(Registrieren)

Studiosus mit CSR-Preis der Bundesregierung ausgezeichnet

Geschrieben am 25-04-2013

München (ots) - Die vier Preisträgerinnen und Preisträger des
CSR-Preises der Bundesregierung stehen fest. Zu ihnen gehört der
Münchner Reiseveranstalter Studiosus, der in der Kategorie "Mittlere
Unternehmen: (50 - 499 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter)"
ausgezeichnet wurde. Die Jury begründete ihre Entscheidung damit,
dass Studiosus "in einem schwierigen Feld Pionierarbeit leistet und
in seiner Strategie feste Ziele zur Umsetzung der unternehmerischen
Verantwortung setzt." Überreicht wurde der Preis am 24. April in
Berlin im Rahmen einer feierlichen Abendveranstaltung.
Studiosus-Geschäftsführer Peter-Mario Kubsch: "Wir freuen uns sehr,
dass unser Engagement für einen nachhaltigen und menschengerechten
Tourismus auch bei diesem hochkarätig besetzten Wettbewerb
Anerkennung gefunden hat."

CSR steht für Corporate Social Responsibility und bezeichnet eine
verantwortungsvolle Unternehmensführung: Mit dem CSR-Preis der
Bundesregierung werden Unternehmen ausgezeichnet, die ökonomisch,
ökologisch und sozial verantwortungsvoll wirtschaften. Am 8. Oktober
2012 war der Startschuss für den CSR-Preis der Bundesregierung
gefallen. Bis zum 28. November 2012 hatten Unternehmen mit Sitz in
Deutschland die Möglichkeit, sich in vier Größenkategorien für den
CSR-Preis der Bundesregierung zu bewerben. In einer
Management-Befragung wurden die Unternehmen aufgefordert, umfassende
Angaben zu den fünf Aktionsfeldern "Unternehmensführung", "Markt",
"Arbeitsplatz", "Umwelt" und "Gemeinwesen" zu machen. Die Jury setzt
sich zusammen aus Mitgliedern des Nationalen CSR-Forums, das die
Bundesregierung in Fragen gesellschaftlicher
Unternehmensverantwortung berät. Weitere Informationen zum CSR-Preis
finden sich unter www.csr-preis-bund.de

Informationen zum CSR-Engagement von Studiosus

Wer sich über das Studiosus-Engagement für einen ökologischen
vertretbaren und sozial verantwortlichen Tourismus informieren
möchte, wird im aktuellen Nachhaltigkeitsbericht des Veranstalters
fündig: http://nachhaltigkeit.studiosus.com/2012/

Einen Schwerpunkt bildete im Jahr 2012 das Thema Menschenrechte im
Tourismus. Nachdem der 2011 veröffentlichte Abschlussbericht des
UN-Sonderbeauftragten für Menschenrechte, John Ruggie, erstmals einen
verbindlichen Rahmen für die Menschenrechtsverantwortung von
Unternehmen festlegte, hat Studiosus beispielsweise alle Verträge mit
Hotels, Bus- und Reiseagenturen überarbeitet. Dabei wurden neue
Vereinbarungen zur Achtung der Menschenrechte bezüglich der
Arbeitsbedingungen von Angestellten der Partner-Agenturen und -Hotels
aufgenommen, die sich an den Kernarbeitsnormen der Internationalen
Arbeitsorganisation ILO orientieren. Seit März 2012 gibt es bei
Studiosus zudem eine Meldestelle für Menschenrechtsangelegenheiten im
Unternehmen, an die Kunden und andere Anspruchsgruppen vermeintliche
Menschenrechtsverletzungen im Kontext von Studiosus-Reisen melden
können.

Über die Unternehmensgruppe Studiosus

Studiosus ist der führende Studienreise-Anbieter in Europa. Die
hohe Qualität der Programme, hervorragende Reiseleiter und ständige
Innovationen sichern Studiosus die Marktführerschaft. Im Jahr 2012
reisten 97.355 Gäste in mehr als 100 Länder weltweit mit der
Unternehmensgruppe Studiosus, zu der auch die im günstigeren
Rundreisesegment positionierte Veranstaltermarke Marco Polo gehört.
Der Umsatz betrug im gleichen Zeitraum 232,9 Millionen Euro. Neben
Qualität und Innovation sind Nachhaltigkeit und Reisesicherheit
wichtige Bestandteile der Firmenphilosophie. "Wahrnehmung unserer
gesellschaftlichen Verantwortung" - so lautet beispielsweise eines
der fünf übergeordneten Unternehmensziele. Darunter versteht
Studiosus, seinen Gästen das Kennenlernen fremder Länder und Kulturen
in einer nachhaltigen, das heißt in einer ökologisch vertretbaren,
sozial verantwortlichen und ökonomisch sinnvollen Form zu
ermöglichen. Am Firmensitz in München sind derzeit 310 Mitarbeiter
beschäftigt, davon 25 Auszubildende. Zudem arbeitet Studiosus mit 600
Reiseleitern weltweit zusammen. Gegründet wurde das
Familienunternehmen 1954. Internet: www.studiosus.com



Pressekontakt:
Dr. Frano Ilic, Pressesprecher der Unternehmensgruppe
Telefon: +49-89-50060-505, E-Mail: frano.ilic@studiosus.com


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

460358

weitere Artikel:
  • TÜV Rheinland: EU setzt neue Zeichen in Sachen Sicherheit Köln (ots) - 28. April: Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz: Neue Sicherheitszeichen in Unternehmen / Umsetzung der Arbeitsstättenregel A1.3 "Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung" Sicherheit geht alle etwas an. Deshalb regelt seit März 2013 ein einheitlicher Standard die Sicherheitskennzeichnung an Arbeitsstätten in der Europäischen Union neu. Betroffen sind die Gestaltung für Rettungs- und Fluchtpläne ebenso wie die Leucht- und Schallzeichen. Warn- und Verbotsschilder, Rettungs- und Brandschutzzeichen mehr...

  • REWE Supermärkte punkten ab 2014 mit PAYBACK Köln (ots) - Marktführendes Bonusprogramm als Multichannel-Marketingplattform ausgewählt Ab 2014 wird REWE seine Kunden für Einkäufe mit PAYBACK Punkten belohnen. Dazu unterzeichnete das Handelsunternehmen nun einen Vertrag mit Deutschlands größtem Bonusprogramm. "Wir freuen uns, dass unsere Kunden im Laufe des Jahres 2014 in unseren über 3.000 REWE Märkten an diesem attraktiven Programm teilnehmen können. Unsere Partnerschaft bringt klare Vorteile für REWE- und für PAYBACK Kunden", so Lionel Souque, Mitglied des Vorstands mehr...

  • Studie: Kunden wollen Kundenkarten - aber nicht im Geldbeutel / Hohe Affinität, wenig Nutzung - wie eine Smartphone-App das Dilemma lösen kann Karlsruhe (ots) - Kundenkarten binden an den Händler - aber nur fünf Stück pro Kunde: Denn nur diese Anzahl schafft es auch in den Geldbeutel. Zu diesem Ergebnis kommt der Reposito-Report "Loyalty Cards 2013", eine Studie unter 300 Verbrauchern. 28 Prozent der Befragten haben bis zu 10 Karten, 19 Prozent mehr als zehn - und weitere 20 Prozent wissen die Anzahl nicht. "Eine Plastikkarte, die daheim liegt, schafft keine Bindung zwischen Kunden und Einzelhändler und schafft auch kaum zusätzliche Umsätze", stellt Adrian Runte, Geschäftsführer mehr...

  • Die Bayerische mit Zertifikat 'Audit Beruf und Familie' ausgezeichnet München (ots) - Die Bayerische erhält von der gemeinnützigen Hertie-Stiftung das Zertifikat "audit berufundfamilie". Die Auszeichnung wird im Juni dieses Jahres von Schirmherrin und Bundesfamilienministerin Dr. Kristina Schröder und Bundeswirtschaftsminister Dr. Philipp Rösler in Berlin überreicht. Das Zertifikat ist zugleich eine Bestätigung von unabhängiger Stelle für das vielfältige Engagement der Bayerischen, vormals bekannt als BBV- Bayerische Beamten Versicherungen. Das Unternehmen legt einen Schwerpunkt seines Personalmanagements mehr...

  • ImmobilienScout24 als einer der attraktivsten Arbeitgeber Deutschlands ausgezeichnet Berlin (ots) - Beim bundesweiten Wettbewerb "Deutschlands Beste Arbeitgeber 2013" wurde ImmobilienScout24 gestern erneut als einer der 100 Sieger geehrt. Seit seiner Gründung vor 15 Jahren hat ImmobilienScout24 seinen Sitz in Berlin. Das ehemalige Start-up-Unternehmen beschäftigt heute über 600 Mitarbeiter und gehört zu den größten Immobilienportalen Europas. "Unser Anspruch ist es, die Digitalisierung in allen Bereichen des Immobilienmarktes voranzutreiben und die Branche damit grundlegend zu verändern", erläutert Marc mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht