| | | Geschrieben am 08-07-2013 Elton John kehrt mit neuem Album "The Diving Board" zurück zu seinen Wurzeln
 | 
 
 Berlin (ots) - Am 16. September veröffentlicht Sir Elton John sein
 neues Album "The Diving Board". Der legendäre Sänger, Songwriter und
 Entertainer präsentiert ein eindrucksvolles neues Kapitel seiner
 faszinierenden Karriere - und kehrt musikalisch zu seinen Wurzeln
 zurück. Die Songs wurden gemeinsam mit einer hochklassigen
 Musiker-Garde fast komplett live eingespielt: Gitarrist Doyle
 Bramhall, R&B-Sänger und Bassist Raphael Saadiq, Keyboarder Keefus
 Ciancia, Schlagzeuger Jay Bellerose und Motown-Legende Jack Ashford,
 der u.a. als Percussionist für Marvin Gaye gearbeitet hat, sind
 dabei. Gemeinsam mit Bernd Taupin, der bereits seit 1967 mit Elton
 John arbeitet, entstanden die Songs auf "The Diving Board". "Er hat
 eine sehr cineastische Art zu schreiben - wir erzählen Geschichten",
 erklärt John. Produzent T-Bone Burnett, der auch Elton Johns
 gemeinsames Album "The Union" mit Leon Russell, produziert hat, stand
 bei "The Diving Board" an den Reglern. Zuletzt hat Elton John mit
 Queens of Stone Age für deren aktuelles Album im Studio gestanden.
 Mit "The Diving Board" präsentiert Elton John sein erstes
 Solo-Studioalbum seit 2006. "Es ist ein sehr musikalisches Album -
 ich mache einfach nur Musik, die mir ein gutes Gefühl gibt. Es geht
 um nichts anderes als gute Musik." Die erste Single "Home Again" ist
 bereits als Download erhältlich.
 
 "The Diving Board" erscheint am 16. September und kann ab sofort
 vorbestellt werden.
 
 Amazon physisch Deluxe: http://amzn.to/11VuG31 Amazon physisch
 Standard: http://amzn.to/11Ydfj3 iTunes: http://bitly.com/14Boiku
 
 
 
 Pressekontakt:
 giang.truong@umusic.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 473836
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Rattle, "Ring" und Richling: Das ARD Radiofestival 2013 in SWR2
Acht Wochen "Das Beste genießen" täglich von 13.7. bis 7.9. in neun Kulturradios der ARD Baden-Baden (ots) - SWR2 sendet auch diesen Sommer jeden Abend von 
20.05 Uhr bis 24 Uhr das ARD Radiofestival. Acht Wochen lang - von  
13. Juli bis 7. September - präsentiert SWR2 unter dem Motto "Das  
Beste genießen" den Radiohörern ein Kulturprogramm mit den Highlights 
dieses Klassiksommers. Im Mittelpunkt stehen mehr als 70 Konzerte und 
Opern von deutschen und europäischen Festivals. Das ARD Radiofestival 
überträgt u.a. live aus Bayreuth, vom Haydn-Festival Brühl, vom  
Festival RheinVokal, vom Schleswig-Holstein Musik Festival, die  
Saisoneröffnung mehr...
 
Neue OZ: Kommentar zu Kultur / Kunst / Justiz Osnabrück (ots) - Herkunftsland geht leer aus 
 
   Juristisch korrekt, kulturpolitisch ungeschickt? So muss das  
Urteil wohl bewertet werden, das dem Kölner Auktionshaus Lempertz  
jetzt recht gegeben hat. Der Staat Mexiko hat gegen den Kunsthandel  
den Kürzeren gezogen. 
 
   Der Rechtsstreit berührt einen heiklen Bereich. Kulturschätze aus  
Afrika, Asien oder Mittel- und Lateinamerika sind im Handel gefragt.  
Zugleich machen viele dieser Objekte die kulturelle Identität von  
Ländern aus, die gerade jetzt nach neuem Selbstbewusstsein und mehr...
 
WDR 5 spezial: Frank Schirrmacher und Ranga Yogeshwar im Gespräch über das "digitale Ich" / Wer bestimmt, was wir wünschen, fühlen und denken? Köln (ots) - Eigentlich wollten sie ja über ihre aktuellen Bücher  
diskutieren. "Das Spiel des Lebens. Frank Schirrmacher und Ranga  
Yogeshwar fragen nach unserer Zukunft zwischen Ego und  
Nachhaltigkeit", so hieß die Veranstaltung, die im Rahmen der ersten  
phil.Cologne WDR stattfand. Aber die aktuellen Ereignisse rund um die 
NSA-Abhöraffäre warfen den geplanten Ablauf des Gesprächs gehörig  
durcheinander. Frank Schirrmacher, Herausgeber der Frankfurter  
Allgemeinen Zeitung, ist einer der pointiertesten Beobachter der  
Folgen der Digitalisierung mehr...
 
Neue OZ: Kommentar zu Literatur / Geschichte / Russland Osnabrück (ots) - Geste mit Nachwirkung? 
 
   Es sei nicht mehr und nicht weniger als eine Geste. So verstehen  
die Schulenburg-Erben ihre geplante Rückgabe der einst von den Nazis  
in Russland gestohlenen historischen Bücher aus ihrem Besitz. 
 
   Jedoch könnte diese grenzüberschreitende Geste durchaus eine  
Nachwirkung hierzulande haben. Nämlich dann, wenn sie andere private  
Eigentümer als Denkanstoß sehen, die Herkunft ihrer Bibliotheks- und  
Kunstbestände zu überprüfen, und im Fall, dass sich Raubgut in ihrem  
Besitz befindet, noch mehr...
 
Das ZKM Karlsruhe verleiht den AppArtAward 2013 - Preisgeld in Höhe von 30.000 EUR für innovative Entwicklungen (BILD) Karlsruhe (ots) - 
 
   "Mobile Medien sind das aktuelle Kunstlabor." (Peter Weibel) 
 
   Zum dritten Mal vergibt das ZKM gemeinsam mit dem Partner  
CyberForum e.V. den AppArtAward für die besten kreativen  
Entwicklungen im Bereich der mobilen Applikationen. Über 100  
Anwendungen aus 23 Ländern, u.a Australien, Japan, Brasilien, China,  
Europa, Südafrika und USA wurden eingereicht. Damit beteiligten sich  
zehn Länder mehr als im letzten Jahr an der Ausschreibung.  
Entsprechend den Kategorien "Künstlerischer Innovationspreis", "Crowd 
Art mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |