(Registrieren)

Mehrheit der Deutschen gegen höheren Spitzensteuersatz für Unternehmer / Familienunternehmen verantwortungsbewusster als Kapitalgesellschaften / Repräsentative GfK-Umfrage

Geschrieben am 23-04-2013

Hamburg (ots) - Nur 22,5 Prozent aller Deutschen wollen, dass
mittelständische Unternehmer einen höheren Spitzensteuersatz zahlen.
Dies hat eine repräsentative Umfrage der Gesellschaft für
Konsumforschung (GfK) im Auftrag des Wirtschaftsmagazins impulse
ergeben. Dass mittelständische Unternehmer ihr Geld in
Steuerparadiese schaffen, glauben nur 27,9 Prozent der Deutschen. Die
1024 Interviews wurden Mitte April geführt - wenige Tage vor der
Enthüllung, dass sich Bayern-Präsident Uli Hoeneß im Januar wegen
eines Kontos in der Schweiz selbst angezeigt hatte.

Die Befragung zeigt ein überraschend positives Unternehmerbild:
68,6 Prozent der Deutschen sind davon überzeugt, dass Mittelständler
hierzulande in der Euro-Krise für mehr gesamtwirtschaftliche
Stabilität als Großkonzerne sorgen. Auch glauben 80 Prozent, dass
Familienunternehmen sich verantwortungsbewusster gegenüber
Arbeitnehmern, der Gesellschaft und der Umwelt verhalten als große
Kapitalgesellschaften.

Die GfK-Zahlen belegen, wie sehr sich das Unternehmerbild in den
vergangenen Jahren verändert hat - insbesondere seit dem Ausbruch der
Wirtschafts- und Finanzkrise 2009. Auch international gilt der
"German Mittelstand" inzwischen als Marke und Erfolgsmodell, das
Länder wie die USA und Großbritannien kopieren wollen. Entsprechend
selbstbewusst schätzen die Deutschen ihre Wirtschaft derzeit ein:
85,1 Prozent sind der Meinung: "Deutsche Unternehmen sind innovativ
genug, um im internationalen Wettbewerb bestehen zu können."

Offen zeigen sich die Deutschen beim Thema Gründung: Fast ein
Drittel der Befragten (32,4 Prozent) gab an, sie könnten sich
vorstellen, selbst ein Unternehmen zu gründen. Drei Viertel (76,7
Prozent) waren der Auffassung, Gründer sollten vom Staat stärker
gefördert werden.

Anlass der Befragung war eine Aktion des Wirtschaftsmagazins, bei
der die impulse-Redaktion im Zuge einer einwöchigen Deutschlandtour,
mittelständische Firmen besuchte und vor Ort nach Erfolgsrezepten,
Stärken und Schwächen recherchierte. Die Ergebnisse erscheinen am 25.
April als Titelgeschichte der Mai-Ausgabe von impulse.

IMPULSE erreicht als Deutschlands führendes Unternehmermagazin
128.000 Entscheider (LAE 2012). Das Magazin spiegelt die Realität und
Interessen vor allem kleiner und mittelständischer Unternehmen wider
und bietet Ideen und Rat im betrieblichen Alltag. Im Januar 2013
löste Chefredakteur Nikolaus Förster impulse in einem MBO aus
Gruner+Jahr heraus. Die Entstehung der Impulse Medien GmbH
dokumentiert er unter impulse.de/blog.



Pressekontakt:
Anna Bicker
Tel. 040 609452 200
bicker.anna@impulse.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

459829

weitere Artikel:
  • Europäische Studie: Internet und mobile Endgeräte verändern den Konsum (BILD) -------------------------------------------------------------- Das Video zur Studie http://ots.de/w8yYg -------------------------------------------------------------- München (ots) - Soziale Netzwerke vor Kaufentscheidung immer wichtiger - Lieferangebote und Bezahlung per Smartphone und Tablet-PC gefragt - Europäer an Kauf durch QR-Code interessiert - Soziale Netzwerke als Einkaufspassagen der Zukunft Internet und mobile Endgeräte beeinflussen das Konsumverhalten. 83 Prozent der Europäer mehr...

  • Samsung stellt neue Chip-on-Board LED-Packages mit hoher Lichtausbeute vor (BILD) Philadelphia, USA (ots) - Samsung Electronics Co. Ltd., ein weltweit führender Anbieter von innovativen Komponentenlösungen, stellt unter der Bezeichnung LC013/26/40B neue Chip-on-Board (COB) LED-Packages vor. Die neuen LEDs bieten eine hohe Lichtausbeute von 129lm/W und verfügen über eine kompakte lichtemittierende Oberfläche (Light Emitting Surface: LES). Geeignet sind die neuen LEDs für leistungsstarke Beleuchtungen im Innen- und Außenbereich sowie für Anwendungen mit gerichtetem Licht (Spotbeleuchtung). "Stolz präsentieren mehr...

  • abalo revolutioniert mobile Onlinewerbung Wien (ots) - - Österreichisches Startup knackt mit "Plakat am Handy" heißes Thema Smartphone-Werbung - Erstmals entscheidet der Konsument sich aktiv dafür, Werbung zu sehen und wird dafür bezahlt - Markteinführung in Deutschland im Juni 2013 Das Österreichische Startup-Unternehmen abalo Media hat ein weltweit einzigartiges Konzept zur mobilen Onlinewerbung entwickelt. Dieses wird die derzeit noch schwerfällige Smartphone-Werbung revolutionieren. In Österreich startet abalo im Mai, in Deutschland im Juni 2013. Weitere europäische mehr...

  • TerraCycle und Colgate-Palmolive starten neue Nachhaltigkeits - Initiative für Zahnpflegeprodukte / Umwelt-Unternehmen verwertet von Verbrauchern gesammelte Colgate Zahnpflegeprodukte wieder Hamburg (ots) - TerraCycle und Colgate-Palmolive weiten ihre Zusammenarbeit aus und starten das Colgate Zahnpflege-Sammelprogramm auch in Deutschland. Verbraucher können nun gebrauchte Zahnbürsten, leere Zahncremetuben, leere Zahnseidedosen und Plastik-Umverpackungen von Zahnpflegeprodukten separat sammeln und zum Recycling an TerraCycle schicken. Jedes eingesandte Zahnpflegeprodukt wird zu hundert Prozent wiederverwertet und zu neuen Plastikprodukten verarbeitet. Zusätzlich spendet Colgate zwei Cent pro Einheit an eine gemeinnützige mehr...

  • Servicestudie Küchenmärkte: Kompetente Berater, ausbaufähiges Angebot - Testsieger ist Grimm Küchen vor Küchen Keie und Asmo Küchen Hamburg (ots) - Spüle, Induktionsherd oder gleich eine ganze Einbauküche - Kunden investieren oft viel Geld in eine funktionelle, aber auch wohnliche Kücheneinrichtung. Von Küchenfachmärkten erwarten Verbraucher neben akzeptablen Preisen daher auch einen hervorragenden Service. Welche Anbieter nicht nur durch ein breites Sortiment, sondern auch durch eine freundliche und kompetente Beratung überzeugen, hat eine aktuelle Studie analysiert. Das Deutsche Institut für Service-Qualität untersuchte im Auftrag des Nachrichtensenders n-tv mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht