| | | Geschrieben am 16-07-2013 Media-Analyse veröffentlicht: WDR-Hörfunk erreicht mehr als die Hälfte der Nordrhein-Westfalen
 | 
 
 Köln (ots) - Der Westdeutsche Rundfunk behauptet seine
 Spitzenposition: Laut heute veröffentlichter Media-Analyse 2013 II
 schalten 51,3 Prozent (ma 2013 I: 51,9%) der Radiohörerinnen und
 -hörer in NRW montags bis freitags mindestens ein WDR-Programm ein.
 Das sind 8,21 Millionen Menschen (ma 2013 I: 8,28 Mio.).
 
 WDR-Hörfunkdirektor Wolfgang Schmitz: "Ich freue mich sehr, dass
 wir mit unseren Radioprogrammen jeden Tag mehr als die Hälfte der
 Menschen in NRW erreichen. Besonders erfreulich ist, dass wir mit der
 gestärkten regionalen Berichterstattung und der optimalen
 Musikmischung bei WDR 2 genau den Geschmack unserer Hörerinnen und
 Hörer treffen. Auch die im vergangenen Herbst umgesetzten Änderungen
 bei WDR 3 kommen bei unserem kulturell interessierten Publikum gut
 an."
 
 Im bundesweiten Vergleich hat der WDR-Hörfunk seine starke
 Position verteidigt: 1LIVE, WDR 2 und WDR 4 zählen nach wie vor zu
 den zehn meistgehörten Sendern in Deutschland.
 
 1LIVE hören montags bis freitags 3,61 Millionen Menschen ab zehn
 Jahren in NRW (ma 2013 I: 3,69 Mio.). Die Tagesreichweite von 1LIVE
 beträgt damit 22,6 Prozent (23,1%).
 
 WDR 2 wird montags bis freitags von 3,35 Millionen Menschen ab
 zehn Jahren in NRW gehört (ma 2013 I: 3,12 Mio.). Die Tagesreichweite
 liegt bei 20,9 Prozent (19,6%).
 
 WDR 3 wird montags bis freitags von 300.000 Hörerinnen und Hörern
 eingeschaltet (ma 2013 I: 0,25 Mio.) und hat damit eine Reichweite
 von 1,8 Prozent (1,5%). 1,82 Millionen Hörerinnen und Hörer gaben an,
 WDR 3 regelmäßig einzuschalten (weitester Hörerkreis innerhalb von 14
 Tagen).
 
 WDR 4 erreicht montags bis freitags 2,15 Millionen Hörerinnen und
 Hörer täglich (ma 2013 I: 2,28 Mio.) und wird damit von 13,4 Prozent
 (14,3%) der Nordrhein-Westfalen gehört.
 
 WDR 5 wird montags bis freitags von 0,63 Millionen Hörerinnen und
 Hörern (ma 2013 I: 0,60 Mio.) gehört. Die Tagesreichweite beträgt 3,9
 Prozent (3,8%). 1,68 Millionen Menschen hören WDR 5 regelmäßig
 (weitester Hörerkreis).
 
 Funkhaus Europa, das internationale und interkulturelle Programm
 des WDR, schalten regelmäßig 610.00 Hörerinnen und Hörer (ma 2013 I:
 620.000) ein (weitester Hörerkreis).
 
 Für die Media-Analyse (ma) 2013 II wurden deutschlandweit 66.957
 Menschen ab zehn Jahren telefonisch interviewt, von ihnen 8.287 in
 Nordrhein-Westfalen. Die ma ist eine von der Arbeitsgemeinschaft
 Media-Analyse getragene Standarduntersuchung zur regelmäßigen
 Erhebung von Mediennutzungsdaten. Im Hörfunk stellt die ma die größte
 regelmäßige Befragung dar, die repräsentative Ergebnisse für die
 Deutsch sprechende Bevölkerung ab zehn Jahren erbringt (BRD: 73,36
 Mio., in NRW 15,99 Mio.). Ermittelt wird vor allem, für welche
 Programme sich die Hörer am Tag vor der Befragung entschieden haben
 ("Tagesreichweite"). Die Ergebnisse der ma werden zweimal im Jahr -
 im März und im Juli - veröffentlicht. Laut aktueller Media-Analyse
 schalten 12,02 Millionen Männer und Frauen bzw. 75,2 Prozent der
 NRW-Bevölkerung täglich das Radio ein.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Fotos finden Sie unter www.ard-foto.de
 
 
 Bei Fragen wenden Sie sich bitte an
 Stefanie Schneck
 WDR Presse und Information
 Telefon 0221 220 7124
 stefanie.schneck@wdr.de
 
 Besuchen Sie auch unsere Presselounge: www.presse.wdr.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 475095
 
 weitere Artikel:
 
 | 
ma 2013 Radio II: NRW-Lokalradios setzen sich zum 27. Mal an die Spitze
Weiterhin die Nummer 1 in Radiodeutschland - NRW-Lokalfunk hat die meisten Radio-Fans in Nordrhein-Westfalen Oberhausen (ots) - 16. Juli 2013: Die NRW-Lokalradios bleiben die  
unangefochtene Nummer 1 in Radiodeutschland. Die gerade  
veröffentlichten Reichweitendaten für den Hörfunk bescheinigen dem  
NRW-Lokalfunk Werte auf höchstem Niveau. Bereits zum 27. Mal in Folge 
stehen die NRW-Lokalradios im bundesweiten Reichweiten-Ranking ganz  
vorne und behaupten ihre Marktführerschaft. 
 
   Die ma 2013 Radio II weist für die NRW-Lokalradios eine  
Tagesreichweite von 5,228 Mio. Hörern (Hörer gestern, 5.00 bis 24.00  
Uhr, Mo.-Fr.) und eine Bruttoreichweite mehr...
 
Drehstart für "Frühlingsgeflüster" und "Frühlingslügen" /
Zwei neue ZDF-"Herzkino"-Filme mit Simone Thomalla als Dorfhelferin Mainz (ots) - Eine scheinbar perfekte Familie und ein  
Scheidungskind beschäftigen Katja Baumann alias Simone Thomalla bei  
ihren neuen Einsätzen als Dorfhelferin. Am Dienstag, 16. Juli 2013,  
beginnen die Dreharbeiten für den fünften und sechsten Teil der  
ZDF-"Herzkino"-Reihe in der Umgebung von Bayrischzell. Unter dem  
Arbeitstitel "Frühlingsgeflüster" stehen Simone Thomalla, Marco  
Girnth und Carolyn Genzkow gemeinsam mit Jan-Hendrik Kiefer, Adrian  
Topol und Lisa Tomaschewsky vor der Kamera. Für "Frühlingslügen"  
(Arbeitstitel) drehen mehr...
 
SWR erfolgreichster Radioanbieter im Südwesten 
SWR3 ist Radio Nummer 1 in Deutschland Stuttgart (ots) - Stuttgart, Mainz, Baden-Baden. Die  
Radioprogramme des Südwestrundfunks (SWR) sind die meistgehörten in  
Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. In beiden Bundesländern  
schalten von Montag bis Freitag täglich 6,58 Millionen Menschen ein  
SWR-Radioprogramm ein. Bundesweit sind es 7,87 Millionen. SWR3  
gewinnt gegenüber der letzten Media-Analyse (MA) 160 000 Hörer hinzu  
und ist mit 4,17 Millionen Hörerinnen und Hörern das meistgehörte  
Radioprogramm Deutschlands. Das belegt die heute (16. Juli 2013)  
veröffentlichte "Media-Analyse mehr...
 
Media-Analyse: Mit fast 39 Millionen Hörern bleiben die ARD-Radiosender an der Spitze Hamburg (ots) - Der ARD-Hörfunk hat dazu gewonnen und liegt  
weiterhin klar vor den kommerziellen Radios in Deutschland. Werktags  
schalten rund 38,94 Millionen Hörerinnen und Hörer mindestens ein  
öffentlich-rechtliches Programm ein, das entspricht 53,1 Prozent der  
deutschsprachigen Bevölkerung ab zehn Jahren. Bei den kommerziellen  
Hörfunksendern sind es täglich 32,48 Millionen Hörerinnen und Hörer,  
entsprechend 44,3 Prozent (Montag bis Freitag). Das geht aus der  
heute veröffentlichten Media-Analyse (MA 2013/II) hervor. Diese  
halbjährlich mehr...
 
Stefanie Hertel für PETA: frisch, freundlich, VEGGIE! / Sängerin und Moderatorin zeigt sich im Dirndl aus Kohlblättern (BILD) Gerlingen (ots) - 
 
   Die Sängerin und Moderatorin Stefanie Hertel präsentiert sich  
jetzt für PETA Deutschland e.V. in einem frechen Dirndl aus  
Weißkohlblättern: In diesem ungewöhnlichen Trachtenkleid wirbt sie  
für eine pflanzliche Ernährungsweise. Ihre Botschaft ist klar:  
frisch, freundlich, VEGGIE! 
 
   Mit 17 Jahren entdeckte Stefanie Hertel die vegetarische  
Lebensweise für sich, denn die Sängerin und Moderatorin liebt Tiere  
seit ihrer Kindheit und engagiert sich bereits seit vielen Jahren im  
Tierschutz. Ob während ihrer zahlreichen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |