| | | Geschrieben am 29-05-2013 Führungswechsel bei Kimberly-Clark Deutschland: Oliver Vogel ist neuer Geschäftsführer
 | 
 
 Mainz (ots) - Ein Unternehmen stellt sich für die Zukunft auf -
 Kimberly-Clark Deutschland begrüßt Oliver Vogel als neuen
 Geschäftsführer. Der 43jährige übernimmt ab sofort die Führung des
 Consumer-Geschäfts in Deutschland.
 
 Eine klare Fokussierung auf starke Marken und die bestmögliche
 strukturelle Unternehmensaufstellung für profitables und nachhaltiges
 Wachstum - das sind die Ziele von Oliver Vogel, der schon seit 13
 Jahren für Kimberly-Clark tätig ist. Mit dem Verkauf der Marke Hakle®
 Mitte 2013 startet die strategische Neuaufstellung des weltweit
 agierenden Konzerns, der sich mit strafferen Strukturen und einem
 bedarfsorientierten Produktportfolio aktuell reorganisiert, um den
 Standort Deutschland im globalen Vergleich weiter zu stärken.
 
 Kimberly-Clark - Tradition und Innovation im Einklang
 
 Oliver Vogel sieht die Stärke des Unternehmens darin,
 traditionsreiche Marken, die Handel und Verbraucher gleichermaßen
 inspirieren, als Innovations- und Wachstumstreiber innerhalb ihrer
 Kategorie zu positionieren. "Mit jeder unserer Marken möchten wir
 dazu beitragen, Menschen in verschiedenen Situationen hochwertige und
 verlässliche (Hygiene-) Produkte anzubieten, die ihre Lebensqualität
 nachhaltig verbessern", sagt Oliver Vogel weiter. Konzentrieren will
 sich das Unternehmen dabei auf die Marken Kleenex®, Camelia®,
 Huggies®, Little Swimmers® und DryNites® und natürlich auf eines der
 Erfolgsprodukte - Hakle® Feucht, zur Zeit mit aufmerksamkeitsstarker
 TV Kampagne und Markenbotschafterin Charlotte Engelhardt in aller
 Munde. Auch strategische und kreative Experimente, wie die Lancierung
 von Camelia® Mädchenkram sollen zukünftig fokussiert werden. "Hier
 können wir unsere Innovationskraft zeigen", sagt Oliver Vogel, "im
 Handel und vor allem bei den Verbrauchern, denn dafür steht
 Kimberly-Clark."
 
 
 
 Pressekontakt:
 ZANGEN BANSMANN PR
 Anna-Maria Bansmann, presse@zangen-bansmann.de,
 Mobil: (0163) 595 30 50
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 466430
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Nachhaltigkeitsinitiative Chemie³ geht an den Start Frankfurt (ots) - Die chemische Industrie bündelt ihre Kräfte  
unter einem Dach, um das Prinzip Nachhaltigkeit voranzutreiben. Mit  
der gemeinsamen Initiative Chemie3 von Wirtschaftsverband (VCI),  
Gewerkschaft (IG BCE) und Arbeitgeberverband (BAVC) arbeitet erstmals 
eine ganze Branche daran, Nachhaltigkeit als Leitbild zu verankern.  
Nachhaltigkeit wird als Verpflichtung gegenüber den jetzigen und  
künftigen Generationen verstanden - und als Zukunftsstrategie, in der 
wirtschaftlicher Erfolg mit sozialer Gerechtigkeit und ökologischer  
Verantwortung mehr...
 
Energiekosten: Experten diskutierten über die Zukunft des Industriestandortes Deutschland Berlin (ots) -  
 
   - Industrie bekräftigt Forderung nach neuem Energie-Marktdesign 
     für gerechte Kostenverteilung 
 
   - Energieeffizienz und Verbrauchsreduzierung haben für Unternehmen 
     immer höheren Stellenwert 
 
   Ob sich die hohen Energiekosten und Abgabelasten auf die  
Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie auswirkt, diese Frage  
diskutierten Energieexperten aus Industrie und Verbänden im Rahmen  
einer Gesprächsrunde des Fachmagazins >energiespektrum in Berlin. 
 
   »Eingesparte Watt - plakativ Negawatt genannt - mehr...
 
Spezialworkshops zu Luftdichtung, Wärmedämmverbundsystemen, Lüftung und Qualitätssicherung für Verarbeiter und Planer Schwetzingen (ots) - Nach der erfolgreichen Frühjahrstour hat die  
gewerkeübergreifende Fachschulung Schnittstelle-Baustelle  
Spezialworkshops für den Sommer organisiert. "Viele Teilnehmer der  
Schnittstelle Baustelle haben uns gefragt, wie sie ihr  
gewerkeübergreifendes Wissen weiter vertiefen können. Daraufhin haben 
wir unser Konzept weiterentwickelt. Bei den Sommerworkshops werden  
die Fachkenntnisse zu einem Thema intensiv diskutiert und Lösungen  
erarbeitet. Dabei achten wir darauf, dass es kleine Gruppen bleiben,  
damit der Austausch mehr...
 
Thema: Bundesregierung beschließt Änderung des Postgesetzes Berlin (ots) - Otremba: Leistungsfähigkeit des Briefmarktes wird  
gestärkt. 
 
   Der Bundesverband Briefdienste begrüßt die geplante Änderung des  
Postgesetzes zur Verbesserung der Wettbewerbsbedingungen im  
Briefmarkt. Bundesnetzagentur, Bundeskartellamt und Monopolkommission 
mahnen seit vielen Jahren eine Verbesserung der gesetzlichen  
Rahmenbedingungen an, um die Potentiale des Marktes für Wirtschaft  
und Verbraucher stärker zu nutzen. Bislang wird der Briefmarkt mit  
90% Marktanteil von der Deutschen Post dominiert. Die Wettbewerber mehr...
 
BDO-Studie: Schutzschirmverfahren von Unternehmen in Schieflage kaum genutzt - Gute Erfolgsaussichten bei Erfüllung der Grundvoraussetzungen Hamburg (ots) - Das zur Erleichterung der Sanierung von  
Unternehmen zum 1. März 2012 eingeführte Schutzschirmverfahren zur  
Vermeidung eines Insolvenzverfahrens unter Fremdverwaltung wird von  
den betroffenen Unternehmen kaum genutzt. Trotz des größeren  
unternehmerischen Gestaltungsspielraumes wurden die Möglichkeiten des 
Schutzschirmverfahrens im ersten Jahr nur von einem niedrigen  
einstelligen Prozentsatz der dafür in Frage kommenden Unternehmen  
wahrgenommen. Aus diesem Grund hat BDO eine Umfrage durchgeführt, bei 
der sich etwa 200 mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |