Deutsche Messe strebt 400 Millionen Euro Umsatz an - Jahresabschluss 2012 vorgelegt
Geschrieben am 27-06-2013 |   
 
 Hannover (ots) - Mit einem ehrgeizigen Wachstumsprogramm strebt  
die Deutsche Messe AG einen deutlichen Umsatzsprung und dauerhafte  
Profitabilität an. "Wir haben dem Aufsichtsrat heute unsere neue  
Zielmarke vorgestellt", sagte der Vorstandsvorsitzende der Deutschen  
Messe AG, Dr. Wolfram von Fritsch, am Donnerstag in Hannover. "Unser  
Programm 400pro besteht aus zwei wesentlichen Zielen: Wir werden  
spätestens im Jahr 2017 die Umsatz-Marke von 400 Millionen Euro  
überschreiten und dann dauerhaft Gewinn erwirtschaften." Zuvor hatte  
der Aufsichtsrat den Jahresabschluss 2012 zur Kenntnis genommen sowie 
die aktuelle Geschäftsentwicklung des Unternehmens erörtert. 
 
   Demnach schließt die Deutsche Messe das Geschäftsjahr 2012 mit  
einem Umsatz von 251,3 Millionen Euro und damit um fast 20 Millionen  
Euro besser als geplant. Auch das Ergebnis von -19,8 Millionen Euro  
liegt deutlich über den Erwartungen. "Der Umsatz hat sich besser  
entwickelt als erwartet, der Verlust 2012 fällt deutlich geringer  
aus. Das Jahr 2012 bringt uns unserem Ziel näher, zwischen 2011 und  
2014 kumuliert ein positives Ergebnis zu erwirtschaften. Wir werden  
unser Versprechen halten", sagte von Fritsch. Allein das 2009  
gestartete Zukunftsprogramm Hermes+ wird mit seinen mehr als 50  
Einzelprojekten bis Ende 2013 rund 80 Millionen Euro zum Ergebnis  
beitragen. "Mit Hermes+ haben wir die substantielle Trendwende des  
Unternehmens geschafft. In allen relevanten Finanzkennzahlen zeigt  
der langjährige Trend eindeutig nach oben", erklärte er. 
 
   2012 war für die Deutsche Messe turnusbedingt ein schwächeres  
Veranstaltungsjahr. Insgesamt richtete das Unternehmen 105  
Veranstaltungen aus, 43 davon im Ausland. Dabei präsentierten sich  
mehr als 47 300 Unternehmen mehr als 3,4 Millionen Besuchern. Die  
Auslandsaktivitäten erreichten mit mehr als 50 Millionen Euro Umsatz  
einen neuen Spitzenwert. Insbesondere die Märkte Türkei und China  
schlossen spürbar besser ab als erwartet. Ebenso legte das  
Messegeschäft in Russland, Indien und Australien zu. In den USA  
gelang mit der Industrial Automation North America in Chicago eine  
erfolgreiche Messepremiere. 
 
   Das Jahr 2012 war zudem gekennzeichnet durch zwei strategisch  
wichtige Übernahmen. Mit der parts2clean baute die Deutsche Messe  
ihre Kompetenz in der industriellen Oberflächentechnik aus. Die  
90-prozentige Übernahme der Mannheimer spring Messemanagement GmbH  
erweitert das Themenportfolio der Deutschen Messe um Personal- und  
Recruiting-Veranstaltungen. 
 
   Mit Blick auf das laufende Jahr sagte von Fritsch: "2013 ist für  
die Deutsche Messe mit den Leitmessen in Hannover und guten  
Veranstaltungen im Ausland prima gestartet. In der zweiten  
Jahreshälfte stehen mit der EMO Hannover und der AGRITECHNICA noch  
zwei beeindruckende internationale Leitmessen auf dem Programm." Die  
Deutsche Messe erwartet 2013 einen Umsatz von mehr als 310 Millionen  
Euro und einen Gewinn von mehr als zehn Millionen Euro. 
 
   Ausgehend von der positiven Entwicklung der Deutschen Messe und  
den Erfolgen des Programms Hermes+ werde nun das Wachstumsprogramm  
400pro gestartet. "In den vergangenen Jahren haben wir das  
Unternehmen neu ausgerichtet und damit den Grundstein für dauerhaft  
profitables Wachstum gelegt. Die Deutsche Messe wird schon in wenigen 
Jahren zu den profitabelsten Unternehmen der Branche gehören", sagte  
von Fritsch. 
 
   Bereits aktuell habe die Deutsche Messe mit Blick auf die  
Gastveranstaltungen in Hannover den höchsten Auftragsbestand in der  
Geschichte des Unternehmens. So wurden in der jungen Vergangenheit  
die Ausrichtungsverträge mit den Veranstaltern der großen Gastmessen  
- wie etwa die IAA Nutzfahrzeuge, die AGRITECHNICA, die EuroTier -   
verlängert, teilweise über das Jahr 2020 hinaus. "Wir werden außerdem 
weitere Veranstaltungen nach Hannover holen. Das hochflexible  
Messegelände, unsere volldigitalen Registrierungs- und  
Einlasssysteme, die infrastrukturellen Rahmenbedingungen und unsere  
weltweit bekannte Serviceorientierung sind im internationalen  
Messewettbewerb starke Argumente", sagte von Fritsch. Eine  
wesentliche Voraussetzung sei auch der laufende Hallen-Neubau, der  
die 52 Jahre alten Hallen 19 und 20 im Norden des Geländes ersetzt  
und Ende kommenden Jahres abgeschlossen werden könne. 
 
   Ebenso werde die Auslandsexpansion mit erhöhtem Tempo fortgesetzt, 
Wachstum bei den Leitmessen in Hannover angestrebt, das  
Serviceangebot der Deutschen Messe weiter ausgeweitet und schließlich 
das digitale Geschäft ausgebaut. "Mit unseren digitalen Services und  
Prozessen hat sich die Deutsche Messe in den vergangenen Jahren  
bereits an die digitale Spitze des internationalen Messewesens  
gestellt. Diesen Vorsprung bauen wir weiter aus", stellte von Fritsch 
fest. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Ansprechpartner für die Redaktion: 
Hartwig von Saß 
Tel.:	+49 511 89-31010 
E-Mail:	hartwig.vonsass@messe.de 
 
Weitere Pressetexte und Fotos finden Sie unter:  
www.messe.de/presseservice
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  472169
  
weitere Artikel: 
- DGAP-Adhoc: Francotyp-Postalia Holding AG: Annual General Meeting elects new Supervisory Board member Francotyp-Postalia Holding AG  / Key word(s): Change of Personnel/Change of 
Personnel 
 
27.06.2013 15:34 
 
Dissemination of an Ad hoc announcement according to § 15 WpHG, transmitted 
by DGAP - a company of EQS Group AG. 
The issuer is solely responsible for the content of this announcement. 
 
--------------------------------------------------------------------------- 
 
Ad hoc notification in accordance with section 15 of the German Securities 
Trading Act (WpHG) 
27 June 2013 
Francotyp-Postalia Holding AG 
Triftweg 21 - 26 
16547 Birkenwerder mehr...
 
  
- DGAP-Adhoc: Francotyp-Postalia Holding AG: Hauptversammlung wählt neuen Aufsichtsrat Francotyp-Postalia Holding AG  / Schlagwort(e): Personalie/Personalie 
 
27.06.2013 15:34 
 
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch 
die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG. 
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. 
 
--------------------------------------------------------------------------- 
 
Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG 
27. Juni 2013 
Francotyp-Postalia Holding AG 
Triftweg 21 - 26 
16547 Birkenwerder (Deutschland) 
ISIN: DE000FPH9000 
WKN: FPH900 
Frankfurter Wertpapierbörse, mehr...
 
  
- EANS-Adhoc: ALPINE Holding GmbH / Morgen wird Konkursantrag eingebracht -------------------------------------------------------------------------------- 
  Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer 
  europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Konkurs/Unternehmen 
27.06.2013 
 
Die Geschäftsführung der ALPINE Holding GmbH hat heute den  
Aufsichtsrat darüber informiert, dass morgen, Freitag 28. Juni 2013,  
beim Handelsgericht Wien die Eröffnung eines Konkursverfahrens für  
die mehr...
 
  
- EANS-Adhoc: ALPINE Holding GmbH / ALPINE Holding GmbH will file for bakruptcy
tomorrow -------------------------------------------------------------------------------- 
  ad-hoc disclosure transmitted by euro adhoc with the aim of a Europe-wide 
  distribution. The issuer is solely responsible for the content of this 
  announcement. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Bankruptcy/Company Information 
27.06.2013 
 
The management of ALPINE Holding GmbH informed the Supervisory Board  
today, that ALPINE Holding GmbH will file for bankruptcy at  
Handelsgericht Wien tomorrow, 28 June mehr...
 
  
- Speed-up of services in the Thames region / 1,140 new Siemens carriages for London / Thameslink project receives EUR 150 million in financing from KfW IPEX-Bank Frankfurt am Main (ots) - KfW IPEX-Bank is providing a loan of  
around EUR 150 million for the Thameslink Rolling Stock Project  
(TRSP). The funds will be used to purchase a new train fleet of 1,140 
carriages from train manufacturer Siemens in a contract worth circa  
GBP1.6 billion. The newly signed agreement comprises the design,  
manufacture, commissioning and maintenance of the trains. 
 
   The funds are being provided by a group of 19 international banks  
together with the European Investment Bank (EIB). As modelling bank  
KfW IPEX-Bank mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Finanzen
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |