| | | Geschrieben am 23-05-2013 WAZ: Disziplin gegen Verschwendung
 - Kommentar von Frank Meßing
 | 
 
 Essen (ots) - Der Berg an Lebensmitteln, den wir alljährlich in
 die Mülltonne werfen, ist gewaltig: 82 Kilogramm sind es in einem
 Vier-Personen-Haushalt. Geschätzter Gegenwert: 940 Euro. Geld, das
 wir uns leicht sparen könnten, wenn wir einfach nur vorausschauender
 und weniger einkaufen und die Produkte nicht gleich am Tag des
 ablaufenden Mindesthaltbarkeitsdatums wegwerfen würden. Die Angabe
 ist nur eine Empfehlung. Selbst frische Milchprodukte sind in der
 Regel ohne weiteres noch mehrere Tage danach ohne Einschränkung zu
 verwenden. Die Aufklärungskampagne von Verbraucherschutzministerium
 und Landfrauen ist daher richtig und wichtig. Man fragt sich nur,
 warum die Aktion ausschließlich in Penny-Märkten stattfinden soll.
 Denn das Bündnis "Zu gut für die Tonne" steht inzwischen auf einem
 breiten Fundament und wird von Lebensmittel-Herstellern, Handel,
 Großabnehmern wie Kliniken und Gaststätten, sowie Verbänden getragen.
 Trotz aller Appelle haben es Verbraucher selbst in der Hand, der
 Verschwendung ein Ende zu setzen. Mit der Disziplin sollten wir
 gleich beim nächsten Einkauf beginnen.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Westdeutsche Allgemeine Zeitung
 Zentralredaktion
 Telefon: 0201 - 804 6519
 zentralredaktion@waz.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 465489
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Stuttgarter Zeitung: Doppelspitze auf Bewährung / Leitartikel zu Deutsche Bank/Hauptversammlung Stuttgart (ots) - Was den von Anshu Jain und seinem  
Co-Vorstandsvorsitzenden Jürgen Fitschen seit einem Jahr propagierten 
Kulturwandel betrifft, muss sich die Doppelspitze erst noch bewähren. 
Die Deutsche Bank wollte hier eine Vorreiterrolle für die gesamte  
Finanzbranche einnehmen, stattdessen hagelte es Negativschlagzeilen.  
Es handelt sich zwar um Altlasten, aber Jain und auch Fitschen tragen 
dafür als langjährige Führungskräfte eine Mitverantwortung. Sie  
müssen sich deshalb größte Mühe geben, um die Öffentlichkeit von  
ihrer Reformbereitschaft mehr...
 
Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Konjunktur/Wachstumsprognose/Eurozone Stuttgart (ots) - Lange schien es so, als blendeten die  
Finanzmärkte die weltweiten Konjunkturdaten aus. Die Aktienkurse an  
den Börsen erklommen Höchststände, obwohl die Konjunktur wenig Anlass 
zur Freude gibt. Dass es jetzt zu Rückschlägen an den Börsen gekommen 
ist, gilt als gutes Zeichen. Die Investoren erkennen langsam, dass  
die fundamentalen Wirtschaftsdaten keineswegs euphorisch stimmen.  
Europa bleibt beim Wachstum Schlusslicht.  Die meisten Regierungen  
müssen sparen, was zur Folge hat, dass Verteilungsspielräume kleiner  
werden. mehr...
 
Die bei der EuroPCR präsentierten, neuen Daten zeigen, dass TriGuard das Volumen von Hirnverletzungen während TAVR-Operationen reduziert Paris Und Caesarea, Israel (ots/PRNewswire) - 
 
 
- Die präsentierten neue klinische Daten von der DEFLECT-I-Studie zeigen, 
  dass das Gerät TriGuard [http://www.keystoneheart.com/products ](TM) Cerebral 
  Protection Device von Keystone Heart das Volumen von Hirnverletzungen während 
  Operationen für einen Transkatheter-Aortenklappenersatz (TAVR - Transcatheter Aortic 
  Valve Replacement) im Vergleich mit historischen Daten reduziert. 
- Der wissenschaftliche Beirat von Keystone Heart gibt bekannt, dass über die 
  Bedeutung der Erhaltung mehr...
 
Das Paradies beschützen: 64 Mio. US-Dollar und Sofortmaßnahmen für den Umweltschutz und den Ausbau erneuerbarer Energien -- Deutschland gibt beinahe 50 Millionen US-Dollar für den  
Meeresumweltschutz, davon 26 Millionen US-Dollar für den Caribbean  
Biodiversity Fund 
 
   Necker Island, Britische Jungferninseln (ots/PRNewswire) - Am  
vergangenen Wochenende haben sich fünfzehn karibische Regierungen und 
siebzehn Unternehmen auf den britischen Jungferninseln in dem  
gemeinsamen Bestreben versammelt, die stark vom Tourismus abhängige  
Wirtschaft der Karibik zu sichern und zu stärken. Auf Necker Island,  
dem Wohnort von Sir Richard Branson, wurde die Bereitstellung mehr...
 
Börsen-Zeitung: Realitätscheck, Kommentar zu China von Norbert Hellmann Frankfurt (ots) - Chinas Einkaufsmanagerdaten scheinen in diesem  
Frühjahr immer für einen Aufreger gut zu sein. Entgegen den  
Erwartungen zeigt das Stimmungsbarometer für die Industrieaktivität  
in China auch im Mai nach unten, allerdings nur leicht. Die  
Marktreaktionen an einigen asiatischen Börsen, allen voran Tokio,  
sind allerdings so heftig ausgefallen, dass man vermuten könnte, das  
Reich der Mitte würde sich im konjunkturellen Sinkflug befinden. Ein  
Realitätscheck tut not. 
 
   Aus den jüngsten Einkaufsmanagerdaten lässt sich mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |