| | | Geschrieben am 24-04-2013 Evonik stellt Gewinner des Handelsblatt Stratley Award
14. Handelsblatt Jahrestagung Chemie, 23. und 24. April 2013, Köln
www.handelsblatt-chemie.de
 | 
 
 Düsseldorf (ots) - Elias Nahssen de Lacerda (38), Vice President
 of Regional Sales and Global Key Account Management bei Evonik
 Industries, wurde auf der Handelsblatt Jahrestagung "Chemie 2013" mit
 dem 3. Handelsblatt Stratley Award ausgezeichnet. Den Preis für
 Nachwuchskräfte aus der chemischen Industrie erhielt der Brasilianer
 aufgrund seiner außergewöhnlichen Leistungen im Key Account
 Management. Mit 17 Jahren begann  de Lacerda ein
 Chemieingenieur-Studium an einer der bekanntesten Universitäten in
 Sao Paulo, der  Faculdade de Engenharia Industrial  (FEI) und machte
 dort 1997 seinen Abschluss.  Ein MBA -Studium  in Sao Paulo sowie
 der Besuch der  St. Gallen/Columbian Business School 2008 rundet
 seine akademische Laufbahn ab.
 
 Schon ein Jahr vor Abschluss seines Studiums nahm er an einem
 Trainee-Programm bei Evonik (damals Degussa Brazil) teil.  Aufgrund
 seines Verkaufstalents wurde er dort bereits während des Studiums als
 Repräsentant eingestellt. In dieser Zeit baute er neue
 Kundenbeziehungen auf und trieb die Expansion der Geschäfte voran.
 Nach zwei Jahren nahm er bereits eine Position im General Management
 ein und erhielt Führungsverantwortung. Als Business-Direktor war er
 dann bei Evonik zuständig für den gesamten Südamerika-Markt und
 entwickelte dort neue Verkaufsplattformen, erweiterte den Kundenkreis
 und vergrößerte  das Produktportfolio. Eine Auszeichnung in der
 Fachzeitschrift  "Paint & Pintura"  als einer der drei
 Top-Persönlichkeiten des Jahres ist als ein weiter Beleg seiner
 Fähigkeiten zu werten. Als nächste Station folgte 2006 seine Rolle
 als Vizepräsident des Bereiches Sales Europe and RoW in Deutschland.
 Von Frankfurt aus managt er seitdem ein 50köpfiges internationales
 Team.
 
 Sein Mentor Andreas Fischer bescheinigt Lacerda neben einer
 ausgeprägten Kunden- und Businessorientierung eine hohe Kompetenz bei
 der Führung und Motivation von Mitarbeitern, und hebt sein
 gewinnendes Wesen und seine Begeisterungsfähigkeit hervor. Durch das
 Programm "Future Winners", das de Lacerda einführte, etablierte er
 ein modernes Key Account Management. Dadurch konnten Kooperationen
 deutlich ausgebaut und nachweislich besserer Ergebnisse erzielt
 werden.
 
 Bereits bei der Vorauswahl war der Jury die souveräne Präsentation
 des Vicepresident of Regional Sales & Global Key Account Management
 bei Evonik aufgefallen. Die Jury würdigte weiterhin den integrativen,
 auf Konsens ausgerichteten Führungsstil des 38jährigen Brasilianers,
 der maßgeblich zur Motivation und zum Zusammenhalt des Marketing- und
 Salesteams beitrug. Jurymitglied und Laudator Dr. Günter von Au, Vize
 Präsident des Verwaltungsrates der Clariant AG, erklärte, warum die
 Wahl auf de Lacerda fiel: "Herr de Lacerda hat uns überzeugt durch
 seine schon in jungen Jahren ausgewogene Persönlichkeit und
 ausgeprägte Kundenorientierung, verbunden mit seiner hohen Fach- und
 Führungskompetenz."
 
 "Selten findet man junge Führungskräfte, die gleichermaßen durch
 Empathie und Überzeugungskraft, ausgeprägtes strategisch-analytisches
 Denken sowie die Fähigkeit zu konsequentem, nachhaltigen Handeln
 überzeugen." sagt Walter Bürger-Kley, Managing Partner bei Stratley,
 dem Sponsor des Awards und erklärte weiter: "Trotz des durchweg sehr
 hohen Niveaus der Finalisten war sich die Jury zum Schluss einig:
 Elias Lacerda ist ein hervorragendes Beispiel für einen neuen Typus
 von weltoffenen Chemiemanagern, die sich souverän und eloquent auf
 internationalem Parkett behaupten können", so Walter Bürger-Kley.
 
 Über den Award
 
 Die zunehmende Globalisierung des Chemiegeschäfts verlangt neues
 Denken und erweiterte interkulturelle Kompetenzen. Mit dem
 Handelsblatt Stratley Award "Beste Nachwuchsführungskraft in der
 Chemischen Industrie" will Stratley junge Führungskräfte darin
 bestärken, den Wandel als Chance zu begreifen und neue Denkweisen
 fördern.
 
 Bildmaterial zum Award-Gewinner und der 14. Handelsblatt
 Jahrestagung Chemie sind hier abrufbar:
 www.konferenz.de/fotos-chemie2013
 
 
 
 Pressekontakt:
 Claudia Büttner
 Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
 EUROFORUM Deutschland SE
 Konzeption und Organisation für Handelsblatt Veranstaltungen
 Prinzenallee 3
 40549 Düsseldorf
 Tel.: +49 (0) 211/96 86- 3380
 Fax: +49 (0) 211/96 86- 4380
 Mailto:claudia.buettner@euroforum.com
 www.euroforum.com www.iir.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 460176
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Der Rockstar unter den Baustellenfahrzeugen 
Mercedes-Benz präsentiert mit dem Arocs die neue Kraft am Bau in der Kalksteingrube Wuppertal-Dornap
MANUSKRIPT MIT O-TÖNEN (AUDIO) Wuppertal (ots) - 
 
   Anmoderation: 
 
   Eine riesige Kalksteingrube in der Nähe von Wuppertal:  
Explosionen, ohrenbetäubender Lärm, Rauch. Doch heute werden hier  
keine Gesteinsbrocken aus dem Fels gesprengt wie sonst in einem  
Steinbruch. Die Inszenierung in Wuppertal-Dornap in Form eines  
gigantischen Feuerwerks gilt einem einmaligen und außergewöhnlichen  
Baustellenfahrzeug: dem neuen Mercedes-Benz Arocs. Journalisten aus  
aller Welt haben Gelegenheit den Arocs im Rahmen einer spektakulären  
Fahrvorstellung zu testen. Stefan E. Buchner, mehr...
 
Modedesigner Guido Maria Kretschmer im Exklusiv-Interview mit InTouch: "Ein rundes Bäuchlein kann im Bikini total süß aussehen" Hamburg (ots) - "Am Strand darf man die hart angefutterten  
Pfündchen auch ruhig zeigen" verrät Kretschmer weiter. Am Wochenende  
mag er es leger: "Am liebsten bin ich zu Hause mit meinem Mann Frank  
und den Hunden. Ein wenig lesen und auf jeden Fall essen. Ich würde  
niemals am Wochenende hungern." Das internationale People-Magazin hat 
den 'Shopping Queen'-Star in Berlin zum Gespräch getroffen und mit  
ihm über die Mode-Highlights für den kommenden Sommer gesprochen:  
"Leichte Overalls und Sommerkleider, Shorts sehen auch toll aus, wenn mehr...
 
Das Erste / "Rote Rosen": Zieleinlauf für eine Weltenbummlerin / Anika Lehmann übernimmt Mitte Juni die Rolle von Merles Halbschwester Rieke München (ots) - Paris, Rom, Madrid, London - für Rieke (Anika  
Lehmann) ist es die pure Lebenslust, sich auf 5-Sterne-Niveau durch  
die feinen Küchen Europas zu kochen und durch die angesagten Bars zu  
mixen. Doch Work-Life-Balance gewinnt für Rieke an Bedeutung.  
Allmählich muss sie sich eingestehen, dass es anstrengend ist, aus  
dem Koffer zu leben, sich immer wieder neu zurechtzufinden und neue  
Freunde ein ums andere Mal zu verlassen. Sie arbeitet gerade in einem 
Londoner In-Club, als sie die Nachricht erhält, dass eine Cousine  
ihres mehr...
 
Doppeljubiläum: 20 Jahre "World Wide Web für alle" und 10 Jahre Internet-ABC / Kinder erfinden: Das Internet der Zukunft Düsseldorf (ots) - Das Internet feiert einen besonderen  
Geburtstag: Vor genau 20 Jahren, am 30. April 1993, wurde das World  
Wide Web (WWW) zur allgemeinen Nutzung freigegeben. Diesen  
historischen Jahrestag und sein eigenes zehnjähriges Jubiläum nimmt  
der vielfach preisgekrönte Internet-ABC e.V. zum Anlass für einen  
großen Ideenwettbewerb. Bundesweit sind alle Kinder aufgerufen, ihre  
Ideen über das Internet der Zukunft einzureichen. Die Ergebnisse  
werden beim "Internet-ABC-Zukunftstag" im September öffentlich  
vorgestellt. 
 
   Wo mehr...
 
Inspector "Lewis" ist wieder im Einsatz/
ZDF zeigt vier neue Folgen der Oxford-Krimireihe (BILD) Mainz (ots) - 
 
   Unkonventionell, unterhaltsam und mit besonderem kriminalistischem 
Gespür -Kevin Whately spielt wieder Detective Inspector Lewis und  
Laurence Fox dessen Assistenten James Hathaway. Das ZDF geht von  
Sonntag, 28. April 2013, 22.00 Uhr, an mit vier neuen Filmen in die  
fünfte Staffel von "Lewis". Die Krimireihe hat die ehrwürdige  
Elite-Universität und die malerische Stadt Oxford als  
Originalkulisse. 
 
   In der Auftaktfolge "Offene Wunden" muss das Ermittlerduo einen  
Mord am Lady Mathilda's College klären: Bei einem mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |