
 
 
Pressekontakt: 
ZDF-Pressestelle 
Telefon: +49-6131-70-12121
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  487396
  
weitere Artikel: 
- "Schickeria Deluxe":  Unterwegs mit der High Society zwischen München und Ibiza / Folge 2 der neuen Doku-Soap am Mittwoch, 25. September um 20:15 Uhr bei RTL II (BILD) München (ots) - 
 
   "Schickeria Deluxe" gewährt amüsante und tiefe Einblicke in den  
extravaganten Alltag von Deutschlands Reichen und Schönen. In dem  
Münchener Nobelviertel Bogenhausen zeigt sich Starfriseur Wolfgang  
Lippert ganz privat, die Bademoden-Designerin Carmen Diaz organisiert 
kurzerhand eine Modenschau und Georg Weiss alias Bussi Schorschi  
nimmt seinen "Bussi Bussi Song" im Tonstudio auf. 
 
   Der Münchener Starfriseur Wolfgang Lippert wohnt auf königlichen  
260 Quadratmetern, und seine Haushälterin kümmert sich auch um das mehr...
 
  
- "Baywatch"-Star Pamela Anderson geht ins "Promi Big Brother"-Haus (BILD) Unterföhring (ots) - 
 
24. September 2013. Drehen jetzt alle durch im "Promi Big  
Brother"-Haus? Schauspieler Martin Semmelrogge (57) schnappt sich  
einen Stuhl, schreit "Rock'n'Roll" und schlägt diesen auf den Boden - 
die Beine brechen ab. Doch damit nicht genug, immer wieder packt sich 
der 57-Jährige den mittlerweile ramponierten Stuhl und schleudert ihn 
zu Boden. "Mein Hund denkt jetzt bestimmt, er lebt jetzt nur noch mit 
bekloppten Leuten hier zusammen", witzelt Marijke (59). Und was sagt  
Martin zu seinem Ausbruch? "Wer einen Semmelrogge mehr...
 
  
- SWR Fernsehen Programmhinweise und -änderungen von Mittwoch, 25.09.13 (Woche 39) bis bis Sonntag, 27.10.13 (Woche 44) Baden-Baden (ots) - Mittwoch, 25. September 2013 (Woche  
39)/24.09.2013 
 
   Beitrag wird mit Videotext-Untertitel ausgestrahlt! 
 
   14.45	Bilderbuch: Die Pfalz - Rund um Bad Dürkheim 
 
   Sonntag, 29. September 2013 (Woche 40)/24.09.2013 
 
   Korrigierte VPS-Zeit beachten! 
 
   05.30	(VPS 04.29) 	Made in Rheinland-Pfalz (WH von MI) 	 
Stoßfänger, Spoiler, Sonderserien - 	Die Wayand AG in Idar-Oberstein 
 
   Mittwoch, 2. Oktober 2013 (Woche 40)/24.09.2013 
 
   Nachgelieferte Spielpaarung beachten! 
 
   04.15	(VPS 03.25) 	Die Montagsmaler mehr...
 
  
- Multikulti-Comedy vom Feinsten: mit allem und scharf!
Die "StandUpMigranten" mit Abdelkarim sind zurück aus der Sommerpause, ab 28.9. jeden zweiten Samstag um 20.15 Uhr in EinsPlus Baden-Baden (ots) - Yallah - sie sind wieder da: Nach dem Erfolg  
der ersten Staffel stürmen die "StandUpMigranten" ab Samstag, 28.  
September, in EinsPlus erneut die Bühne und liefern 45 Minuten volle  
Integrationspackung. Dafür begrüßt Gastgeber Abdelkarim in einer  
Münchner Shisha-Bar jeweils vier junge Nachwuchs-Comedians zu einer  
Show, die wahrhaft Grenzen überschreitet. Den Auftakt in Abdelkarims  
Melting-Pot der guten Laune machen am 28. September: der islamischste 
aller Jamaikaner - Marvin Spencer; Costa Meronianakis, der einen mehr...
 
  
- Philosoph Wilhelm Schmidt-Biggemann erhält Hamann-Forschungspreis für seine umfassende Geschichte der christlichen Kabbala Stuttgart (ots) - Eine neue Perspektive auf die europäische  
Religions- und Philosophiegeschichte 
 
   Für seine mehrbändige Geschichte der christlichen Kabbala wird der 
Berliner Philosoph Prof. Dr. Wilhelm Schmidt-Biggemann mit dem  
Hamann-Forschungspreis 2013 ausgezeichnet. Der mit 10 000 Euro  
dotierte Preis wird von der Universität Münster in Zusammenarbeit mit 
der "GWK-Gesellschaft für Westfälische Kulturarbeit" für seine  
hervorragende Leistung im Bereich der Geistes- und Kulturgeschichte  
des 18. Jahrhunderts verliehen. Namensgeber mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |