| | | Geschrieben am 26-06-2013 36 Talente stehen in der Auswahl für den Förderpreis Neues Deutsches Kino
 | 
 
 München (ots) - 36 Filmschaffende von insgesamt 10 Spielfilmen
 sind in den Kategorien Regie, Drehbuch, Schauspiel und Produktion im
 Rennen um den "Förderpreis Neues Deutsches Kino", der am 5. Juli 2013
 von Bavaria Film, Bayerischem Rundfunk und DZ Bank auf dem FILMFEST
 MÜNCHEN (28. Juni - 6. Juli) verliehen wird.
 
 Der "Förderpreis Neues Deutsches Kino" zählt mit insgesamt 70.000
 Euro Preisgeld zu den wichtigsten und höchstdotierten
 Nachwuchspreisen in Deutschland. Ausgezeichnet werden die beste Regie
 (30.000 Euro), die beste Produktion (20.000 Euro), das beste Drehbuch
 (10.000 Euro) sowie die beste Leistung als Schauspielerin oder
 Schauspieler (10.000 Euro).
 
 Im Wettbewerb stehen automatisch alle Regisseure, Produzenten,
 Drehbuchautoren und Schauspieler, deren Spielfilm für die Reihe Neues
 Deutsches Kino des Festivals ausgewählt wurde, sofern es sich um
 ihren ersten, zweiten oder dritten langen Kinospielfilm handelt. Bei
 Produzenten darf es höchstens der sechste Film sein.
 
 Wer am 5. Juli 2013 in München in den einzelnen Kategorien als
 Gewinner den Preis in den Händen halten wird, entscheiden
 Schauspielerin Bibiana Beglau, Regisseurin Sherry Hormann und
 Produzent Gerhard Meixner, die die diesjährige Förderpreis-Jury
 bilden.
 
 Die Kandidaten in den einzelnen Kategorien:
 
 Förderpreis Neues Deutsches Kino REGIE (30.000 Euro)
 
 David Dietl für "König von Deutschland" Frauke Finsterwalder für
 "Finsterworld" Daniel Harrich für "Der blinde Fleck" Jakob Lass für
 "Love Steaks" Nana Neul für "Stiller Sommer" Samuel Perriard für
 "Schwarzer Panther" Lola Randl für "Die Erfindung der Liebe" Axel
 Ranisch für "Ich fühl mich Disco"
 
 Förderpreis Neues Deutsches Kino PRODUKTION (20.000 Euro)
 
 Daniel Harrich für "Der blinde Fleck" Andreas Banz, Dirk
 Egelhardt, Matthias Miegel, Robert Thalheim für "Eltern" Tobias
 Walker, Philipp Worm für "Finsterworld" Manuel Bickenbach, Khaled
 Kaissar für "König von Deutschland" Ines Schiller, Golo Schultz für
 "Love Steaks" Luis Singer für "Schwarzer Panther"
 
 Förderpreis Neues Deutsches Kino DREHBUCH (10.000 Euro)
 
 Ulrich Chaussy, Daniel Harrich für "Der blinde Fleck" Robert
 Thalheim für "Eltern" Lola Randl für "Die Erfindung der Liebe" Frauke
 Finsterwalder, Christian Kracht für "Finsterworld" Axel Ranisch für
 "Ich fühl mich Disco" David Dietl für "König von Deutschland" Jakob
 Lass, Timon Schäppi, Ines Schiller, Nico Woche für "Love Steaks"
 Samuel Perriard für "Schwarzer Panther" Nana Neul für "Stiller
 Sommer"
 
 Förderpreis Neues Deutsches Kino SCHAUSPIEL (10.000 Euro)
 
 Robert Alexander Baer für "Ich fühl mich Disco" Katrin Bauerfeind
 für "König von Deutschland" Lana Cooper für "Love Steaks" Paraschiva
 Dragus für "Eltern" Frithjof Gawenda für "Ich fühl mich Disco" Ole
 Jacobs für "Schwarzer Panther" Jonas Nay für "König von Deutschland"
 Franz Rogowski für "Love Steaks" Leonard Scheicher für "Finsterworld"
 Samuel Schneider für "Exit Marrakech" Christian Steiffen für "Ich
 fühl mich Disco" Marie Tietjen für "Die Erfindung der Liebe" Marie
 Tietjen für "Stiller Sommer" Lucy Wirth für "Schwarzer Panther"
 
 
 
 Pressekontakt:
 Marc Haug
 Bavaria Film GmbH
 Presse + Kommunikation
 089/6499-3919
 presse@bavaria-film.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 471764
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Panik in den Clubs vor der Party-Clique von "Hangover 3": Wir haben überall Hausverbot! München (ots) - Sie sind die verrückteste Party-Clique der  
Kinogeschichte: das Wolf-Pack aus den "Hangover"-Filmen. Zusammen  
trinken und feiern die vier Freunde bis zum Blackout. Doch im  
exklusiven BRAVO-Interview (Heft 27/2013) verraten die  
"Hangover"-Stars, dass sie privat keine gern gesehenen Gäste auf  
Partys sind. "Wenn wir gemeinsam irgendwo auftauchen, bekommt jeder  
sofort Angst, und man lässt uns nirgends rein! Die Leute kriegen  
Panik beim Anblick der ,Hangover'-Truppe!" 
 
   Auch in Restaurants und Clubs werden die lustigen mehr...
 
ProSiebenSat.1 Accelerator dreht zweite Runde: Bewerbungsaufruf für Startups ist gestartet Unterföhring (ots) - Nächste Runde für das Startup-Förderprogramm  
von ProSiebenSat.1: Bis zum 15. Juli können junge Unternehmer und  
Gründer ihre Bewerbung für den ProSiebenSat.1 Accelerator unter  
www.P7S1Accelerator.com einreichen und sich für das Herbst-Programm  
qualifizieren, das zum 1. September starten wird. Hier erwartet die  
Teilnehmer ein strukturiertes und individuelles Coaching- und  
Mentorenprogramm, das auf die Bedürfnisse der jeweiligen Unternehmen  
maßgeschneidert wird, um sie fit für den erfolgreichen Markteintritt  
zu mehr...
 
Was tun, wenn es im Urlaub kracht / Im Ausland Europäischen Unfallbericht mitführen München (ots) - Wer im Ausland in einen Verkehrsunfall verwickelt  
wird, sollte laut ADAC folgende Tipps beachten. Nach einem Unfall  
gilt generell: sofort anhalten, die Unfallstelle sichern und  
gegebenenfalls Verletzten helfen! Außerdem sollten Kennzeichen, Name  
und Anschrift von Fahrer und Halter der beteiligten Fahrzeuge sowie  
deren Haftpflichtversicherung und Versicherungsnummer notiert werden. 
Diese Details lassen sich mit Hilfe des Europäischen Unfallberichts,  
der neben einer Grünen Versicherungskarte mit dem Geltungsbereich des mehr...
 
Mit dem Handy für 9,95 Euro/Monat in alle deutschen Netze telefonieren? Geht jetzt. Sogar mit Promi-Faktor (BILD) Düsseldorf (ots) - 
 
   Nicht nur Preis-, sondern auch Promi-verdächtig - das ist der neue 
Handytarif Allnet Flat, mit dem der Telekommunikationsanbieter Tele2  
jetzt den deutschen Mobilfunkmarkt beleben will. Zum sensationellen  
Preis von 9,95 Euro/Monat im ersten Jahr gibt es eine Flatrate ins  
deutsche Festnetz und in alle deutschen Mobilfunknetze. Wer diesen  
Tarif schon jetzt nutzt? Lothar Matthäus, der Markenbotschafter von  
Tele2, der aktuell in einem Fernsehspot für die Allnet Flat von Tele2 
wirbt und damit ganz bestimmt wieder mehr...
 
Bereits mehr als 35.000 Euro per Telefonspende - Radio Brocken hilft Flutopfern / Lösung für telefonische Soforthilfe von mr. next id Bonn (ots) - Hunderttausende Menschen leiden aktuell unter den  
Folgen der Hochwasserkatastrophe. Besonders schlimm hat es vor allem  
die Menschen in  Bayern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Niedersachsen und  
Thüringen getroffen. Viele Betroffene stehen vor dem Nichts - einige  
bereits zum zweiten Mal innerhalb von zehn Jahren - und fragen sich,  
wie es weitergehen soll. 
 
   Der private Radiosender Radio Brocken aus Sachsen-Anhalt hat über  
seinen Verein "Radio Brocken hilft e.V." unmittelbar nach Beginn der  
Flutkatastrophe eine Spendenaktion mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |