| | | Geschrieben am 05-07-2013 Visegrader Vier sind bereit, der Ukraine bei ihrer Europaintegration zu helfen
 | 
 
 Kiew, Ukraine (ots/PRNewswire) -
 
 Die vier Visegrad-Länder bekundeten ihr Interesse an der
 erfolgreichen Europaintegration der Ukraine und insbesondere an der
 Unterzeichnung des Assoziierungsabkommens mit der EU in Wilna. Dies
 wurde am 3. Juli vom slowakischen Präsidenten Ivan Gasparovic auf dem
 Gipfeltreffen der Visegrad Vier in der polnischen Stadt Wisla
 verkündet. Die vier zentraleuropäischen Länder seien bereit, der
 Ukraine beizustehen, um dieses wichtige Ziel zu erreichen, fügte
 Gasparovic laut http://ru.euronews.com hinzu.
 
 Die europäische Integration der Ukraine war das Hauptthema der
 Gespräche zwischen dem ukrainischen Präsidenten Viktor Janukowitsch
 und den Staatschefs der vier Visegrad-Länder. Die teilnehmenden
 europäischen Präsidenten waren vor allem an bilateralen
 Vorbereitungen auf die anstehende Unterzeichnung des
 Assoziierungsabkommens (AA) zwischen der EU und der Ukraine
 interessiert, die im November 2013 geplant ist.
 
 Wie Präsident Janukowitsch betonte, ist die Ukraine bereit, alle
 von Brüssel vorgebrachten Anforderungen zur Unterzeichnung des AA
 rechtzeitig zu erfüllen: "Uns ist bewusst, dass der von der Ukraine
 und der Europäischen Kommission vereinbarte Aktionsplan vor November
 umgesetzt sein soll. Wir sind bereit, alle Voraussetzungen für einen
 geplanten Ostpartnerschaftsgipfel in Wilna zu erfüllen." Dem
 ukrainischen Staatschef zufolge wird das Land den grössten Teil der
 geplanten Gesetzgebung im Verlauf der gegenwärtigen Plenarwoche vom
 1. bis zum 7. Juli 2013 verabschieden.
 
 Das Gipfeltreffen der Visegrad Vier begann am 2. Juli 2013. Janos
 Ader (Ungarn), Bronislaw Komorowski (Polen), Ivan Gasparovic
 (Slowakei) und Milos Zeman (Tschechische Republik) kamen zusammen, um
 auf Warschaus Präsidentschaft der Organisation zurückzublicken und
 die Ziele und Prioritäten festzulegen, mit denen Budapest den
 rotierenden Vorsitz des zentraleuropäischen Staatenbundes übernehmen
 wird. Darüber hinaus verständigten sie sich über Angelegenheiten wie
 die EU-Erweiterung und die östliche Nachbarschaftsinitiative.
 
 Präsident Janukowitsch kam am 3. Juli 2013 zu dem Treffen hinzu.
 Auch die engere Einbindung der Ukraine in die Aktivitäten der
 Visegrad-Gruppe zur Förderung der regionalen Kooperation stand auf
 der Tagesordnung. Der polnische Präsident Bronislaw Komorowski gab
 zum Beispiel die Unterzeichnung einer Absichtserklärung über die
 Schaffung eines gemeinsamen Erdgasmarktes der Visegrad-Gruppe
 bekannt. "Dies ist eine wichtige Entwicklung im Hinblick auf die
 Energiesicherheit und den preisgünstigeren Erwerb von Brennstoffen.
 Es ist auch im Zusammenhang mit der ukrainischen Situation in der
 Frage von Energiesicherheit und Erdgastransport interessant",
 erklärte er laut http://president.gov.ua. Das ukrainische
 Staatsoberhaupt dankte den polnischen und slowakischen Präsidenten
 für ihre Unterstützung zur Wahrung der Energiesicherheit seines
 Landes.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Maryna
 Khorunzha +380443324784, news@wnu-ukraine.com, Projektmanagerin von
 Worldwide News Ukraine.
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 473508
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Finanzielle Hilfen für Flutopfer - Die KfW bietet zinsgünstige Kredite (AUDIO) Frankfurt (ots) - 
 
   Anmoderationsvorschlag: Keine Möbel mehr, feuchte Wände, kaputte  
Heizungen: Das Hochwasser hat Schäden in Milliardenhöhe angerichtet.  
Viele Menschen sind verzeifelt, weil ihnen das Geld fehlt, um nach  
den ersten Aufräumarbeiten die Schäden zu beseitigen. Deshalb hat die 
staatliche Förderbank KfW jetzt ein erstes schnelles Hilfspaket in  
Höhe von 100 Millionen Euro geschnürt und bietet zinsgünstige Kredite 
an. Wer die genau bekommen kann und wie Sie die beantragen, weiß Uwe  
Hohmeyer. 
 
   Sprecher: Das Angebot mehr...
 
GfK-Tagung 2013: Andere Herkunft, anderes Markenbewusstsein Nürnberg (ots) - Im öffentlichen Leben und auch als Konsumenten -  
besonders Menschen russischer und türkischer Herkunft sind in  
Deutschland wichtige Bevölkerungsgruppen. Die GfK-Tagung beschäftigte 
sich mit Unterschieden im Konsumverhalten und der Frage, welche  
Produkte bei russisch- und türkischstämmigen Verbrauchern gefragt  
sind. 
 
   Deutschland besitzt eine lange Tradition als Einwanderungsland: 19 
Prozent der Bevölkerung hat mittlerweile einen Migrationshintergrund. 
Die beiden größten Gruppen sind mit je drei Millionen die türkisch- mehr...
 
Braucht Deutschland einen Digitalen Kodex? DIVSI-Diskurs zeigt: Verantwortung nicht nur an den Internet-Nutzer delegieren Bonn/Hamburg (ots) - Notwendigkeit von Aufklärung, Bildung und  
mehr Internet-Kompetenz auf allen Ebenen 
 
   Hamburg/München, 5. Juli 2013 - Die Wirtschaft, die Politik, die  
Nutzer - wer übernimmt die Verantwortung im Netz? Momentan praktisch  
keiner. Die Macher schieben den Schwarzen Peter an die Nutzer. Die  
wiederum sehen häufig den Staat in der Pflicht, für ihren Schutz zu  
sorgen. Doch der Gesetzgeber kennt auch keine Lösung. DIVSI, das  
Deutsche Institut für Vertrauen und Sicherheit im Internet, will  
jetzt nach Wegen für eine Lösung mehr...
 
3 Millionen Wohnungen mit KfW-Programmen energetisch modernisiert oder energieeffizient gebaut Frankfurt (ots) -  
 
   Sperrfrist: 05.07.2013 15:30 
   Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der 
   Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. 
 
   - Prämierung Einfamilienhaus in Vaterstetten: Bundesbauminister  
Dr. Peter Ramsauer überreicht Auszeichnung 
 
   Das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung  
(BMVBS), die KfW Bankengruppe, die Kreissparkasse München Starnberg  
Ebersberg und die BayernLB haben heute die 3-millionste geförderte  
Wohneinheit seit Einführung des CO2 Gebäudesanierungsprogramms mehr...
 
Thismoment am 7. Juli 2013 zu Gast in der Business-Fernsehsendung 21st Century Business Boca Raton, Florida (ots/PRNewswire) - 
 
   Den Sendeplan finden Sie auf folgendem Link: 
 
   http://www.21cbtv.com/clearance-report/21cbtv2426-BL.pdf 
 
   Multi-Media Productions (USA), Inc. freut sich, bekannt zu geben,  
dass Thismoment/CNBC bei der Sendung 21st Century Business auf  
Bloomberg International (gebührenpflichtig) zu Gast sein wird. 
 
   (Logo:  http://photos.prnewswire.com/prnh/20130705/626395 ) 
 
   "21st Century Business" ist eine preisgekrönte Fernsehsendung, die 
Führungspersonen und branchenführende Unternehmen aus der mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |