(Registrieren)

Allgemeine Zeitung Mainz: Der Literaturpapst / Kommentar zu Marcel Reich-Ranicki

Geschrieben am 18-09-2013

Mainz (ots) - Nett ist er nie gewesen. Wollte er auch nicht. Nett
zu sein, davon war er felsenfest überzeugt, sei nicht die Aufgabe der
Kritik. Im stillen Kämmerlein würde fast jeder Feuilletonist diesen
Satz unterschreiben. Aber den Mut, sich konsequent daran zu halten,
haben die wenigsten. Marcel Reich-Ranicki, der größte unter den
großen Literaturkritikern der Republik, hatte diesen Mut: den Mut zum
klaren Urteil, den Mut, sich gegen die verbreiteten Trends im
Literaturzirkus zu stellen. Doch es ging ihm nicht ums Auffallen, ums
Besonders-Sein. Er wollte der guten Literatur zum Erfolg verhelfen -
und vor schlechten Büchern warnen. Die Autoren hassten ihn zeitweilig
dafür. Dass sie ihn als "Literatur-Papst" titulierten, war denn auch
keineswegs als Lob gemeint - in der Bezeichnung schwangen eher
Bedeutungen wie Amtsanmaßung, gar Amtsmissbrauch mit. Doch was hieß
da "Amt": Niemand hatte ihn in ein Amt befördert. Die Aufmerksamkeit
brachte ihm das Publikum freiwillig entgegen - für sein Temperament,
für die Klarheit seiner gedruckten Kritiken, später für die
Deutlichkeit seiner Diskussionsbeiträge im Fernsehen. Viele
Berufskollegen belegten sein Tun daraufhin sauertöpfisch mit dem
Attribut "populistisch" - als sei Gelesen- und Gehört-Werden im
Kritiker-Gewerbe etwas nachgerade Unerhörtes. Durch Marcel
Reich-Ranicki verließ die Literaturkritik die Gelehrtenstube und
erreichte, um ein Wort aus Brechts "Galilei" zu variieren, für kurze
Zeit "die Marktplätze". Eine goldene Zeit. Dafür darf sich die Zunft
jetzt ruhig vor ihm verbeugen. Auch wenn er das gar nicht mochte: das
Verbeugen.



Pressekontakt:
Allgemeine Zeitung Mainz
Florian Giezewski
Regionalmanager
Telefon: 06131/485817
desk-zentral@vrm.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

486439

weitere Artikel:
  • Neue OZ: Kommentar zu Literatur / Geheimdienste Osnabrück (ots) - Skandalös Als George Orwell vor 65 Jahren seinen Roman "1984" veröffentlichte, war der darin beschriebene Überwachungsstaat samt Gedankenpolizei und dem allgegenwärtigen "Big Brother" für viele ein Horrorszenario. Ganz so weit ist es zwar bis heute nicht gekommen, dennoch ist der Umgang der Bundesregierung mit der NSA-Affäre skandalös. Nach einzelnen blutleeren Versprechungen weiß immer noch niemand, wie es nun weitergeht und welche Daten genau erhoben wurden und werden. Es wurde deshalb Zeit, dass mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Marcel Reich-Ranicki Osnabrück (ots) - Mann des Maßstabs Zum Opfer hatten ihn die Nazi-Schergen wie Millionen andere bestimmt, zum Repräsentanten des Landes der Täter ist Marcel Reich-Ranicki geworden. MRR, so die zum Markenzeichen verdichtete Kurzform seines Namens, war in jeder Hinsicht ein Solitär, als polemischer Kritiker, als leibhaftige Kulturinstitution, vor allem aber als Held eines Lebens, das mit Motiven wie Todesgefahr, Verfolgung, Prominenz und Ruhm selbst zum Stoff eines packenden Romans taugte. Marcel Reich-Ranicki hat Krieg, Terror mehr...

  • Neue OZ: Neue OZ - Interview Medien mit Hans-Joachim Heist, Schauspieler Osnabrück (ots) - FDP liefert die meisten Steilvorlagen für Gernot Hassknecht Schauspieler Hans-Joachim Heist erntet in der Öffentlichkeit überwiegend Lob für seine wütenden Kommentare Osnabrück.- FDP-Politiker liefern Gernot Hassknecht, dem cholerischen Kommentator der "heute-show", die meisten Steilvorlagen. "Dafür kommt als Allererstes Rainer Brüderle infrage", sagte der Schauspieler Hans-Joachim Heist, der Hassknecht verkörpert, der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Donnerstag). Er wisse, dass der FDP-Politiker die Sendung mehr...

  • art-Exklusiv-Interview mit Gerhard Richter, der die Gegenwartskunst kritisiert: "Es gab einmal eine Riesenkultur der Malerei, und die ist weg" Hamburg (ots) - Nur selten spricht Gerhard Richter, einer der bedeutendsten Künstler der Gegenwart, über seine Kunst. Für das Magazin art machte er eine Ausnahme. Im Gespräch gibt der Künstler Auskunft über neue Projekte, den Abschluss des "Atlas" und seine Abkehr von der Malerei. Er rechnet außerdem bitter mit der heutigen Kunst ab. Mit 81 Jahren ist Richter skeptisch wie eh und je - aber auch ebenso produktiv. Das Arbeitspensum hat er kaum reduziert, es entstehen frische Werke für zwei Ausstellungen im Herbst. Das Dresdner mehr...

  • Bildband "Leben in Ost-Berlin"- picture alliance präsentiert Gemeinschaftsprojekt mit neu gegründetem Elsengold Verlag (BILD) Frankfurt (ots) - - 1.000 - zum Teil bisher unveröffentlichte - Fotos aus den Bildarchiven der dpa und der Fotoagentur Zentralbild geben Einblicke in das Alltagsleben Ost-Berlins zwischen 1945-1990 - Archivspezialisten der picture alliance übernahmen die Recherche und Zusammenstellung von Bildkollektionen für das Buchprojekt - Vorstellung des Bildbandes zusammen mit Verleger Dirk Palm auf der Frankfurter Buchmesse Frankfurt am Main) In Zusammenarbeit mit dem Elsengold Verlag hat mehr...

Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht