Menschen bei Maischberger" 
am Dienstag, 30 April 2013, um 22.45 Uhr
Das Thema. "Lidl, Aldi, All Inclusive: Deutschland im Billigfieber?"
Geschrieben am 26-04-2013 |   
 
 München (ots) - Gäste: 
 
   Stefan Schridde (Verbraucherschützer) Sarah Wiener (Köchin)  
Martina Schneider ("Markendetektivin") Dieter Brandes  
(Ex-Aldi-Manager) Yvonne Willicks (WDR-Verbraucherexpertin) Mikka  
Bender (Reisejournalist) Stefan Genth (Handelsverband Deutschland) 
 
   Stefan Schridde 
 
   "Achtung, Beschiss!", titelte kürzlich "Bild", als Stefan Schridde 
seine Verbraucherstudie zu Elektro-Geräten vorstellte, die er im  
Auftrag der Bundestagsfraktion der Grünen durchgeführt hatte.  
"Hersteller planen den Verschleiß mit ein und verwenden minderwertige 
Bauteile", kritisiert der Initiator des Verbraucherportals "Murks,  
Nein Danke". Die Hersteller müssten nur wenige Cent investieren und  
viele Geräte  würden 10 Jahre länger funktionieren. 
 
   Sarah Wiener 
 
   "Wir sind einfach gewöhnt, dass alles so wahnsinnig billig ist,  
und das ist grundfalsch" kritisiert die Köchin und Gastronomin.  
Qualität habe nun mal ihren Preis. Die überzeugte Bio-Konsumentin  
betritt grundsätzlich keinen herkömmlichen Supermarkt.  "Wir müssen  
keine Discounter bestärken, die "billiger ist mehr" propagieren. "Wir 
sollten unsere Gier zügeln", sagt die Autorin "Zukunftsmenü - Warum  
wir die Welt nur mit Genuss retten können"), die gegen die  
Abhängigkeit von der Nahrungsmittelindustrie kämpft. 
 
   Martina Schneider 
 
   Die Fachjournalistin recherchiert seit Jahren, welche  
No-Name-Produkte bei Discountern von großen Markenherstellern  
produziert werden. "Im Durchschnitt sind die Produkte 30 Prozent  
billiger und die Qualität ist oft genau die gleiche", erklärt die  
Buchautorin ("Welche Marke steckt dahinter?"). Die Hersteller würden  
die Herkunft verschweigen, damit "der Verbraucher die teureren  
Markenartikel kauft", sagt Martina Schneider. 
 
   Dieter Brandes 
 
   "Warum soll ich meine Ware woanders zum doppelten Preis kaufen.  
Die Produkte sind tiptop". Der Ex-Aldi Manager verteidigt das  
Aldi-Prinzip. Für ihn zählt der Satz des Unternehmgründers Theo  
Albrecht "Wer seinem Geld böse ist, der kann ja auch gerne woanders  
einkaufen." Der Vorwurf, dass die billigen Preise zu Lasten von  
Zulieferern und Angestellten gingen, sei absolut falsch. 
 
   Yvonne Willicks 
 
   Sie ist Deutschlands bekannteste Hauswirtschaftsmeisterin. Die  
WDR-Verbraucherexpertin ("Der große Haushalts-Check") hat die  
Erfahrung gemacht, dass viele Geräte heute nicht mehr auf vierzig  
Jahre Haltbarkeit gebaut werden. Der Preis ist für Yvonne Willicks  
daher ein Richtwert: "Viele Hersteller im Niedrigpreissegment  
produzieren sogenannte Wegwerf- oder Einwegprodukte." Der günstige  
Preis ginge dann zu Lasten der Qualität. 
 
   Mikka Bender 
 
   Er kennt die Schattenseiten angeblich günstiger Pauschalurlaube.  
"Die Veranstalter verkaufen den Urlaubstraum und vor Ort stellt sich  
die Wirklichkeit ganz anders dar", weiß der TV-Reisereporter   
("Hilfe, mein Urlaub geht baden"). Vor Billig-Angeboten vom  
Discounter warnt der ehemalige Reiseleiter ebenso wie vor falschen  
Versprechungen im Katalog. Bei "All inclusive" seien längst nicht  
alle Leistungen im Preis enthalten, sagt Mikka Bender, der seit über  
30 Jahren weltweit unterwegs ist. 
 
   Stefan Genth 
 
   Der HDE-Geschäftsführer vertritt rund 100.000 Einzelhändler aller  
Branchen und Vertriebsgrößen. "Der Wettbewerb in Deutschland  
funktioniert wie in keinem anderen europäischen Land und davon  
profitiert der Verbraucher" sagt Stefan Genth, der die hohe Qualität  
der Billigprodukte in Deutschland preist - "für jedes Budget". 
 
   "Menschen bei Maischberger" ist eine Gemeinschaftsproduktion der  
ARD, hergestellt vom WDR in Zusammenarbeit mit der Vincent TV GmbH. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Redaktion: Carsten Wiese 
 
 
 
 
Agnes Toellner, Presse und Information Das Erste,  
Tel: 089/5900 3876, E-Mail: agnes.toellner@DasErste.de  
  
Felix Neunzerling, ZOOM MEDIENFABRIK GmbH  
Tel.: 030/3150 6868, E-Mail: FN@zoommedienfabrik.de   
Fotos über www.ard-foto.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  460747
  
weitere Artikel: 
- ZDF-Programmänderung ab Woche 18/13 Mainz (ots) - Woche 18/13 
 
   Sa., 27.4. 
 
   Bitte Programmänderung beachten: 
 
   5.05     zdf.formstark   (VPS 5.06/HD) 
 
 5.15-    hallo deutschland - retro 
 5.35 
 
   (Die Wiederholung "Menschen - das Magazin" entfällt.) 
 
   So., 28.4. 
 
   Bitte neuen Ausdruck beachten: 
 
23.45     ZDF-History 
          Deutschland, deine Schlager 
          (Erstsendung 3.5.2009) 
 
   (Weiterer Ablauf ab 0.30 Uhr wie vorgesehen. "ZDF-History: Einfach 
genial! Die tollsten Erfindungen der Welt" entfällt.) 
 
   Fr., 3.5. 
 
19.00     heute 
 mehr...
 
  
- Die ARD bekennt sich zum deutschen Kinofilm Hamburg (ots) - Die ARD wird auch künftig für die Pflege der  
Kino-Filmkultur einstehen. Mit diesem Bekenntnis zum deutschen  
Kinofilm reagierte die in der ARD für Film zuständige MDR-Intendantin 
Professor Dr. Karola Wille auf die Veröffentlichung einer gemeinsamen 
Resolution von Verbänden der Filmbranche. Das Film-Engagement sei  
auch in den Programmleitlinien für die Jahre 2013/2014 ausdrücklich  
festgeschrieben und schließe Kino-Koproduktionen mit ein. 
 
   "Die ARD hat in den vergangen Jahren die Mittel für Kinofilme  
erhöht. Darüber mehr...
 
  
- Montag, 29. April 2013, 5.30 Uhr / ZDF-Morgenmagazin Mainz (ots) - Montag, 29. April 2013, 5.30 Uhr 
 
   ZDF-Morgenmagazin 
 
   Das Los entscheidet: Welche Medien erhalten einen Platz im  
NSU-Prozess? 
 
   So fern und doch so nah: Internet-Telefonie macht es möglich 
 
   Countdown Thronübergabe: Die Niederlande tanzt sich warm 
 
   Im Sport: 
 
   Champions-League: Bayern und Dortmund auf dem Weg nach Wembley 
 
   Schalke 04: Mit HSV-Sieg Richtung Champions League? 
 
   Rheinhessen-Derby: Mainz gegen Frankfurt! 
 
   Im Gespräch: 
 
   Barbara Becker und Detlef D! Soost zu ihrer Fitness-DVD mehr...
 
  
- PHOENIX-LIVE - PK zum Losverfahren im NSU-Prozess - Montag, 29. April 2013, 14.30 Uhr Bonn (ots) - PHOENIX überträgt am Montag, 29. April 2013, um 14.30 
Uhr LIVE die Pressekonferenz zur Auslosung der Sitzplätze für  
Medienvertreter im NSU-Verfahren in München. 
 
 
 
Pressekontakt: 
PHOENIX-Kommunikation 
Pressestelle 
Telefon: 0228 / 9584 190 
Fax: 0228 / 9584 198 
pressestelle@phoenix.de mehr...
 
  
- Südwest Presse: KOMMENTAR · ABGEORDNETENBESTECHUNG Ulm (ots) - Unglaubwürdig 
 
   Im Dezember kann Deutschland ein erstaunliches Jubiläum begehen:  
Da ist es genau zehn Jahre her, dass die Bundesrepublik das  
UN-Abkommen gegen Korruption unterzeichnet hat. Doch die Regeln gegen 
die Abgeordnetenbestechung gelten hierzulande immer noch nicht, weil  
sich Schwarz-Gelb weigert, das dafür nötige Gesetz zu beschließen. Es 
sieht auch nicht so aus, als würde das so schnell geschehen, und das  
ist schlicht peinlich. Zurzeit ist nur der direkte Stimmenkauf  
strafbar. Doch die eigentlich politische mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |