| | | Geschrieben am 23-05-2013 Testimonial-Studie: Schweinsteiger kennt fast jeder - doch Götze ist beliebter
 | 
 
 Frankfurt/Main (ots) - Die Fußballnationalspieler Bastian
 Schweinsteiger und Mario Götze liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Duell
 auf dem Werbemarkt. In einem erstmals von der Sponsoringberatung
 Repucom veröffentlichten Ranking, das dem Wall Street Journal
 Deutschland vorliegt, erzielt Schweinsteiger die deutlich höheren
 Bekanntheitswerte in Deutschland und den Kernmärkten Europas. Der
 Noch-Dortmunder Götze hingegen, der beim Champions-League-Finale in
 London verletzungsbedingt ausfällt, punktet in ganz Europa mit den
 besseren Sympathiewerten. Exklusiv unterziehen sich die Kicker im
 Wall Street Journal Deutschland  dem sogenannten DBI-Check - einer
 international anerkannten Leistungsmessung der Werbewirtschaft.
 
 Die Gesamtbevölkerung zwischen 16 und 69 Jahren wurde
 repräsentativ befragt, um den sogenannten "Celebrity DBI" zu
 ermitteln. Das in den USA entwickelte Marktforschungsinstrument
 ("Davie Brown Index") gilt als ein Standard, um Prominente aus allen
 Bereichen auf ihre Markenaffinität und Kampagnen-Tauglichkeit hin
 abzuklopfen.
 
 Mit 1,5 bis zwei Millionen Euro persönlichen Werbeerlösen pro Jahr
 liegen der 28-jährige Schweinsteiger und der 20-jährige Götze nach
 Repucom-Einschätzung gleichauf. "Schweini" ist in Deutschland fast
 jedem ein Begriff: Ihn kennen 96,8 Prozent der Bevölkerung. Der
 künftige Vereinskollege Mario Götze, der im Sommer zu den Bayern
 wechselt, kommt nur auf nur 78,1 Prozent. Selbst Weltfußballer Lionel
 Messi vom FC Barcelona ist in Deutschland mit 83,3 Prozent laut
 DBI-Auswertung noch bekannter als Götze. "Bekanntheit ist die
 wichtigste Währung. Nur wenn ich bekannt bin, kann ich als
 Markenbotschafter wirken", sagt Repucom-Experte Philipp Kupfer.
 
 Mario Götze kommt allerdings bei denjenigen, die ihn kennen, laut
 DBI überaus gut an. Seine Sympathiewerte (73,6 von 100 Punkten)
 liegen in Deutschland höher als die der Konkurrenten Schweinsteiger
 (70,1) und Messi (65,5). In allen abgefragten Attributen - von
 Werbewirkung über Identifikation bis Vertrauen - stellt er aus Sicht
 der Deutschen Schweinsteiger klar in den Schatten. Nur
 Nationaltorwart Manuel Neuer (Sympathiewert 71,6) hält mit dem
 Jungstar und künftigen Teamkollegen mit.
 
 Eher ernüchternd für das deutsche Trio fällt der Blick auf die
 internationalen Daten aus: Der durchschnittliche Bekanntheitsgrad in
 Spanien, Italien, Großbritannien und Frankreich liegt - jeweils
 aufgerundet - für Schweinsteiger bei 38 Prozent, Neuer 32 Prozent und
 Götze 27 Prozent. Lionel Messi hingegen zeigt hier mit gut 81 Prozent
 Bekanntheit, dass er "als internationale Werbepersönlichkeit
 funktioniert", wie Kupfer sagt. "Schweinsteiger, Götze und Neuer
 brauchen noch Zeit und vor allem nachhaltigen sportlichen Erfolg auf
 internationalem Level, um werbetechnisch an den Stellenwert eines
 Weltstars wie Messi heranzukommen", sagt Kupfer. Zumindest
 Schweinsteiger und Neuer haben im Wembley-Stadion am Samstag die
 Chance, ihr Image weiter aufzupolieren.
 
 Link zum Artikel: http://on.wsj.com/10OfKTG
 
 
 
 Pressekontakt:
 Carsten Heer
 Thöring Heer & Partner
 Mob. + 49 (0) 15 737 511 823
 Tel.: +49 (0)40 207 6969 80
 carsten.heer@corpnews-media.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 465448
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Melinda Eskell wird Head of Digital and Integrated Communications Europa bei Weber Shandwick London (ots) - Colin Byrne, CEO Weber Shandwick EMEA, gab  
vergangene Woche bekannt, dass Weber Shandwick Melinda Eskell als  
neue Head of Digital and Integrated Communications Europa gewinnen  
konnte. So will Weber Shandwick einen weiteren Schritt bei der  
Umsetzung seiner digitalen Bench Strategie gehen und seine  
Führungsrolle in der EMEA Region stärken. Eskell wird von Amsterdam  
aus als Teil des EMEA Senior Leadership Team tätig sein. 
 
   Die gebürtige Australierin lebt seit 2005 in Amsterdam und hat in  
ihrer beruflichen Karriere mehr...
 
JustFab übernimmt den Onlineshop "The Fab Shoes" und expandiert nach Spanien und Frankreich (BILD) Berlin (ots) - 
 
   Der Onlineshop JustFab mit seinem Hauptsitz in Los Angeles,  
Kalifornien, verkündet heute einen weiteren wichtigen Schritt auf  
seinem globalen Expansionskurs. JustFab übernimmt den Fashion  
Onlineshop "The Fab Shoes", der 2012 online gegangen ist, und  
erweitert damit im Juli 2013 seine Marktpräsenz in Europa auf die  
Länder Spanien und Frankreich. 
 
   Das Unternehmen "The Fab Shoes" konnte bislang bereits über  
550.000 Mitglieder in Frankreich und Spanien von seinem Service  
überzeugen. Der Erfolg des Onlineshops mehr...
 
Care-Energy für den GreenTec Award 2013 nominiert Hamburg (ots) - Contracting, günstige Preise und dezentrale  
Energieversorgung mit "Plug & Save"- Photovoltaikmodule überzeugen  
das Fachpublikum 
 
   "Wir freuen uns, als einer der Titelverteidiger beim GreenTec  
Award ins Rennen zu gehen. Hoffentlich teilt die Expertenjury in der  
abschließenden Bewertung die Meinung des Fachpublikums, das sich bei  
der Online-Abstimmung mit 29% für uns entschieden hat. 
 
   In jedem Fall freuen wir uns auf die große Gala anlässlich der  
Preisverleihung am 30. August in Berlin." kommentierte Martin mehr...
 
BIWIN präsentiert SSDs im Next Generation Form Factor auf der Computex 2013 München (ots) - BIWIN, ein führender Hersteller von  
Flash-Speicher-Produkten, wird vom 4. bis zum 8. Juni 2013 auf der  
Computex 2013 in Taipei ausstellen. Das Unternehmen präsentiert  
erstmals die neuen SSDs, die auf dem Intel-Standard des "Next  
Generation Form Factor" (NGFF) basieren.´ 
 
   Die NGFF-Plattform von Intel entstand auf Anforderung der  
Ultrabook-Hersteller, SSDs in sehr geringer Bauhöhe für diese sehr  
schlanken, mobilen Endgeräte zu entwickeln. NGFF-Produkte sind dünner 
als mSATA und werden in fünf verschiedenen PCB-Längen mehr...
 
Elsevier baut Geschäftsbereich "Health Analytics" in Europa weiter aus Berlin (ots) - Elsevier investiert weiter in den Aufbau des  
Geschäftsbereichs Health Analytics. Nachdem Ende 2011 in Deutschland  
die erste Geschäftsstelle gegründet wurde, sollen die gewonnenen  
Erfahrungen jetzt auch auf andere Länder in Europa, insbesondere  
Großbritannien, übertragen werden. In diesem Zusammenhang übernimmt  
Olaf Lodbrok ab sofort den neugeschaffenen europäischen  
Geschäftsbereich und ist gleichzeitig direkt für Elsevier Health  
Analytics in Berlin verantwortlich. "Datengestützte  
Versorgungsanalysen haben ein unglaubliches mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |