| | | Geschrieben am 04-09-2013 phoenix-Sendeplan Donnerstag, 05.09.2013
TAGES-TIPP: 
21:00 Und ewig locken die Wälder
Heimat, Holz und harte Kerle
Film von Bernd Reufels, Klaus Kastenholz, ZDF/2012
 | 
 
 Bonn (ots) - Sendeablauf für Donnerstag, 05. September 2013
 
 04:45
 
 THEMA: DeutschlandTour Darß (VPS 04:45)
 
 darin
 
 Sehnsucht Wildnis Werden und Vergehen auf dem Darß Film von
 Joachim Mahrholdt, ZDFinfo/2013
 
 Ende THEMA: DeutschlandTour Darß
 
 06:00
 
 Das Tor des Drachen Chinas langer Aufbruch Film von Christian
 Twente, ZDF/2008 Der Film schildert die Geschichte Chinas von der
 Terracotta-Armee des Ersten Kaisers über den Bau der Großen Mauer bis
 zu den kosmopolitischen Öffnungen zum Westen, etwa in der
 Tang-Dynastie im 6. und 7. Jahrhundert nach Christus, als sich China
 mit der Seidenstraße dem Handel öffnete. Autor Christian Twente
 beleuchtet entscheidende geschichtliche Momente: von der
 Regierungszeit Kaiser Yongles im 15. Jahrhundert, unter dem die Stadt
 erbaut wurde, bis zum Verfall des Reiches unter der Regentschaft von
 Cixi, der "Herrscherin hinter dem Vorhang", im 19. Jahrhundert.
 
 06:45
 
 Gefangen in Peking (HD) Aufstand der Boxer Film von Tilman Remme,
 ZDF/2008 Peking, 20. Juni 1900. Zwischen chinesischen Aufständischen
 und Truppen der Alliierten tobt ein Häuserkampf. Schon bald sind
 Hunderte von europäischen, japanischen und amerikanischen Diplomaten
 und ihre Familien im Gesandtschaftsviertel eingeschlossen und von der
 Außenwelt komplett abgeschnitten. Die Aufständischen sind Mitglieder
 der radikalen chinesischen Boxerbewegung. Die Boxer, die sich ihrer
 Kampfkünste und vermeintlichen Unbesiegbarkeit rühmen, wollen alle
 Ausländer töten und China vom westlichen Einfluss befreien. 55
 blutige Tage lang werden 3000 Ausländer und chinesische Christen von
 den Boxern belagert.
 
 07:30
 
 Deutschland von oben (HD) Fluss Film von Petra Höfer, Freddie
 Röckenhaus, ZDF/2010 (VPS 07:30)
 
 08:15
 
 Alpen abgezockt (HD) Sonne, Schnee und Billiglohn Film von
 Johannes Höflich; Jo Angerer, WDR/2013
 
 09:00
 
 VOR ORT: Aktuelles
 
 anschl.
 
 Tagesgespräch Jan van Aken, Die Linke, außenpolitischer Sprecher
 09:10 BON(N)Jour mit Börse mit Axel Vornbäumen, Stern (VPS 09:00)
 
 anschl.
 
 Wahl 2013 Wie tickt Deutschland?
 
 09:45
 
 THEMA: Kalter Krieg
 
 darin
 
 ZDF-History: 1983 - Welt am Abgrund Moderation: Guido Knopp Film
 von Andreas Orth, ZDF/2011
 
 Ende THEMA: Kalter Krieg
 
 11:00
 
 Treffen der Spitzenkandidaten mit Ministerpräsidetnen u. a. mit
 Peer Steinbrück  (SPD-Kanzlerkandidat),Katrin Göring-Eckardt
 (Spitzenkandidatin, B'90/Die Grünen) Jürgen Trittin (Spitzenkandidat
 B'90/Die Grüne), Hannelore Kraft (Ministerpräsidentin NRW), Winfried
 Kretschmann (Ministerpräsident, Baden-Württemberg Berlin (VPS 11:00)
 
 11:45
 
 THEMA: Pulverfass Syrien
 
 darin
 
 Wie Syrien stirbt Ein Reportage aus dem Bürgerkrieg Film von Kurt
 Pelda, Birgit Virnich, WDR/2013
 
 13:15
 
 VOR ORT: Aktuelles (VPS 13:16)
 
 anschl.
 
 Aktuelles vom G20-Gipfel Sankt Petersburg
 
 anschl.
 
 Pressekonferenz zum Thema "Überwachung der elektronischen
 Kommunikation durch ausländische Nachrichtendienste - Forderungen der
 Datenschutzbeauftragten an die Bundesregierung" und Bundesgesetzgeber
 u.a. mit Imke Sommer (Landesbeauftragte für Datenschutz, Land Bremen
 und Vorsitzende der Konferenz der Datenschutzbeauftragten des Bundes
 und der Länder 2013) und Peter Schaar (Bundesbeauftragter für den
 Datenschutz) Berlin
 
 anschl.
 
 Pressekonferenz mit Hermann Gröhe, CDU, Generalsekretär zum Start
 der 3. Welle der Plakatkampagne Berlin
 
 13:45
 
 THEMA: Kalter Krieg
 
 darin
 
 ZDF-History: 1983 - Welt am Abgrund Moderation: Guido Knopp Film
 von Andreas Orth, ZDF/2011
 
 Ende THEMA: Kalter Krieg
 
 15:00
 
 VOR ORT: Aktuelles Phoenix Wahltour Wie tickt Deutschland? (VPS
 15:00)
 
 15:15
 
 Hauptsache billig Wie werden die kleinen Preise gemacht? Film von
 Mirko Tomic, SR/2010 Zeitungsbeilagen locken täglich mit
 unglaublichen Preisen: Zucchini für 19 Cent, ein Damen-Jogginganzug
 für zwölf Euro, Badelatschen für einen Euro und so weiter. Wie kommen
 diese Dumping-Angebote zustande? Ein Grund ist sicher die miserable
 Bezahlung der Beschäftigten - bei KIK verdient man als Neuling
 zwischen 3,80 und 5 Euro die Stunde brutto. Aber das ist nicht alles.
 Der Film macht sich auf den Weg zu den Produktionsorten der
 Billigangebote. (VPS 15:15)
 
 16:00
 
 THEMA: WeltTour Brasilien (VPS 16:00)
 
 17:15
 
 Das stille Gift (HD) Wenn Pestizide krank machen Film von Tobias
 Hauke, Andreas Wunn, ZDF/2013 Wir alle kommen damit ständig in
 Berührung: Auf unseren Feldern, in unseren Vorgärten und inzwischen
 auch in unserem Essen: 15.000 Tonnen des Pestizids Glyphosat werden
 jedes Jahr in Deutschland eingesetzt. Der Wirkstoff ist ein
 Unkrautvernichter und wird in der Landwirtschaft genauso wie von
 Hobby-Gärtnern und auf Kinderspielplätzen eingesetzt. Dabei steht
 Glyphosat seit Jahrzehnten im Verdacht, giftig für den Menschen zu
 sein. ZDFzoom über ein Pestizid, das von den Befürwortern als
 Wundermittel gefeiert und von seinen Gegnern als ökologische
 Zeitbombe verdammt wird. (VPS 17:15)
 
 17:45
 
 VOR ORT: Aktuelles
 
 18:00
 
 Die Autobahnpolizei Der ganz normale Wahnsinn Film von Rütger
 Haarhaus, HR/2013 18:30 Deutschland von oben (HD) Fluss Film von
 Petra Höfer, Freddie Röckenhaus, ZDF/2010 Verglichen mit Frankreich,
 Italien oder Spanien hat Deutschland nur relativ kurze
 Küstenstrecken. Doch nichts prägt unser Land so wie das Wasser. Dass
 Deutschland aus der Vogelperspektive so grün aussieht, voller Bäume
 und Wälder, Wiesen, Äcker und Parks, liegt vor allem daran, dass es
 bei uns viel regnet. Und entlang der zahlreichen Flüsse konnten
 Waren, Informationen, Kultur und nicht zuletzt Menschen schon zu
 frühen Zeiten reisen. (VPS 18:30)
 
 19:15
 
 Alpen abgezockt (HD) Sonne, Schnee und Billiglohn Film von
 Johannes Höflich; Jo Angerer, WDR/2013 Garmisch-Partenkirchen,
 Alpenstädtchen: 27.000 Einwohner, 800 Hotels und Pensionen, über 200
 Restaurants und Bars, 500 Geschäfte, eine Spielbank, ein
 Kongresszentrum. Über 1,3 Millionen Übernachtungen zählt man in
 Garmisch Jahr für Jahr. Dazu rund fünf Millionen Tagesgäste. Im
 Winter locken 60 Kilometer Skipiste, größtenteils künstlich
 beschneit, und Deutschlands höchster Berg, die Zugspitze. Im Sommer
 zieht die herrliche Bergwelt die Gäste an. Garmisch-Patenkirchen -
 ein Alpenwahn.
 
 20:00
 
 TAGESSCHAU (ARD) mit Gebärdensprache
 
 20:15
 
 Wie der Himmel über der Ruhr wieder blau wurde Film von Erika
 Fehse, WDR/2010 Seit hier im 19. Jahrhundert das größte
 Industriegebiet Europas entstanden war, lebten die Menschen zwischen
 Duisburg und Dortmund, Hattingen und Oer-Erkenschwick mit Staub, Ruß,
 Ascheregen und Gestank. Eine Klage hatte keinen Sinn, weil ein
 Paragraph aus der alten Gewerbeordnung den Dreck, der aus den
 Schloten kam, als "ortsüblich" und damit hinnehmbar definierte. Nach
 dem Krieg waren die Menschen auch erst einmal dankbar dafür, dass die
 Schornsteine wieder rauchten und sie Arbeit hatten. Doch weil der
 Dunst immer dichter und unerträglicher wurde, wehrten sie sich. (VPS
 20:15)
 
 21:00
 
 Tages-Tipp Und ewig locken die Wälder Heimat, Holz und harte Kerle
 Film von Bernd Reufels, Klaus Kastenholz, ZDF/2012 Keine andere
 Nation hat zum Wald so ein besonderes Verhältnis wie die Deutschen.
 Wir betrachten den Wald als Ursprung und Heimat der Germanen, wir
 haben die Verklärung der Romantik erlebt, die Angst vor dem
 Waldsterben, wir kennen aber auch den bedrohlichen Wald aus Grimms
 Märchen. Das Reich der Tannen, Pilze und Hirsche ist Deutschlands
 geheimnisvollstes Stück Natur - und bei weitem nicht so menschenleer,
 wie viele vermuten. (VPS 21:00)
 
 21:45
 
 HEUTE-JOURNAL (ZDF) mit Gebärdensprache
 
 22:15
 
 UNTER DEN LINDEN spezial Michaela Kolster und Michael Hirz im
 Gespräch mit Jürgen Trittin Moderation: Michaela Kolster und Michael
 Hirz Jürgen Trittin, Vorsitzender Bundestagsfraktion Bündnis 90/DIE
 GRÜNEN (VPS 22:14)
 
 23:00
 
 DER TAG u.a.: Aktuelles vom G20-Gipfel
 
 00:00
 
 UNTER DEN LINDEN spezial Michaela Kolster und Michael Hirz im
 Gespräch mit Jürgen Trittin Moderation: Michaela Kolster und Michael
 Hirz Jürgen Trittin, Vorsitzender Bundestagsfraktion Bündnis 90/DIE
 GRÜNEN
 
 00:45
 
 Wie der Himmel über der Ruhr wieder blau wurde Film von Erika
 Fehse, WDR/2010
 
 01:30
 
 Und ewig locken die Wälder Heimat, Holz und harte Kerle Film von
 Bernd Reufels, Klaus Kastenholz, ZDF/2012 Keine andere Nation hat zum
 Wald so ein besonderes Verhältnis wie die Deutschen. Wir betrachten
 den Wald als Ursprung und Heimat der Germanen, wir haben die
 Verklärung der Romantik erlebt, die Angst vor dem Waldsterben, wir
 kennen aber auch den bedrohlichen Wald aus Grimms Märchen. Das Reich
 der Tannen, Pilze und Hirsche ist Deutschlands geheimnisvollstes
 Stück Natur - und bei weitem nicht so menschenleer, wie viele
 vermuten.
 
 02:15
 
 Der Knochenjäger Die Höhle der Toten Mayas Film von Erik
 Christensen, Travis Rust, Mike Flanagan, PHOENIX / Discovery/2008
 
 03:00
 
 Der Knochenjäger Das verlassene Aymarakind Film von Jonathan
 Moore, Marcelo Lopes, Mike Flanagan, PHOENIX / Discovery/2008
 
 03:45
 
 Der Knochenjäger Totenkult der Mochica Film von nicht bekannt,
 PHOENIX / Discovery/2008
 
 04:25
 
 Galapagos - Das letzte Paradies Film von Carsten Thurau,
 PHOENIX/2008 Gerade fünf Millionen Jahre alt sind die
 Galapagos-Inseln und damit erdgeschichtlich noch nicht mal in der
 Pubertät. Die Natur und der Artenreichtum jedoch sind weltweit
 einzigartig. Das, was Charles Darwin hier 1835 vorfand und worauf
 seine Evolutionstheorie basiert, ist zu 90 Prozent noch erhalten. Das
 Charles-Darwin-Institut arbeitet mit viel Mühe daran, dass es so
 bleibt. Das größte Problem sind fremde Tier- und Pflanzenarten, die
 im Laufe der Jahrhunderte vom Menschen eingeführt wurden, illegale
 Fischerei und der zunehmende Tourismus.
 
 04:35
 
 Machu Picchu Im sagenhaften Inkareich Film von Bronwen Hughes,
 Discovery / PHOENIX/1999 Als die Spanier 1532 in Peru eindrangen,
 setzten sie die alten Inkaherrscher als kontrollierte Könige ein.
 Einer von ihnen, Manco Cápac musste nach einem verlorenen Aufstand
 gegen die Spanier fliehen. Im unzugänglichen Bergland von Cuzco soll
 er eine neue Stadt gegründet haben. Vilcabamba wurde sie in den
 Überlieferungen genannt. Ihr Anblick ist überwältigend. Auf einem
 steilen Gebirgsstock haben die Inka eine Stadt angelegt, in der
 wahrscheinlich nahezu 4.000 Menschen gelebt haben. Der Film führt
 seinen Betrachter durch die Ruinen der Inka-Stadt.
 
 05:20
 
 Atlantis - Der versunkene Kontinent Film von Jane Armstrong,
 PHOENIX / Discovery/1998 Ein paradiesisches Inselreich soll vor
 12.000 Jahren im Atlantischen Ozean gelegen haben. Sein Name:
 Atlantis. Der mächtige Staat war bedeutender als der Norden Afrikas
 und Kleinasien zusammen, heißt es. Das Königreich verfügte über
 Bodenschätze, eine ertragreiche Landwirtschaft und einen gigantischen
 Militärapparat. Doch plötzlich versank das prosperierende Gemeinwesen
 über Nacht im Meer.
 
 06:00
 
 Jäger verlorener Schätze Der versteinerte Code Film von Luise
 Wagner-Roos, Johann Müller, ZDF/2004
 
 
 
 Pressekontakt:
 PHOENIX-Kommunikation
 Pressestelle
 Telefon: 0228 / 9584 190
 Fax: 0228 / 9584 198
 pressestelle@phoenix.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 483497
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Frankfurter Buchmesse 2013: Das Revival der Klassiker Köln (ots) - Mit einem breiten Portfolio klassischer Medien- und  
Kindermarken sowie klassischer Produkte wie Bücher und Vinyl  
präsentiert sich die Kölner Lizenzagentur WDR mediagroup (WDRmg) auf  
der diesjährigen Frankfurter Buchmesse (9. bis 13. Oktober, Halle  
3.0, Stand D152). "Trotz neuer Internethelden und Hype um neue  
Plattformen und Verbreitungswege: Wir erleben im Lizenzgeschäft eine  
starke Nachfrage nach den Klassikern. Und zwar sowohl mit Blick auf  
Marken als auch auf Produkte", fasst Friso de Jong, Bereichsleiter  
Programmverwertung mehr...
 
Guten Morgen, Nordrhein-Westfalen! / Im Urlaub besser schlafen lernen Düsseldorf (ots) - Der Weckton zerreißt die morgendliche Stille -  
und wieder hat man fast kein Auge zugetan. Schlafstörungen sind ein  
weit verbreitetes Problem, das zu Tagesmüdigkeit, mangelnder  
Konzentrationsfähigkeit und Gereiztheit bis hin zu depressiven  
Verstimmungen führt. Das kann sich ändern: Ein Kurzurlaub im  
Teutoburger Wald, im Sauerland oder in einem der  
nordrhein-westfälischen Heilbäder und Kurorte bietet Gästen neben  
einem schönen Urlaubsambiente auch fachliche Beratung und  
qualifizierte Betreuung, um Entspannung und mehr...
 
phoenix-LIVE: Bundespräsident Gauck in Oradour-sur-Glane/Frankreich, Mittwoch, 4. September 2013, 14.30 Uhr Bonn (ots) - phoenix überträgt heute, Mittwoch, 4. September, LIVE 
den Staatsbesuch von Bundespräsident Gauck in der Gedenkstätte  
Oradour-sur-Glane. Gauck ist das erste deutsche Staatsoberhaupt, das  
die Gedenkstätte besucht. Ab 14.30 Uhr zeigt phoenix die  
Kranzniederlegung im Erinnerungszentrum und ab 15.30 Uhr die  
Ansprache des Bundespräsidenten. 
 
   Das französische Dorf wurde durch das Massaker von Oradour  
bekannt, bei dem die deutsche Waffen-SS während des zweiten  
Weltkrieges fast alle Einwohner des Ortes ermordete. Bundespräsident mehr...
 
"Hitler privat - Das Leben des Diktators"/ 
Vierteilige Dokumentation in ZDFinfo Mainz (ots) - "Niemand hat das 20. Jahrhundert stärker geprägt als 
Adolf Hitler", sagt der britische Starhistoriker Sir Ian Kershaw.  
Unbestreitbar wirke bis heute die schockierende Erfahrung nach, dass  
sogar eine moderne, fortschrittliche und kultivierte Gesellschaft  
unvorstellbar schnell in die Barbarei sinken könne. ZDFinfo versucht  
am Samstag, 7. September 2013, 19.30 Uhr, mit der vierteiligen  
Dokumentation "Hitler privat - Das Leben des Diktators", dem Menschen 
Adolf Hitler näher zu kommen. 
 
   Hitler ist ein Symbol für Gewalt mehr...
 
Zum Nichtwählen aufrufen? /
Philosoph Precht spricht im ZDF zwei Wochen vor der Bundestagswahl mit Politikkritiker Harald Welzer (BILD) Mainz (ots) - 
 
   Zwei Wochen vor der Bundestagswahl bittet Richard David Precht den 
Soziologen und Sozialpsychologen Harald Welzer in seine  
ZDF-Philosophiesendung "Precht". Am Sonntag, 8. September 2013, 0.05  
Uhr, spricht er mit ihm über das Thema "Politik ohne Plan - Wer denkt 
an die Zukunft?" Die Politik aller westlichen Industrienationen, so  
scheint es, besteht heute aus kurzatmigen Entscheidungen. Aus  
Weltanschauung ist Opportunität geworden, und aus langfristiger  
politischer Strategie wurde kurzfristige Taktik. Welzer konstatiert: mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |