| | | Geschrieben am 27-04-2013 Das Erste / 17 Lolas für ARD-Koproduktionen beim Deutschen Filmpreis 2013
 | 
 
 München (ots) - Gestern wurden im Berliner Friedrichstadt-Palast
 zum 63. Mal die Preisträger des Deutschen Filmpreises, der Lola, in
 einer feierlichen Preisverleihung bekanntgegeben. Die Mitglieder der
 Filmakademie verleihen den höchstdotierten Kulturpreis Deutschlands.
 17 der begehrten Trophäen gingen an ARD-Koproduktionen.
 
 Programmdirektor Erstes Deutsches Fernsehen Volker Herres: "Dass
 17 Lolas an ARD-Koproduktionen verliehen wurden, zeigt eindrucksvoll,
 dass die ARD nicht nur ein verlässlicher, sondern ein hoch
 motivierter Partner für Kinoproduktionen ist. Es freut mich sehr,
 dass so viele in der Thematik und Bildsprache verschiedene und
 äußerst engagierte Filme von der Jury bedacht und geehrt wurden.
 Herzlichen Glückwunsch allen Beteiligten."
 
 Die Lola in Gold erhielt der Film "Oh Boy" (hr, ARTE). Buch und
 Regie: Jan Ole Gerster. Redaktion: Jörg Himstedt (hr), Birgit Kämper
 (ARTE). Produzenten: Marcos Kantis, Alexander Wadouh; Produktion:
 Schiwago; in Koproduktion mit dem Hessischen Rundfunk, ARTE und
 Chromosom Filmproduktion.
 
 Die Lola in Silber ging an "Hannah Arendt" (BR, ARD Degeto, WDR)
 Buch: Margarethe von Trotta, Pamela Katz. Regie: Margarethe von
 Trotta. Redaktion: Cornelia Ackers (BR), Bettina Reitz, Hans-Wolfgang
 Jurgan, Birgit Titze (ARD Degeto), Michael André (WDR). Produktion:
 Heimatfilm (Bettina Brokemper, Johannes Rexin) in Koproduktion mit
 Minotaurus (LU), Mact Prod. (FR), dem Bayerischen Rundfunk, ARD
 Degeto und dem Westdeutschen Rundfunk.
 
 Als Bester Dokumentarfilm wurde "More than Honey" (BR, SRF)
 ausgezeichnet. Buch und Regie: Markus Imhoof. Redaktion: Sonja
 Scheider, Hubert von Spreti (BR), Urs Augstburger (SRF); Produktion:
 zero one film (Thomas Kufus), Thelma Films (Pierre-Alain Meier),
 Ormenis Film (Markus Imhoof), Allegro Film Produktion (Helmut
 Grasser) mit dem Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), SRG SSR idée
 suisse und dem Bayerischen Rundfunk.
 
 In der Kategorie: 'Bester Kinderfilm' gewann "Kaddisch für einen
 Freund" (WDR, BR, ARTE); Buch und Regie: Leo Khasin. Redaktion: Lucia
 Keuter, Jochen Randig (WDR), Birgit Metz (BR), Georg Steinert (ARTE).
 Produktion: SiMa Film (Martin Bach) in Koproduktion mit dem
 Westdeutschen Rundfunk, dem Bayerischen Rundfunk und ARTE.
 
 Jan Ole Gerster erhielt gleich zwei der begehrten Auszeichnungen
 für das Beste Drehbuch und für die Beste Regie seines Films "Oh Boy"
 (hr, ARTE).
 
 In der Kategorie "Beste darstellerische Leistung - weibliche
 Hauptrolle" freute sich Barbara Sukowa über die Auszeichnung für ihre
 Darstellung der "Hannah Arendt" (BR, WDR, ARD Degeto).
 
 Der Filmpreis in der Kategorie "Beste darstellerische Leistung -
 männliche Hauptrolle" ging an Tom Schilling für seine Darstellung des
 jungen Berliners Niko in "Oh Boy" (hr, ARTE). Die Lola in der
 Kategorie "Beste darstellerische Leistung - weibliche Nebenrolle"
 erhielt Christine Schorn für ihre Rolle der Großmutter Gerlinde in
 "Das Leben ist nichts für Feiglinge" (WDR, ARTE). Buch: Gernot
 Gricksch; Regie: André Erkau. Redaktion: Lucia Keuter (WDR), Andreas
 Schreitmüller (ARTE). Produktion: Riva Filmproduktion GmbH, Nimbus
 Film (DK); Senator Filmproduktion; (Michael Eckelt; Helge Sasse; Ulf
 Israel), Westdeutscher Rundfunk und ARTE.
 
 In der Kategorie "Beste darstellerische Leistung- männliche
 Nebenrolle" erhielt Michael Gwisdek die begehrte Trophäe für seine
 Leistung als Friedrich in "Oh Boy" (hr, ARTE).
 
 Mit fünf Lolas wurde "Cloud Atlas" (ARD Degeto) geehrt.
 Ausgezeichnet wurden: für das "Beste Szenenbild" Uli Hanisch und Hugh
 Bateup; für das "Beste Maskenbild" Daniel Parker und Jeremy Woodhead;
 für das "Beste Kostümbild" Kym Barrett und Pierre-Yves Gayraud; in
 der Kategorie "Bester Schnitt" Alexander Berner; "Beste
 Kamera/Bildgestaltung" John Toll und Frank Griebe. "Cloud Atlas":
 Buch und Regie: Lana Wachowski, Andy Wachowski, Tom Tykwer.
 Redaktion: Bettina Reitz, Diane Wurzschmitt (ARD Degeto). Produktion:
 Cloud Atlas Production GmbH (Stefan Arndt, Grant Hill, Lana & Andy
 Wachowski, Tom Tykwer); X Filme Creative Pool GmbH, Anarchos
 Productions in Koproduktion mit A-Company (Koproduzenten: Peter Lam,
 Tony Teo, Alexander van Dülmen) und ARD Degeto.
 
 Für die Beste Tongestaltung sind Christian Bischoff, Uve Haußig
 und Johannes Konecny, für "Die Wand" (BR, ARTE, ORF) geehrt worden.
 Drehbuch: Julian Roman Pölsler nach dem gleichnamigen Roman von
 Marlen Haushofer. Regie: Julian Roman Pölsler. Redaktion: Cornelia
 Ackers (BR, Federführung), Jochen Kölsch, Monika Lobkowicz (BR/ARTE),
 Andreas Schreitmüller (ARTE), Heinrich Mis, Klaus Hipfl (ORF).
 Produktion: Coop99 Film (Bruno Wagner, Antonin Svoboda, Martin
 Gschlacht), Starhaus filmproduktion (Rainer Kölmel, Wasiliki Bleser)
 in Koproduktion mit dem Bayerischen Rundfunk und ARTE; hergestellt in
 Zusammenarbeit mit dem ORF.
 
 Für die Beste Filmmusik wurden die Musiker The Major Minors,
 Cherilyn MacNeil für "Oh Boy" (hr, ARTE) ausgezeichnet.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Agnes Toellner, Presse und Information Das Erste,
 Tel: 089/5900 3876, E-Mail: Agnes.Toellner@DasErste.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 460831
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Quoten-Battle gewonnen: SAT.1 ist mit "The Voice Kids" erneut Prime-Time-Sieger Unterföhring (ots) - Prime-Time-Sieg für SAT.1: "The Voice Kids"  
ist erneut die erfolgreichste Sendung am Freitagabend in der  
werberelevanten Zielgruppe. 18 Prozent der 14- bis 49-Jährigen sahen  
die erste Battle-Show, insgesamt 3,52 Millionen Zuschauer (ab 3  
Jahre) verfolgten am Abend den Gesangs-Wettstreit der jungen Talente. 
Am Freitag konnten sich bereits zwei Sänger für das Finale  
qualifizieren - Rita (12, Berlin) und Finn (14, Königheim) aus dem  
Team von Tim Bendzko. Welche Talente sich noch in das Finale singen,  
zeigt SAT.1 mehr...
 
Vier Lolas für den WDR beim Deutschen Filmpreis 2013 - Silberne Lola für "Hannah Arendt" Köln (ots) - Am 26. April wurden im Berliner Friedrichstadt-Palast 
zum 63. Mal die Preisträger des Deutschen Filmpreises, der Lola,  
bekanntgegeben. Der WDR erhielt vier der begehrten Trophäen für  
ARD-Koproduktionen, an denen er beteiligt ist. Zwei Auszeichnungen  
gingen an "Hannah Arendt", jeweils eine Lola an "Kaddisch für einen  
Freund" und "Das Leben ist nichts für Feiglinge". 
 
   WDR-Fernsehfilmchef Gebhard Henke: "Die Lolas, aber auch die  
Nominierungen für WDR-Kino-Koproduktionen demonstrieren klar und  
deutlich, welche Wertschätzung mehr...
 
"Die Tricks der Abnehmindustrie": Schlankheitsmittel - tödliches Risiko aus dem Internet Hamburg (ots) - Manche Schlankheitsmittel aus dem Internet  
enthalten einen in Deutschland verbotenen Arzneistoff, der im  
schlimmsten Falle zum Tode führen kann, wie Untersuchungen in den USA 
und Italien in der Vergangenheit belegten. Dies haben Recherchen für  
die Sendung "Die Tricks der Abnehmindustrie - Markt-Reporter decken  
auf" (Montag, 29. April, 21.00 Uhr, NDR Fernsehen) ergeben. Die  
stichprobenartig von NDR Reportern in verschiedenen Internet-Shops  
eingekauften Präparate versprechen eine rasche und drastische  
Reduktion des mehr...
 
Roland Kaiser engagiert sich für Albert-Schweitzer-Kinderdörfer (BILD) Dresden (ots) - 
 
   Schlagerstar Roland Kaiser ist Botschafter der Albert-  
Schweitzer-Kinderdörfer. Er unterstützt weiterhin das Engagement der  
sozialen Organisation. Im Sinne Albert Schweitzers "Ehrfurcht vor dem 
Leben" bekommen vernachlässigte Kinder in den  
Albert-Schweitzer-Kinderdörfern ein neues Zuhause. "Ich kann mit  
diesen Kindern und Jugendlichen sehr gut mitfühlen", betont Roland  
Kaiser, "mit meinem Engagement möchte ich dazu beitragen, die  
wichtige Arbeit der Kinderdörfer und Kinderdorffamilien zu  
unterstützen." Der Familienvater mehr...
 
Der international beliebte World Blues-Musiker Bob Brozman ist im Alter von 59 Jahren gestorben Santa Cruz, Kalifornien (ots/PRNewswire) - Bob Brozman wurde am  
Abend des 23. April 2013 tot in seinem Haus im kalifornischen Santa  
Cruz aufgefunden. Brozman, ein Wegbereiter der Blechgitarre, dessen  
Werdegang auf den Straßen von Santa Cruz begann, verstarb im Alter  
von 59 Jahren. 
 
   (Foto: http://photos.prnewswire.com/prnh/20130426/SF02773  
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20130426/SF02773]) 
 
   Als Legende in der Welt des Blues und der Rootsmusik vereinte  
Brozman Stilrichtungen aus aller Welt und war eine der weltweit  
beliebtesten mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |