| | | Geschrieben am 29-05-2013 Bayern München ist die wertvollste Fußballmarke weltweit
 | 
 
 München (ots) - Der FC Bayern München ist nach dem Sieg in der
 Champions-League der Fußballverein mit dem weltweit höchsten
 Markenwert. Im jährlich vorgestellten Ranking der Londoner
 Markenbewertungsagentur Brand Finance liegt der deutsche
 Rekordmeister mit einer Bewertung von 668 Millionen Euro auf dem
 ersten Platz vor Manchester United (650 Millonen Euro) und Real
 Madrid (482 Millonen Euro). Der FC Barcelona landet in dem Ranking
 mit einem Wert von 444 Millionen Euro auf Platz 4.
 
 Die Bewertungsexperten von Brand Finance verfolgen bei der
 Ermittlung der Markenwerte die sogenannte Lizenzanalogiemethode, die
 zur Bestimmung immaterieller Vermögenswerte in Bilanzen von
 Unternehmen angewendet wird und wesentlich auf wirtschaftlichen
 Kennzahlen beruht. Nach diesem Ansatz schafft es Borussia Dortmund
 mit einem Markenwert von 202 Millionen Euro auf Platz 10 des
 Rankings, gefolgt vom FC Schalke 04 (201 Millionen Euro).
 
 Zum ersten Mal tauchen in der seit Jahren von englischen und
 spanischen Vereinen dominierten Liste gleich sechs Vereine aus der
 Fußball-Bundesliga unter den bestplatzierten 25 Klubs auf. Neben
 Champions-League-Sieger FC Bayern und den Revierklubs sind das der
 Hamburger Sportverein auf Platz 16 (112 Mio. Euro), Bayer Leverkusen
 auf Platz 23 (70 Mio. Euro) und der VfB Stuttgart auf Platz 25 (64
 Mio. Euro).
 
 Für Professor Dr. Josef Hackforth vom Audi-Institut für
 Sportkommunikation an der Munich Business School ist dieses Ergebnis
 die logische Konsequenz aus der soliden wirtschaftlichen und
 sportlichen Entwicklung der vergangenen Jahre im deutschen Fußball.
 "Beim FC Bayern zahlt sich die jahrelange Kontinuität in der Führung
 des Vereins und die wirtschaftliche Seriösität aus," sagt Hackforth
 "und auch für andere Bundesliga-Vereine sind die Perspektiven auf
 europäischer Ebene gut." Hauptgrund dafür seien neben der fundierten
 Ausbildung der Talente in den Klubs die guten wirtschaftlichen
 Rahmenbedingungen im deutschen Profifußball.
 
 Zu diesen Rahmenbedingungen gehört aus Sicht des Sportexperten vor
 allem die Stadion-Infrastruktur als Basis für eine europaweit
 einzigartige Eventkultur rings um den Fußball. Nachdem sich die
 Kartenpreise für Besuche in den modernen Arenen ungefähr auf der
 Hälfte des Niveaus der Ticketpreise in der englischen Premier-League
 bewegen, pilgern in Deutschland ganze Familien in die Stadien. Damit
 gewinnt der Fußball eine Ausstrahlung in alle Gesellschaftsschichten
 hinein und erschließt sich Käufer für den Absatz von Fanprodukten und
 Pay-TV-Angeboten.
 
 Möglich werden die moderaten Eintrittspreise vor allem durch die
 Quersubventionierung aus den Hospitality-Bereichen, die es
 mittlerweile in allen Stadien gibt. Den Zahlen des Deutschen
 Fußball-Bundes zufolge machen Business-Seats und VIP-Logen in den
 Stadien nur 6 Prozent der Platzkapazitäten aus, sie liefern mit ihren
 höheren Eintrittspreisen aber 52 Prozent der Erlöse aus
 Ticketverkäufen. Und die Nachfrage bei großen und kleinen Unternehmen
 ist weiter groß. "Die Hospitality-Bereiche in den Stadien der
 Bundesliga sind die größte permanente Business-Plattform Europas",
 sagt Olaf Bauer, Vorstand der Zächel AG, des größten
 Hospitality-Dienstleisters im Fußball-Bereich, dessen Unternehmen
 auch bei internationalen Großereignissen jeweils mehrere tausend
 Gäste für Sponsoren und andere Unternehmen betreut. "Und diese
 Plattformen", beobachtet Bauer, "gewinnen hierzulande natürlich durch
 die internationalen Erfolge der deutschen Vereine weiter an
 Zugkraft." Der Reiz, die Hauptdarsteller aus der Champions League
 auch mal im eigenen Stadion zu sehen und nebenbei Kunden zu betreuen
 und neue Kontakte anzubahnen, habe den Stadionbesuch hoch attraktiv
 für Unternehmer und Manager aus Firmen aller Größenklassen gemacht.
 
 Neben dem Geschäft mit dem Fußball gibt es deshalb in Deutschland
 wahrscheinlich eine ganze Menge Geschäft, das beim Fußball zustande
 gekommen ist - auch wenn nicht in allen Logen die Vereinsmarke so
 hell strahlt wie beim FC Bayern München, der neuen Nummer 1 unter den
 Fußballmarken der Welt.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Alex Couzins
 Tel. +44 (0) 75 33 00 63 54
 a.couzins@brandfinance.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 466383
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Renate Künast und Sarah Wiener: Schulterschluss für "Rettet unsere Böden" Berlin Und Waddinxveen, Niederlande (ots/PRNewswire) - 
 
   Grünen-Fraktionschefin Renate Künast und die "Jeanne d'Arc" der  
Küche und des nachhaltigen Genusses" Sarah Wiener haben sich am 29.  
Mai 2013 in Berlin gemeinsam die Hände schmutzig gemacht. Natürlich  
für einen guten Zweck: Die internationale Kampagne "Rettet unsere  
Böden" ("Save Our Soils") verfolgt das Ziel, das unterschätzte  
Problem der weltweiten Bodenzerstörung aufzuzeigen und wirksame  
nachhaltige Lösungen anzumahnen. Zusammen mit dem Initiator Volkert  
Engelsman pflanzten mehr...
 
Firmus SAM Granted New Patent for Graphene in Electronics Monaco (ots/PRNewswire) - 
 
   Discovery Puts Firmus and Monaco at the Centre of European  
Graphene Research 
 
   Firmus SAM, a Monaco-based technology company, announced today  
that it has been granted a patent for a novel method of manufacturing 
electronics using two-dimensional carbon crystals like graphene. The  
patent also covers any devices made using this new method. 
 
   "This patent positions Firmus as a European innovator in the  
exciting and rapidly growing field of graphene," said company  
Chairman, Wojciech Janowski. "With mehr...
 
Bio-Fleisch mit Naturland-Zeichen Köln (ots) - REWE baut Sortiment immer weiter aus 
 
   Artgerecht, vertrauensvoll, geschmacksintensiv: Es gibt viele gute 
Gründe, die für Bio-Fleisch sprechen. Ab sofort bietet die grüne  
Eigenmarke REWE Bio Rind-, Schweine- und Geflügelfleisch in Naturland 
Qualität an. Alle Produkte stammen ausschließlich von kontrollierten  
Bio-Höfen aus Deutschland oder Österreich. 
 
   Besonders beim Fleischkauf bevorzugen viele Menschen Bio-Qualität. 
Sie möchten wissen, wo ihr Steak herkommt und legen Wert auf  
verantwortungsvolle Aufzucht. REWE Bio mehr...
 
Vapiano wappnet sich für weiteren Wachstumskurs Köln (ots) - Einkaufsoffensive mit der Unternehmensberatung  
Inverto 
 
   Die Restaurantkette Vapiano richtet ihre Organisation weiter auf  
ihren anspruchsvollen Wachstumskurs aus. Mit einer rund  
zwölfmonatigen Einkaufsoffensive hat das Unternehmen seine  
Lieferantenbasis optimiert und so die Voraussetzung für eine auch in  
Zukunft konstant gute Qualität geschaffen. "Das Wichtigste im Einkauf 
ist für uns nicht der Preis, sondern dass die Qualität der Produkte  
und Leistungen unserem hohen Standard entspricht. Dafür haben wir  
umfangreiche mehr...
 
ENTRADE-Gruppe übernimmt Agnion Energy Inc. Dahlem-Schmidtheim/Düsseldorf (ots) - Internationale Investoren  
übertragen ihre Anteile an führenden HolzStrom-Anbieter aus NRW 
 
   Die ENTRADE-Gruppe kauft sämtliche Aktien der Agnion Energy Inc.  
von den bisherigen Eigentümern. Dabei handelt es sich um drei  
internationale Venture-Capital-Gesellschaften sowie das größte  
private US-amerikanische Unternehmen im Bereich Abfallwirtschaft, die 
sich nach der Gründungs- und Aufbauphase des Technologieanbieters aus 
ihrem Investment zurückziehen. Nach erfolgreicher Restrukturierung  
wird die mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |