(Registrieren)

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Warnstreik bei der Lufthansa

Geschrieben am 22-04-2013

Bielefeld (ots) - Deutschland steht still, wenn die Gewerkschaft
Verdi es nur will. Allgemeingültigkeit besitzt dieser Satz (noch)
nicht - auf die Situation der Lufthansa und deren Passagiere am
Montag aber trifft der Reim schon weitgehend zu. Wenn eine
Arbeitskampfmaßnahme, wohlgemerkt »nur« ein Warnstreik, Deutschlands
größte Airline zur Absage von 98 Prozent aller Flüge zwingt, liegt
die Frage der Verhältnismäßigkeit auf der Hand. Natürlich sind die
Fronten im Konflikt zwischen den Mitarbeitern und der Lufthansa
verhärtet, deren Sparprogramm besonders auch die Personalkosten im
Blick hat. Natürlich ist die Forderung nach Arbeitsplatzsicherheit
allzu verständlich. Doch die Situation bei der Lufthansa eskaliert
auch aus weiteren Gründen: In der Branche ist ein Wettlauf der
Gewerkschaften entbrannt, dem sich Verdi nicht entziehen kann oder
will. Nach Tarifabschlüssen kleinerer Gewerkschaften für einzelne
Bereiche von 20 Prozent und mehr in der jüngeren Vergangenheit geht
es für Verdi jetzt darum, Stärke zu zeigen. Die Lufthansa und vor
allem zigtausende Passagiere sind Leidtragende der fatalen
Gemengelage.



Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

459686

weitere Artikel:
  • Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Lufthansa/Streiks Stuttgart (ots) - In den Augen der Passagiere muss der Flugverkehr im Allgemeinen und die Lufthansa im Besonderen allmählich den Ruf der organisierten Unzuverlässigkeit erlangen - so oft, wie dort gestreikt wird. Verdi und all die Spezialistengewerkschaften tragen für den Imageverlust eine Mitverantwortung, indem sie sich im Ringen um die Mitglieder gegenseitig zu tarifpolitischer Härte anstacheln. Die Lufthansa ist das Paradebeispiel für die Zerfledderung der Tariflandschaft - das beliebteste Schlachtfeld der Arbeitnehmerorganisationen. mehr...

  • New Expert White Paper Recommends Framework for Action to Tackle Impact of ADHD on Individuals, Families and Society Brussels (ots/PRNewswire) - A new Expert White Paper, ADHD: Making the Invisible Visible, was today presented to policymakers and key stakeholders by a multidisciplinary group of experts. This Expert White Paper project was initiated, facilitated and funded by Shire AG and supported by the European Brain Council (EBC) and GAMIAN-Europe (Global Alliance of Mental Illness Advocacy Networks). Medical writing support was provided by APCO Worldwide and Complete Medical Communications, and funded by Shire AG. The Expert White mehr...

  • Stuttgarter Zeitung: Verklagter Ex-EnBW-Manager begrüßt Razzia Stuttgart (ots) - Der von der EnBW auf fast 94 Millionen Euro verklagte Ex-Manager Wolfgang Heni hat die Razzia wegen der dubiosen Russland-Geschäfte des Energiekonzerns begrüßt. Im Rahmen des Ermittlungsverfahrens erwarte man nun "Einblick in die zahlreichen Dokumente zu erhalten, die die EnBW bislang den auf Schadenersatz in Anspruch genommenen Managern mit viel Aufwand vorenthalten hat", sagte sein Anwalt der "Stuttgarter Zeitung" (Dienstagsausgabe) . Auch angeblich verlorene Daten der EnBW könnten nun hoffentlich wiederhergestellt mehr...

  • Stuttgarter Nachrichten: Hoeneß Stuttgart (ots) - Der Absturz eines Super-Promis mit moralischem Anspruch wirft die Frage danach auf, wie diese Menschen ticken. Was geht in ihrer Psyche vor? Sie sind Multimillionäre, haben materiell alles, riskieren aber Kopf und Kragen um eines finanziellen Vorteils willen, der für ihr reales Leben keine Bedeutung hat, keine Bedeutung haben kann." Pressekontakt: Stuttgarter Nachrichten Chef vom Dienst Joachim Volk Telefon: 0711 / 7205 - 7110 cvd@stn.zgs.de mehr...

  • Dem Fachkräftemangel entgegenwirken - Deutscher Bildungspreis 2013 (AUDIO) München (ots) - Da der Fachkräftemangel in Deutschland immer größer wird, sind Unternehmen gut beraten, ihre Mitarbeiter stetig weiterzubilden und diesem Mangel entgegenzuwirken. In der Realität sieht das meist anders aus, und das ist sowohl für die Arbeitnehmer, als auch für die Firmen von Nachteil. Umdenken ist also das Stichwort. Um für dieses Thema, Unternehmen zu sensibilisieren und mit Positivbeispielen zur Nachahmung anzuregen, haben die TÜV SÜD Akademie und EuPD Research Sustainable die Initiative ergriffen und den Deutschen mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht