(Registrieren)

15.000 Euro für Deutschlands beste Ausbilder: "Ausbildungs-Ass" 2013 startet - Unternehmen, Initiativen, Institutionen und Schulen können sich ab sofort bewerben

Geschrieben am 25-04-2013

Berlin/Mannheim (ots) - Das "Ausbildungs-Ass" startet in die
nächste Runde: Bereits zum 17. Mal können sich Unternehmen,
Initiativen, Institutionen und Schulen für den Preis, der besondere
Leistungen in der Ausbildung junger Menschen auszeichnet, bewerben.
Einsendeschluss ist der 31. Juli 2013.

Das mit 15.000 Euro dotierte "Ausbildungs-Ass" wird in drei
Kategorien vergeben: "Industrie, Handel, Dienstleistungen",
"Handwerk" und "Ausbildungsinitiativen". In den drei Kategorien
erhalten die Erstplatzierten je 2.500 Euro, die Zweitplatzierten je
1.500 Euro und die Drittplatzierten je 1.000 Euro.

Gesucht werden auch in diesem Jahr Unternehmen,

- die sich in Sachen Ausbildung außergewöhnlich engagieren und
ihre Auszubildenden überdurchschnittlich fördern
- die neue oder kreative Wege gehen
- die auch Jugendlichen eine Chance geben, die eine besondere
Förderung brauchen
- die besonders begabte Jugendliche intensiv fördern.

Darüber hinaus können sich auch Initiativen, Institutionen und
Schulen,

- die einen Beitrag zur Schaffung neuer Arbeitsplätze leisten und
- die Jugendliche in besonderer Weise unterstützen, den Weg ins
Berufsleben zu finden,

bewerben.

Die Bewertungskriterien der Jury sind unter anderem die Anzahl und
Qualität von zukunftssicheren Ausbildungsplätzen, die Kreativität der
Ausbildungsmethoden, der persönliche Einsatz sowie die Effizienz des
Engagements. Auch in diesem Jahr hat das Bundesministerium für
Wirtschaft und Technologie wieder die Schirmherrschaft übernommen.

Das "Ausbildungs-Ass" wird traditionell von den
Wirtschaftsjunioren Deutschland, den Junioren des Handwerks und der
INTER Versicherungsgruppe verliehen. Medienpartner des Preises ist
der "WirtschaftsKurier".

Die Online-Ausschreibungsunterlagen sind ab sofort unter
www.ausbildungsass.de verfügbar.

Die Bewerbungsunterlagen per Post und weitere Informationen über
den Wettbewerb 2013 gibt es unter Telefon 030 / 20308 - 1516 bzw.
stephanie.guentner@wjd.de oder unter Tel.: 0621 / 427-1370 bzw.
iris.glatzer@inter.de.



Pressekontakt:
Wirtschaftsjunioren Deutschland, Corinna Trips,
Tel.: 030 / 20 308 - 1516, E-Mail: corinna.trips@wjd.de

Junioren des Handwerks, Rainer Schröder, Tel.: 030 / 206 19 - 361
E-Mail: schroeder@handwerksjunioren.de

INTER Versicherungsgruppe, André Dinzler,Tel.: 0621 / 427-1334
E-Mail: presse@inter.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

460320

weitere Artikel:
  • Innovative Abschlussarbeiten zu Lieferketten-Management gesucht Mannheim (ots) - Im dritten Jahr in Folge verleiht die Strategie- und Organisationsberatung Camelot Management Consultants den "CAMELOT Innovation Award". Die Auszeichnung prämiert besonders innovative akademische Abschlussarbeiten aus den Bereichen Logistik, Supply Chain Management oder Value Chain Management - von der Bachelorarbeit bis hin zur Dissertation. Die Bewerbungsfrist für den Camelot Innovation Award läuft ab sofort bis Ende Juli. "Der Camelot Innovation Award ist ein wichtiger Teil unseres akademischen Engagements. mehr...

  • "Ausgezeichnet" von Morgen & Morgen für die Berufsunfähigkeitsversicherung des MÜNCHENER VEREIN München (ots) - Das unabhängige Analysehaus Morgen & Morgen zeichnete die Berufsunfähigkeitsversicherung des MÜNCHENER VEREIN gleich in mehreren Kategorien aus. Die Höchstwertung "ausgezeichnet" mit 5 Sternen erhielt der MÜNCHENER VEREIN in der Kategorie Bedingungen und Antragsfragen. Ebenfalls mit der Höchstnote "ausgezeichnet" beurteilt wurden Leistungsfallprüfung und Antragsprüfung. Mit der Bewertung "sehr gut" und 4 Sternen in der Gesamtbewertung erreichte das Münchner Traditionshaus insgesamt ein hervorragendes Gesamtergebnis mehr...

  • Stringwechselrichter von Sungrow bestehen VDE-ASIG-Zuverlässigkeitstests München (ots/PRNewswire) - Vor kurzem haben die PV-Wechselrichter SG15KTL, SG20KTL und SG30KTL PV von Sungrow die umfassenden Zuverlässigkeitstests des ASIG-Labors des deutschen Verbands der Elektrotechnik Elektronik & Informationstechnik (VDE) bestanden. Das in Augsburg ansässige Labor führt komplementäre langfristige Betriebszuverlässigkeitstests durch. Bisher haben nur wenige Wechselrichter auf dem europäischen Markt den ASIG-Test bestanden. Mit Schwerpunkten auf der Konzeption, Ausführung, Arbeitsweise und Zuverlässigkeit mehr...

  • Deutschlands Beste Arbeitgeber 2013 ausgezeichnet Köln / Berlin (ots) - - Techniker Krankenkasse, Microsoft, NetApp und Hotel Schindlerhof belegen die Spitzenplätze Die Gewinner des Wettbewerbs "Deutschlands Beste Arbeitgeber 2013" des Great Place to Work Instituts stehen fest. Bei der gestrigen Preisverleihung in Berlin wurden insgesamt 100 große, mittlere und kleinere Unternehmen aller Branchen und Regionen für ihr besonderes Engagement bei der Gestaltung einer mitarbeiterorientierten Arbeitsplatzkultur ausgezeichnet. Gerd Hoofe, Staatssekretär im Bundesministerium mehr...

  • Nach mehreren Schadensfällen in Folge: Was Kunden tun können, um sich weiterhin günstig zu versichern München (ots) - Jedem kann es passieren: Wenn sich Schadensfälle häufen, muss man seine Versicherung mehrmals in Anspruch nehmen. Da Versicherer wirtschaftlich handeln, kann dies zur Verteuerung des Beitrags oder im äußersten Fall zur Kündigung durch den Versicherer führen. "Den wenigsten Unternehmern und Selbstständigen ist bewusst, dass auch der Versicherer ein Kündigungsrecht besitzt, von dem er nicht selten Gebrauch macht", sagt Hendrik Rennert, Geschäftsführer des Unternehmerportals Finanzchef24. Als Maßstab für die Rentabilität mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht