(Registrieren)

Der Tagesspiegel: IG-Metall-Vize verteidigt Lohnforderung: Deutschland hat keine Krise

Geschrieben am 21-04-2013

Berlin (ots) - Detlef Wetzel, zweiter Vorsitzender der IG Metall,
hat die Tarifforderung der größten deutschen Gewerkschaft bekräftigt
und mit der Ertragslage der Firmen begründet. "Deutschland hat keine
Krise", sagte Wetzel dem "Tagesspiegel" (Montagsausgabe). Das am
vergangenen Freitag vorgelegte Angebot der Arbeitgeber sei
"indiskutabel und fordert den Konflikt heraus. Wir sind bereit für
diesen Konflikt." Warnstreiks werden für Anfang Mai vorbereitet.



Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chef vom Dienst
Thomas Wurster
Telefon: 030-29021 14013
E-Mail: cvd@tagesspiegel.de
 


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

459412

weitere Artikel:
  • Weser-Kurier: Streit um Giftmais landet vor Gericht Bremen (ots) - Bremen/Brake. Über die Entsorgung von 10.000 Tonnen vergiftetem Futtermeis in Brake ist eine gerichtliche Auseinandersetzung entbrannt. Der Hamburger Importeur wehrt sich nach Informationen des Bremer "Weser-Kurier" juristisch gegen die Anordnung des Gewerbeaufsichtsamtes Oldenburg, den mit der Chemikalie Aflotoxin B 1 belasteten Futtermais als Sondermüll zu verbrennen; er möchte das Getreide als Energieträger für Biogas verwerten. Ein Sprecher des Verwaltungsgerichts Oldenburg bestätigte der Zeitung, dass die Handelsfirma mehr...

  • WAZ: Energiekonzern Steag steigert Gewinn Essen (ots) - Deutschlands fünftgrößter Energieerzeuger Steag hat seinen Gewinn deutlich gesteigert. Wie die Zeitungen der WAZ-Gruppe (Montagausgaben) unter Berufung auf Unternehmenskreise berichten, erhöhte der Konzern das Ergebnis nach Steuern im vergangenen Geschäftsjahr auf 184,8 Millionen Euro - das sind 179,9 Millionen Euro mehr als im Vorjahr. Der Umsatz ist um 289 Millionen Euro auf rund 2,78 Milliarden Euro zurückgegangen. Die sieben Stadtwerke aus dem Ruhrgebiet, die insgesamt 51 Prozent der Steag-Anteile halten, können mehr...

  • WAZ: Strompreisbremse ist Geschichte - Kommentar von Ulf Meinke Essen (ots) - Ob Peter Altmaiers "Strompreisbremse" noch Chancen bei der Wahl zum Wort des Jahres hat? Politisch jedenfalls ist das Projekt des Umweltministers gescheitert, bevor es Wirklichkeit wurde. Was bleibt, sind Schuldzuweisungen. Vor der Bundestagswahl gönnt sich weder das eine noch das andere Lager den Erfolg. Nichts geht mehr. Die Politik blockiert sich selbst. Dass Altmaiers Vorhaben unvollendet bleiben würde, war absehbar. Warum auch sollte ihn der politische Gegner für seinen Alleingang belohnen? Es geht wohl vor allem mehr...

  • Stuttgarter Nachrichten: Hoeneß Stuttgart (ots) - Es war recht dumm von Hoeneß, so lange mit der Selbstanzeige zu warten. Die Schlinge für Schwarzgeldsünder zieht sich schon seit einigen Jahren immer enger zusammen. Offensichtlich hat Hoeneß allerdings bis zuletzt darauf spekuliert, ungeschoren davonzukommen. Hoeneß hatte darauf gesetzt, dass das Steuerabkommen mit der Schweiz zustande kommt. Dies hätte für ihn drei Vorteile gehabt. Erstens wäre seine Steuerhinterziehung gegen Zahlung einer Abschlagssumme legalisiert worden. Zweitens wäre Hoeneß in der Öffentlichkeit mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Tarife / Luftverkehr Osnabrück (ots) - Bewährte Streikkultur Zigtausende Fluggäste der Lufthansa werden heute darunter leiden müssen, dass sich die Gewerkschaft Verdi und der Konzern im Tarifstreit für rund 33 000 Techniker und Servicekräfte noch nicht einigen konnten. Der Ausstand wird die Airline nach eigener Schätzung einen zweistelligen Millionenbetrag kosten. Das ist bitter, im gewohnten Prozedere bei Tarifauseinandersetzungen aber nicht neu und hinnehmbar. Denn bisher sind Tarifverhandlungen und eventuelle Streiks oder Aussperrungen in mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht