| | | Geschrieben am 18-07-2013 Karl-Sczuka-Preis 2013 für Oswald Egger und Iris Drögekamp
 | 
 
 Baden-Baden (ots) - Jury würdigt das Radiostück "Linz und Lunz" /
 Förderpreis für Rafael Nassif
 
 Baden-Baden. Der Schriftsteller Oswald Egger und die Regisseurin
 Iris Drögekamp erhalten den vom Südwestrundfunk (SWR) gestifteten
 Karl-Sczuka-Preis 2013 für Hörspiel als Radiokunst. Sie werden für
 das Radiostück "Linz und Lunz" ausgezeichnet. Die Auszeichnung ist
 mit einem Preisgeld von 12.500 Euro verbunden. Das Preiswerk, eine
 Produktion des SWR, wurde am 7. März 2013 in SWR2 gesendet. Der
 diesjährige Karl-Sczuka-Förderpreis in Höhe von 5.000 Euro wird an
 den brasilianischen Komponisten Rafael Nassif für seine
 Autorenproduktion "werk_statt_incanto" vergeben, ein Hörwerk in vier
 Teilen. Das Förderpreiswerk ist noch nicht gesendet worden.
 
 Der international renommierte Karl-Sczuka-Preis wird jährlich an
 die "beste Produktion eines Hörwerks, das in akustischen Spielformen
 musikalische Materialien und Strukturen benutzt", verliehen. In
 diesem Jahr wurden 68 Wettbewerbsbeiträge von Bewerbern aus 18
 Ländern eingereicht. Über die Zuerkennung der Preise hat am
 Donnerstag, 18. Juli, in Baden-Baden eine unabhängige Jury unter
 Vorsitz der ehemaligen Kulturstaatsministerin Christina Weiss
 entschieden. Die Preisverleihung findet am 20. Oktober als
 öffentliche Veranstaltung im Rahmen der Donaueschinger Musiktage 2013
 statt.
 
 Der Karl-Sczuka-Preis ist nach dem Hauskomponisten der
 SWF-Gründerjahre benannt und wurde erstmals 1955 vergeben. Weitere
 Informationen im Internet auf www.SWR2.de/sczuka.
 
 Honorarfreie Fotos der Preisträger zum Herunterladen stehen auf
 www.ARD-foto.de Pressekontakt: Oliver Kopitzke, Telefon 07221
 929-23854, E-Mail: oliver.kopitzke@swr.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 475688
 
 weitere Artikel:
 
 | 
WAZ: Fußball für alle: Gut so! Kommentar von Frank Preuß Essen (ots) - Wenn die Geldgier der Fußballverbände von Juristen  
ausgebremst wird, freut sich in aller Regel der Fan. Zwar klingt es  
besonders in deutschen Ohren noch nach Zukunftsmusik aus weiter  
Ferne, wenn über große Turniere und Bezahlfernsehen gesprochen wird,  
zumal der Staatsvertrag dem bisher entgegensteht. Aber es kann ja  
nicht schaden, schon heute vom Europäischen Gerichtshof zu erfahren,  
dass er Welt- und Europameisterschaften, mithin natürlich auch  
Olympia, als Ereignisse von erheblicher gesellschaftlicher Bedeutung  
einstuft, mehr...
 
WAZ: Endlich große Ferien! Kommentar von Jens Dirksen Essen (ots) - In Zeiten, da viele Eltern ein zweites Mal zur  
Schule gehen, sobald ihre Kinder i-Dötzchen geworden sind, geht das  
Aufatmen gleich doppelt durchs Land. Das Schuljahr hat sich  
hingezogen wie ein Kaugummi, das man zu gern der Lehrerin auf den  
Stuhl geklebt hätte. Die letzten Tage und Wochen waren ein großes  
Austrudeln, Sportfest, Projekttage, Ausflüge - und jetzt: endlich  
große Ferien! Schon das Wort klingt nach Freiheit, nach Musik, nach  
zauberschönen Sommerbildern: Das gelbe Korn wiegt sich sanft im Wind, 
überm Asphalt mehr...
 
Mittelbayerische Zeitung: Ein EU-Impfpass muss her Regensburg (ots) - Von Hanna Vauchelle 
 
   Europa ist neben Nordamerika die reichste Region der Welt. Und  
trotzdem hinkt der Kontinent in Sachen Masern-Ausrottung weit  
hinterher. Die EU kann derzeit nur hilflos zusehen, wie sich im  
Stockholmer Zentrum für Prävention und Kontrolle die  
Erkrankungszahlen mehren.Dabei könnten schon einfachste Schritte  
helfen. Im Gesundheitsbereich wird der EU viel zu wenig zugetraut,  
obwohl sich Brüssel bei der Bekämpfung von Pandemien zuletzt  
bewährte. Seit Ausbruch der Vogelgrippe 2005 und 2006 verfügt mehr...
 
Neue OZ: Kommentar zu Krisenliteratur ausländischer Autoren Osnabrück (ots) - Gute Reisebegleiter 
 
   Beim Blick in die Herbstprogramme der deutschen Verlage zum Thema  
Krisenliteratur ausländischer Autoren fällt auf: Die Buchverleger  
setzen hauptsächlich auf Romane renommierter Schriftsteller. Mit  
einem Griff zu Werken von Eduardo Mendoza, Rafael Chirbes oder Petros 
Markaris liegen in der Regel weder die Leser noch der Buchhandel  
falsch. Dank Spannung, Humors und kritischen Blicks sind sie  
hervorragende Urlaubsbegleiter. Die fiktiven Geschichten helfen, ein  
Gespür dafür zu entwickeln, wie mehr...
 
Der Tagesspiegel: "Spiegel"-Journalist Matthias Matussek geht gegen Krömer-Sendung vor Berlin (ots) - Berlin - Matthias Matussek will die Ausstrahlung  
einer Folge der ARD-Sendung "Krömer - Late Night Show" nach  
Informationen des in Berlin erscheinenden "Tagesspiegel"  
(Samstagsausgabe) verhindern. Der "Spiegel"-Journalist war zu Gast  
bei der Aufzeichnung am 11. Juli in Berlin. Comedian Kurt Krömer  
bezeichnete Matussek darin als "Arschloch" und "Puffgänger". Matussek 
hat Krömer und dessen Produktionsfirma aufgefordert, die Passagen der 
Sendung mit ihm zu streichen. Er setzte eine Frist, die nun  
verstrichen ist. 
 
   mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |