(Registrieren)

Gegendarstellung zur NDR TV-Sendung Markt, heute 20h15 / Benzoesäure natürlicher Bestandteil von Beeren und Früchten - daher auch in Süßgetränken

Geschrieben am 22-04-2013

Bielefeld (ots) -

Gegendarstellung zur NDR TV-Sendung Markt, heute 20h15

Benzoesäure natürlicher Bestandteil von Beeren und Früchten - daher
auch in Süßgetränken

Anteile in Süßgetränken auf ein unbedenkliches Minimum reduziert

Christinen Brunnen nimmt "Multivitamin Diät" in der 1,5 Liter
PET-Flasche vorsorglich vom Markt

Alle weiteren Multivitamin Getränke von Christinen Brunnen sind nicht
betroffen

Am kommenden Montag, den 22. April, wird der NDR in der
Fernsehsendung MARKT um 20 Uhr 15 einen Sendebeitrag ausstrahlen, in
dem es um "Benzol in Erfrischungsgetränken" geht.

Neben weiteren Getränken verschiedener Anbieter, die laut Aussage
des Senders "positiv auf Benzol getestet" wurden, nennt der Beitrag
auch das Getränk Multivitamin Diät, 1,5 Liter, des Markenherstellers
Gehring-Bunte (Christinen Brunnen).

Dazu erklärt das Bielefelder Unternehmen folgendes:

Die - wenngleich selten auftretende - Bildung von Benzol in
Kleinstmengen ist als natürliche Reaktion der in der
Getränkeherstellung gesetzlich zugelassenen Stoffe Natriumbenzonat
und Ascorbinsäure (Vitamin C) bei der Produktion von Süßgetränken,
die künstliche Süßstoffe enthalten, möglich und in der dabei
nachweisbaren Konzentration in keiner Weise gesundheitsgefährdend.
Bei mit natürlichen Süßungskomponenten gesüßten Getränken bildet sich
Benzol in der Regel nicht nennenswert aus.

Vermeidung von Schimmelpilzen

Vielmehr verhindern die Ausgangsstoffe Natriumbenzoat und
Ascorbinsäure die Ausbildung von Hefen, Schimmelpilzen und Bakterien
weit über das ausgewiesene Mindesthaltbarkeitsdatum hinaus und dienen
damit auch dem Schutz der Verbraucher.

Konkret fallen die gelegentlich in Erfrischungsgetränken
gemessenen Benzolmengen extrem gering aus - etwa im Vergleich zu den
Benzol-Vorkommen in der Umwelt, wo jeder Mensch allein durch seine
Atemluft durchschnittlich mehrere hundert Mikrogramm Benzol täglich
aufnimmt. In der Natur kommt Benzoesäure etwa in Beeren und Früchten
wie Preiselbeeren, Himbeeren, Pflaumen aber auch in Honig oder
Champignons vor. Ebenso enthalten Milchprodukte wie Joghurt und
Hartkäse natürliche Benzoesäure.

Toxikologisch keine Relevanz

Das Chemische und Veterinär-Untersuchungsamt Karlsruhe kommt in
einer Studie zu dem Ergebnis, dass der Gehalt an Benzol aller
untersuchten Getränke "nach derzeitigem Kenntnisstand als sehr gering
und aus toxikologischer Sicht als nicht relevant einzustufen" ist.
Unabhängig davon hatte Gehring-Bunte den Benzoateinsatz bereits auf
das mikrobiologisch vertretbare Minimum reduziert. Denn - wie auch
die Informationszentrale deutsches Mineralwasser bestätigt - "schützt
Benzoesäure als eines der wenigen für Erfrischungsgetränke
zugelassenen Konservierungsmittel die Produkte vor mikrobiologischem
Verderb und hat sich in der Vergangenheit gut bewährt".

Christinen Brunnen nimmt "Multivitamin Diät" in der 1,5 Liter
PET-Flasche vorsorglich vom Markt - nicht betroffen sind alle
weiteren Multivitamin Getränke

Um aber einer möglichen Verunsicherung der Verbraucher
vorzugreifen und das Vertrauen in eine höchstmögliche Qualität seines
Produkts weiterhin sicherzustellen, wird das Unternehmen
Gehring-Bunte das vom NDR genannte Getränk "Multivitamin Diät 1,5 l"
dennoch vorsorglich vom Markt nehmen und es zukünftig ausschließlich
mit natürlichem Zucker und dem pflanzlichen Süßstoff Stevia gesüßt
wieder in den Markt einführen.

Da sich in mit natürlichen Komponenten gesüßten Getränken Benzol
in der Regel nicht nennenswert ausbildet, will das Bielefelder
Unternehmen darüber hinaus bis zum Jahresende die Rezepturen aller
kalorienreduzierten Getränke auf die natürliche Stevia-Süßung
umstellen.



Rückfragen über:
Dipl.-Kfm. Carsten Thomas Heß - Geschäftsführer Gehring-Bunte
Getränke-Industrie GmbH & Co. KG

+49 (0) 521 / 55614-116


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

459538

weitere Artikel:
  • ILA Berlin Air Show 2014 / 20. bis 25. Mai 2014, Berlin ExpoCenter Airport / Nächste ILA findet wieder im Frühjahr statt Berlin (ots) - Berlin Air Show präsentiert vom 20. bis 25. Mai 2014 Aerospace-Spitzentechnologie auf dem Berlin ExpoCenter Airport Die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung ILA Berlin Brandenburg rückt im kommenden Jahr wieder auf ihren traditionellen Frühjahrstermin. Vom 20. bis 25. Mai 2014 präsentiert die Berlin Air Show Spitzentechnologie aus allen Geschäftsfeldern der Aerospace-Industrie. Die drei ersten ILA-Tage (20.-22.5.) sind ausschließlich Fachbesuchern vorbehalten. Das Publikumswochenende (23.-25.5.) beinhaltet mehr...

  • TÜV Rheinland: Honorarfreie Pressefotos zur Bilanzpressekonferenz am 23. April 2013 (BILD) Köln (ots) - TÜV Rheinland stellt zur diesjährigen Bilanzpressekonferenz am morgigen 23. April 2013 über den Originalbildservice ab sofort eine Auswahl von Pressefotos zur Verfügung. Die Motive können im redaktionellen Zusammenhang kostenfrei veröffentlicht werden. TÜV Rheinland verbreitet die Bilder via dpa-Bildfunk. Ferner stehen die Motive in folgenden Bilddatenbanken zum kostenfreien Download bereit: www.picture-alliance.com http://multimedia.mecom.eu http://www.presseportal.de/pm/31385/?keygroup=bild Weiteres mehr...

  • Ohne Hemmungen in Berufe schnuppern / IB beteiligt sich wieder mit zahlreichen Aktionen bundesweit am Girls' und Boys' Day / IB-Präsident Köbele: "Investition in die Zukunft" Frankfurt am Main (ots) - Am 25. April lädt auch der IB wieder Mädchen und Jungen ab der fünften Klasse ein, bei der Berufswahl über den eigenen Tellerrand zu schauen. Beim Girls' und Boys' Day haben sie die Möglichkeit, Ausbildungsberufe und Studiengänge kennen zu lernen, in denen entweder Mädchen oder Jungen bislang unterrepräsentiert sind. So sehen noch immer viele junge Frauen ihre berufliche Zukunft nicht in Berufen, die mit Technik, Informationstechnologien oder Naturwissenschaft zu tun haben. Junge Männer suchen demgegenüber mehr...

  • Hermann Rodler neuer Vorsitzender des BDI-Ausschusses Digitale Wirtschaft und Telekommunikation Berlin (ots) - Dr. Hermann Rodler wurde am Montag in Berlin einstimmig zum neuen Vorsitzenden des Ausschusses Digitale Wirtschaft und Telekommunikation des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI) gewählt. Damit übernimmt der Sprecher der Geschäftsführung von Nokia Siemens Networks Deutschland den Posten von Alf Henryk Wulf, CEO von Alstom Deutschland, der acht Jahre an der Spitze des BDI-Gremiums tätig war. Rodler ist promovierter Nachrichtentechniker und als Leiter der Region Deutschland und Polen von Nokia Siemens Networks mehr...

  • Größtes Taxitreffen Europas Hamburg (ots) - Hansa Funktaxi 211211 veranstaltet die EURORCAB 2013; Grußwort von Senator Horch In Hamburg findet am 24. und 25. April die EUROCAB 2013 statt. Die von der Hamburger Hansa Funktaxi eG 211211 organisierte und alle zwei Jahre stattfindende Veranstaltung ist das europaweit größte Treffen der Taxizentralen. Die rund 200 Teilnehmer kommen aus europäischen Metropolen wie Amsterdam, Antwerpen, Berlin, Istanbul, Wien und Zürich. "Die Mitglieder der EUROCAB-Gruppe vertreten insgesamt rund 100 Taxizentralen in mehr als 50 mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht