| | | Geschrieben am 03-07-2013 Hochschulstart: erste Studienplatzklage-Frist am 15.07. beachten! / Fachanwälte empfehlen Einklagen Medizin & Zahnmedizin bereits vor Ablehnung!
 | 
 
 Hamburg/Düsseldorf/München/Frankfurt (ots) -
 Studienplatzklage-Anwalt Naumann zu Grünberg informiert: Bis
 15.07.2013 müssen sich deutschlandweit Neu-Abiturenten bei der
 Hochschulstart für Medizin und Zahnmedizin bewerben. Auch für
 Bachelor-Studiengänge wie Psychologie sowie den Quereinstieg für
 Auslands-Rückkehrer mit Physikum gilt die Bewerbungsfrist.
 
 Doch auch Studienplatzbewerber, die kein Spitzenabitur erreicht
 haben und mit einer Ablehnung rechnen müssen, gibt es Hoffnung:
 Studienplätze lassen sich einklagen. "Die Abiturnote hat dabei
 grundsätzlich keine Bedeutung", sagt Fachanwalt Dirk Naumann zu
 Grünberg. Wichtig ist jedoch: "Die meisten Abiturienten glauben, dass
 sie gegen den Ablehnungsbescheid klagen müssen. Das ist aber falsch.
 Gestritten wird bereits vorher, nämlich um Plätze, die die
 Hochschulen zu Unrecht gar nicht bereitgestellt haben." In einigen
 Bundesländern bestehen für die ersten Schritte der Studienplatzklage
 gesonderte Fristen. Und diese frühen Fristen laufen bereits am
 15.07.2013 für das kommende Wintersemester ab. Später kann auch noch
 geklagt werden, aber nicht mehr an allen Hochschulen.
 
 "Lieber vorher zum Anwalt", rät Studienplatzklage-Anwalt Naumann
 zu Grünberg: Bis zum 15.07.2013 sind die Chancen zumeist höher als zu
 dem Zeitpunkt, wenn die Ablehnungsbescheide da sind.
 
 Kostenfreie Info-Blätter und weitere Informationen zu Chancen,
 Kosten und Dauer einer Studienplatzklage sind auf der Internet-Seite
 www.uni-recht.de abrufbar.
 
 Naumann zu Grünberg - Rechtsanwälte | Fachanwälte ist
 Schwerpunktkanzlei für Hochschul-, Prüfungs- und Berufsrecht mit
 Erfahrung in über 8.000 Studienplatzklage-Verfahren, insbesondere in
 Medizin und Zahnmedizin.
 
 Die Kanzlei vertritt Abiturienten und deren Eltern bundesweit aus
 allen Teilen Deutschlands.
 
 Über Rechtsanwalt
 
 Dirk Naumann zu Grünberg ist als bekannten
 Studienplatzklage-Anwalt bereits in den ARD-Tagesthemen sowie in
 Focus, Spiegel, Welt, Berliner Morgenpost, Kölner Express und
 zahlreichen anderen Medien berichtet worden.
 
 
 
 Pressekontakt:
 
 Dennis Hillemann, Rechtsanwalt | Fachanwalt für Verwaltungsrecht
 Naumann zu Grünberg Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
 Schwerpunktkanzlei für Hochschul, Prüfungs- und Berufsrecht
 Innocentiastrasse 23
 20144 Hamburg
 Telefon (040) 413 087 50
 Telefax (040) 413 08751
 eMail: info@uni-recht.de
 Internet www.uni-recht.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 473066
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Emma Watson exklusiv in BRAVO: "Ich würde gern mal was Verbotenes tun!" München (ots) - Mal hält sie eine Waffe in der Hand, mal einen  
Joint: In ihrem neuen Film "The Bling Ring" darf "Harry Potter"-Star  
Emma Watson endlich mal das Bad Girl spielen. "Ich war für so was  
immer zu feige", gibt sie im exklusiven Gespräch mit BRAVO (Heft  
28/2013) zu. "Dafür hatten meine Eltern früher ein zu wachsames Auge  
auf mich. Auch während der ,Harry Potter'-Drehs. Da haben andere  
Drogen genommen oder gesoffen..." 
 
   Doch in "The Bling Ring" zeigt die 23-Jährige jetzt eine andere,  
dunkle Seite von sich. Sie spielt mehr...
 
Condor TV zeigt: Noch zwei Stunden / Dritter Teil der Reportage rund um die Flugzeug-Abfertigung online (VIDEO) Frankfurt (ots) - 
 
   Flughafen Frankfurt, 5:50 Uhr - noch 25 Minuten bis zum Abflug der 
Condor Maschine nach Kreta. Sicherheit steht in der Luftfahrt an  
oberster Stelle, deshalb checkt der Kapitän des Fluges bei seinem  
Walk Around nochmals, ob alles in Ordnung ist. Busse bringen  
inzwischen die Passagiere auf das Vorfeld. Für Flughafenliebhaber ist 
das ein besonderes Ereignis, sieht man auf dem Weg doch  
unterschiedlichste Flugzeugtypen von Fluggesellschaften aus aller  
Welt. Wenn alle Passagiere eingestiegen sind, kann es losgehen. mehr...
 
80 Jahre PEZ - Die Erfolgsgeschichte der Kultmarke Hamburg (ots) - PEZ gehört zu jenen Marken, die man aus der  
eigenen Kindheit kennt und die bei jedem Konsumenten und jeder  
Konsumentin die Erinnerungen an diese, aus der Gegenwart betrachtet,  
für die meisten Menschen so wunderschöne Zeit wachruft. Eine Marke  
mit einem großen Nostalgie-Bonus! Daher ist die Dokumentation dieser  
Weltmarke ein Muss. Mit "PEZ - Die Kultmarke" liegt die erste  
Dokumentation der Österreichischen Werbewissenschaftlichen  
Gesellschaft (WWG) für eine Marke vor, die sich heute speziell an  
"Kinder" als Zielgruppe mehr...
 
Lange Reisen: Bewegung für die Beine wichtig / TÜV Rheinland: Bei Pausen auf Autofahrten regelmäßig Füße vertreten / Während Flügen auf Alkohol verzichten Köln (ots) - Mit angewinkelten Beinen über lange Strecken auf  
beengtem Raum sitzen - diese Belastung kennen Urlauber ebenso gut wie 
Geschäftsreisende. Je nach Verkehrsmittel gibt es Tricks, um  
möglichst entspannt am Ziel anzukommen. Auf langen Autofahrten  
beispielsweise ist die richtige Sitzeinstellung das A und O. Die  
Lehne sollte den Rücken von den Schultern bis zum Gesäß abstützen und 
die Sitzfläche etwa drei Fingerbreit vor der Kniekehle enden. So wird 
die Blutzirkulation in den Beinen nicht eingeschränkt. Der Fahrer  
muss das Kupplungspedal mehr...
 
Es wird abenteuerlich - mit dem GEOmini-Ferienheft auf große Europa-Reise! Hamburg (ots) - GEOmini nimmt seine Leser mit auf eine aufregende  
Reise durch Europa und zeigt ein Kinder-Urlaubsprogramm in  
Deutschland, Österreich, Spanien und Schweden. 
 
   Wohin geht's diesen Sommer? Inspiration liefert das neue  
GEOmini-Ferienheft mit einer Route durch Europa. Kleine Geschichten  
bilden das Gerüst des Ferienheftes. Sie vermitteln neugierigen Lesern 
zwischen fünf und acht Jahren, wie vielfältig und doch ähnlich Kinder 
in ganz Europa ihren Sommer verbringen. So gehen in Österreich die  
Freunde Santino, Liel und Livini mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |