Wirtschaftshochschule IMD veröffentlicht zum 25. Mal die jährlichen Rankings zur internationalen Wettbewerbsfähigkeit
Geschrieben am 30-05-2013 |   
 
 Lausanne, Schweiz (ots) - IMD, eine führende internationale  
Wirtschaftsschule mit Sitz in der Schweiz, gab heute ihre 25. World  
Competitiveness Rankings für 2013 unter Berücksichtigung von 60  
Ländern bekannt. Die 10 wettbewerbsfähigsten Länder 2013 sind: USA  
(1), Schweiz (2), Hongkong (3), Schweden (4), Singapur (5), Norwegen  
(6), Kanada (7), VAE (8), Deutschland (9) und Katar (10). 
 
   Informationen über alle Rankings auf: 
 
www.worldcompetitiveness.com/Press                                    
Passwort (Gross- und Kleinschreibung beachten): wcy25IMD 
 
   Highlights der Rankings für 2013: 
 
   Die USA haben sich 2013 dank des wiedererstarkten Finanzsektors,  
enormer technischer Innovationen und erfolgreicher Unternehmen den  
Spitzenplatz zurückerobert. 
 
   China (21) und Japan (24) konnten ihre Wettbewerbsfähigkeit  
ebenfalls verbessern. Im Falle Japans scheinen die "Abenomics" wie  
eine Initialzündung auf die Wirtschaftsdynamik gewirkt zu haben. 
 
   In Europa zählen die Schweiz (2), Schweden (4) und Deutschland  
(9), deren Erfolg auf dem exportorientierten Produktionssektor,  
diversifizierter Wirtschaft, leistungsstarken kleinen und mittleren  
Unternehmen (KMU) und Haushaltsdisziplin beruht, zu den  
wettbewerbsfähigsten Ländern. Der Rest Europas ist durch  
Sparprogramme, die die Erholung verzögern und am richtigen Zeitpunkt  
für die vorgeschlagenen Massnahmen zweifeln lassen, in seinem Handeln 
stark eingeschränkt. 
 
   Die BRIC-Staaten agierten mit unterschiedlichem Erfolg. China (21) 
und Russland (42) verbesserten sich in den Rankings, während Indien  
(40), Brasilien (51) und Südafrika (53) insgesamt zurückfielen. Die  
Schwellenländer bleiben im Allgemeinen stark abhängig von der  
Erholung der Weltwirtschaft, die offenbar auf sich warten lässt. 
 
   In Lateinamerika hat Mexiko (32) eine leichte Besserung seiner  
Wettbewerbsfähigkeit erfahren, was sich nun im Laufe der Zeit und  
durch beständige Umsetzung von Strukturreformen festigen muss. 
 
   "Während die Entwicklung in der Eurozone nach wie vor stagniert,  
haben die eindrucksvolle Rückkehr der USA an die Spitze der Rankings  
und ermutigende Nachrichten aus Japan die Debatte um die Sparpolitik  
neu belebt", so Professor Stéphane Garelli, Direktor des IMD World  
Competitiveness Center. "Strukturreformen sind zwar unumgänglich,  
aber Wachstum bleibt eine Grundvoraussetzung für  
Wettbewerbsfähigkeit. Ausserdem sorgen die harten Sparmassnahmen viel 
zu häufig für Widerstand in der Bevölkerung. Schliesslich müssen die  
Länder den sozialen Zusammenhalt bewahren und Wohlstand schaffen." 
 
   "Zwar nimmt die Wettbewerbsfähigkeit Europas ab, aber die Schweiz, 
Schweden, Deutschland und Norwegen glänzen mit Erfolgen.  
Lateinamerika zeigt enttäuschende Leistungen, in der gesamten Region  
sind jedoch grosse internationale Unternehmen vertreten. Brasilien,  
Russland, Indien, China und Südafrika unterscheiden sich in ihren  
Strategien in Bezug auf die Wettbewerbsfähigkeit und Leistung  
erheblich, dennoch bleiben die BRIC-Staaten eine Option, die viel  
versprechende Chancen bietet", so Garelli. 
 
   "Eigentlich ist die goldene Regel zur Erreichung von  
Wettbewerbsfähigkeit ganz einfach: Produktion, Diversifizierung,  
Export, Infrastrukturinvestitionen, Bildung, KMU-Förderung,  
Durchsetzung von Haushaltsdisziplin und vor allem Wahrung des  
sozialen Friedens." 
 
   Das IMD World Competitiveness Center ist Teil von IMD  
 
   IMD ist eine führende Wirtschaftshochschule. Wir sind die Experten 
für die Weiterbildung internationaler Führungskräfte durch  
hocheffiziente Schulungen. Warum IMD? Wir konzentrieren uns  
ausschliesslich auf die praxisbezogene Weiterbildung leitender  
Angestellter. Wir bieten Schweizer Präzision mit globaler  
Perspektive. Wir haben ein flexibles, massgeschneidertes und  
wirkungsvolles Konzept (www.imd.org). Das World Competitiveness  
Yearbook wird seit 1989 veröffentlicht und ist der führende  
Jahresbericht über die internationale Wettbewerbsfähigkeit. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Matthew Mortellaro  
Tel.: +41/21/618'03'52  
E-Mail: press.room@imd.org
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  466609
  
weitere Artikel: 
- Dunkin' Donuts kündigt kostenlose Donuts weltweit für den 7. Juni an Canton, Massachusetts (ots/PRNewswire) - Dunkin' Donuts  
[http://www.dunkindonuts.com/], eine der weltweit führenden Ketten  
für Kaffee und Gebäck, gab heute eine süße Überraschung für  
Donut-Liebhaber in aller Welt bekannt. Am Freitag, 7. Juni bieten  
teilnehmende Dunkin' Donuts-Restaurants beim Kauf eines Getränks  
einen kostenlosen Donut nach Wahl (solange der Vorrat reicht) an. 
 
   (Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20110224/NY53806LOGO  
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20110224/NY53806LOGO] ) 
 
   Mit diesem speziellen Angebot mehr...
 
  
- Grupo Clavijo stellt seine fortschrittlichen Nachführsysteme auf der Intersolar Europe 2013 (München) vor Navarra, Spanien (ots) - Das auf Solarstrukturen und  
Nachführsysteme spezialisierte spanische Unternehmen Grupo Clavijo  
stellt auf der Fachmesse Intersolar Europe 2013 in München (19. bis  
21. Juni, Pavillon B3, Stand 117) die jüngst in diesem Bereich  
entwickelten Produkte vor. Darunter ist besonders das  
leistungsstarke, widerstandsfähige und vielseitige Nachführsystem mit 
1 Horizontalachse zu nennen, das sich für alle Photovoltaikanlagen  
und Bodenbeschaffenheiten eignet. Ein fortschrittliches  
Nachführsystem wurde von der FE-Abteilung mehr...
 
  
- OWM ernennt neuen Vorstand: Susanne Kunz wird Vorsitzende, Tina Beuchler Stellvertreterin (BILD) Berlin (ots) - 
 
   Susanne Kunz, Media & Communications Director DACH der Procter &  
Gamble Service GmbH, wird in den nächsten Jahren den Kurs der OWM  
entscheidend prägen. Der Vorstand der Organisation Werbungtreibende  
im Markenverband (OWM) wählte sie auf seiner konstituierenden Sitzung 
am vergangenen Freitag zur neuen Vorstandsvorsitzenden. Susanne Kunz  
folgt damit Uwe Becker, der seit sechs Jahren dem OWM-Vorstand vorsaß 
und aufgrund der Geschäftsordnung nicht mehr kandidieren konnte.  
Becker, Media Director DACH Unilever mehr...
 
  
- ESPRIT Online-Shop mit virtuellem Styling Studio - NETRADA realisiert innovatives Shop-Feature Garbsen/Hamburg (ots) - ESPRIT ist mit einem virtuellen Styling  
Studio live gegangen. Unter www.esprit.de für Deutschland und  
www.esprit.at für Österreich steht den Kunden ab sofort erstmals ein  
virtueller Ankleideraum zur Verfügung. Die Umsetzung dieses Features  
ist ein weiteres Highlight in der zwischen ESPRIT und NETRADA  
bestehenden Partnerschaft. NETRADA ist bereits seit 1999 Full Service 
eCommerce Partner von ESPRIT und hierbei für die gesamte eCommerce  
Prozesskette des ESPRIT Online-Shops zuständig: Von der Entwicklung  
und mehr...
 
  
- Wirtschaft: Wer erfolgreich kommuniziert setzt auf Pressearbeit / Studie: PR gegenüber Marketing und Werbung zu stärken ist Erfolgsfaktor Hamburg (ots) - Unternehmen, die sich in der Kommunikation  
insgesamt besser aufgestellt sehen als der Wettbewerb, setzen  
besonders stark auf Pressearbeit und weniger auf Marketing und  
Werbung. Sie sprechen der Pressearbeit auch einen höheren Anteil am  
Unternehmenserfolg zu. Das sind Ergebnisse der Studie "Werbung  
verliert, Marketing erodiert, PR gewinnt" des Faktenkontors mit dem  
WELT-Entscheiderpanel. 
 
   Rund einer von zehn für die Studie befragten Topmanagern sieht  
sein Unternehmen bei Betrachtung der drei Kommunikationsdisziplinen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |