(Registrieren)

Hisense bringt schnellstes Smart-TV-Produkt der Welt auf den Markt

Geschrieben am 18-04-2013

Peking (ots/PRNewswire) - Mit der Einführung des VIDAA, einem
beeindruckend einfachen, eleganten aber extrem leistungsstarken
Nutzerinterface für Smart-TVs, macht Hisense die einfache, intuitive
Bedienung fortgeschrittener Funktionen von intelligenten
Fernsehgeräten möglich. VIDAA vereinfacht und bereichert eine
passive, entspannende Nutzererfahrung mit einer neuen vereinfachten
Fernbedienung, intuitiver Kanalauswahl und vier unterschiedlichen
"Silos" für Inhalte, mit denen alle Mitglieder des Haushalts
einfacher auf die Unterhaltungsangebote ihrer Wahl zugreifen können.

(Foto: http://photos.prnewswire.com/prnh/20130418/CN96676 )

Bei der offiziellen Markteinführung gewährt Hisense der globalen
Verbraucherelektronikbranche und Endnutzern aus aller Welt einen
ersten Blick auf ein System, mit dem es die ausgewogenste Kombination
von Verbindungsmöglichkeiten, Funktionsumfang und Bildleistung
verspricht. Die vier Silos, denen jeweils ein Knopf auf der
Fernbedienung zugewiesen ist, bieten Zugang zu Live-TV-Sendungen,
On-Demand-Videos, einem Mediencenter für persönliche Inhalte und
Anwendungen. Die Nutzer können problemlos zwischen den Silos
navigieren und ihre Inhalte ununterbrochen genießen, während die
Bilder auf dem Fernseher erscheinen. Dieses neuartige Nutzerinterface
wurde für das passive Zurücklehnen im Fernsehsessel im Abstand von 10
Fuß konzipiert, bei dem ein verbraucherfreundliches TV-Erlebnis einen
höheren Stellenwert hat als komplizierte und kontrollierte
Interaktion.

Der Vorsitzende der Hisense Group Zhou Houjian sagte zum
Marktauftritt: "Heute hat Hisense den intelligenten Fernseher neu
erfunden. Auf der Grundlage umfassender Verhaltens- und
Technologiestudien haben wir uns zum Ziel gesetzt, den Zugriff auf
Inhalte zu vereinfachen und ihn von einem komplexen kognitiven
Prozess auf einen nahezu reflexartigen Vorgang zu reduzieren!"

Im Jahr 2012 wurden weltweit mehr als 50 Millionen Smart-TVs
verkauft und bis 2015 wird sich das Volumen den Erwartungen zufolge
auf 150 Millionen verdreifachen. Smart-TVs werden zunehmend beliebt
und Hisense ist der Ansicht, dass VIDAA branchenweit den Gipfel der
Intelligenz darstellt und sich als neuer Standard innerhalb der
Kategorie durchsetzen wird.

Die VIDAA TV-Bedienung wurde von Jamdeo entwickelt und
konstruiert, einem innovativen Joint-Venture von Hisense mit Sitz in
Toronto, Kanada. Während der erste Marktauftritt von VIDAA TV diese
Woche in China stattfindet, deuten alle Zeichen auf ein
Nordamerikadebüt im 1. Quartal 2014!

Kontakt:

Lin Qifen linqifen@hisense.com +86-186-6985-4535 


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

459120

weitere Artikel:
  • WAZ: RWE steht großer Umbau bevor - Kommentar von Ulf Meinke Essen (ots) - Der bunte Protest während der RWE-Hauptversammlung passte nicht recht zum nüchternen Konzernchef Peter Terium. Andere mögen ein Feuerwerk von ihm verlangen. Zu viel Aufregung, zu viel Lärm, kontert Terium. Und dann verpufft ein Feuerwerk auch noch schnell. Bescheidenheit, Sparsamkeit, Effizienz - das soll der neue Stil bei RWE sein. Schließlich müssen sich auch Mitarbeiter und Aktionäre auf härtere Zeiten einstellen. Trotz aller Kritik: Grundsätzlich scheint Terium die Rückendeckung für seinen Kurs sicher zu sein. Dabei mehr...

  • Stuttgarter Zeitung: Kommentar zur Konjunkturentwicklung Stuttgart (ots) - Die Eurokrise, geplatzte Immobilienblasen, wankende Banken und hohe Arbeitslosigkeit sind Themen, die den Regierungen in den europäischen Nachbarländern Sorgen bereiten. Die deutsche Wirtschaft dagegen ist so gut aufgestellt, dass sie die Schwäche Europas locker durch Exporterfolge in anderen Ländern ausgleichen kann. Natürlich ist die gute wirtschaftliche Verfassung Deutschlands nicht direkt auf die Regierungsarbeit der letzten Jahre zurückzuführen, aber sie hilft, bei den Wahlbürgern eine positive Grundstimmung mehr...

  • Stuttgarter Zeitung: Kommentar zur Bosch-Bilanz Stuttgart (ots) - Bosch hat Sorgen, um die den Konzern der überwiegende Teil der Wirtschaft beneidet. Natürlich ist insbesondere das Kraftfahrzeuggeschäft hart umkämpft; die Konkurrenz schläft nicht, und die Autohersteller sorgen dafür, dass der größte Teil des Gewinns in ihren Kassen und nicht bei den Zulieferern landet. Gleichwohl steht die Bosch-Bilanz mit einer Eigenkapitalquote von 48 Prozent auf einem Betonsockel - fast jeder zweite Euro, der im Unternehmen gebunden ist, ist eigenes Geld. Trotz aller Widrigkeiten haben die mehr...

  • Börsen-Zeitung: Um Ruhe bemüht, Kommentar zur Erneuerung des Managements bei der britischen Barclays Bank, von Carsten Steevens. Frankfurt (ots) - Auch wenn UBS und Royal Bank of Scotland von Aufsehern schon höhere Strafen für ihre Beteiligung an den jahrelangen Manipulationen von Interbankenzinssätzen wie dem Libor erhielten: Barclays hat der Skandal zweifellos am stärksten getroffen. Das britische Institut feuerte auf Betreiben der Notenbank seinen Vorstandschef, der Verwaltungsratsvorsitzende übernahm die Verantwortung für Defizite in der Unternehmenskultur und ging ebenfalls. So dringend wie keine andere Großbank musste Barclays aufgrund der Reputationsschäden mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Konjunktur / Institute / Aufschwung Osnabrück (ots) - Licht und Schatten Das passt zum Frühlingserwachen: Die Deutschen dürfen sich über eine wieder stärker anziehende Konjunktur freuen. Entsprechend werden Löhne steigen und Arbeitslosenzahlen sinken, so die führenden Wirtschaftsforscher. Doch wo Licht ist, da ist auch Schatten. Zu Recht weisen die Forschungsinstitute darauf hin, dass die Konsolidierungserfolge der Regierung bescheiden sind. So profitiert der Finanzminister von extrem niedrigen Zinsen. Das ist aber kein nachhaltiger Erfolg, weil die Zinsen mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht