23. DEUTSCHER KAMERAPREIS: 25 Nominierungen für Kameraleute und Editoren
Geschrieben am 17-04-2013 |   
 
 Köln (ots) - 
 
   Nach Sichtung der knapp 500 eingereichten Beiträge durch sechs  
unabhängige Jurys stehen die Nominierten des DEUTSCHEN KAMERAPREISES  
2013 fest: In diesem Jahr gehen 25 Kameraleute und Editoren ins  
Rennen um die renommierteste Auszeichnung für Bildgestaltung in Film  
und Fernsehen im deutschsprachigen Raum. 
 
   In der Kategorie Fernsehfilm/Dokudrama ist u. a. der dänische  
Kameramann Morten Søborg für "Operation Zucker" nominiert. Die  
Koproduktion von WDR, BR und Degeto behandelt das Thema  
Kinderprostitution. Außerdem überzeugten Birgit Gudjonsdottir  
(Kamera) und Sabine Brose (Schnitt) mit ihrer Arbeit im Fernsehfilm  
"Zappelphilipp" (BR), ein Drama über einen Schuljungen mit ADHS, das  
auch für den diesjährigen Grimme-Preis nominiert wurde. In der  
Kategorie "Kinospielfilm" ist der Kameramann Carl-Friedrich Koschnick 
für "Quellen des Lebens" nominiert, ein Film, der mit viel Humor die  
Geschichte von Robert Freytag und seiner Familie über drei  
Generationen und damit zugleich die Geschichte der Bundesrepublik  
Deutschland erzählt. Auch Benedict Neuenfels und Film-Editorin Mona  
Bräuer können sich über eine Nominierung des gerade im Kino  
angelaufenen Films "Das Wochenende" (UFA Cinema, ZDF) freuen. In der  
Kategorie Bericht/Reportage sind u. a. der Westdeutsche Rundfunk mit  
der "hier und heute" - Reportage "In der Raupe küsst man gern" und  
der Hessische Rundfunk mit "Leben, Liebe, Sünde" (Teil 3) vertreten.  
Der DEUTSCHE KAMERAPREIS wird in den Kategorien Kinospielfilm,  
Fernsehfilm/Dokudrama, Kurzfilm, Bericht/Reportage,  
Dokumentarfilm/Dokumentation und der neu eingeführten  
Wechselkategorie, die dieses Jahr die Mehrkamera-Produktionen  
würdigt, vergeben. Mehrere unabhängige Jurys entscheiden über die  
Gewinner sowie die zwei mit 5.000 Euro dotierten Förderpreise, die  
von der Film- und Medienstiftung Nordrhein-Westfalen und von  
Panasonic zur Verfügung gestellt werden. Zudem wird ein Ehrenpreis  
für herausragende Leistungen in der Bildgestaltung verliehen. Bereits 
zum zweiten Mal veranstaltet der DEUTSCHE KAMERAPREIS in diesem Jahr  
den Internet-Wettbewerb kamera3030, um junge Talente zu entdecken und 
auf ihrem kreativen Weg zu unterstützen. Der Förderpreis für  
Videoclips und Kurzfilme prämiert innovative Kameraarbeit. 
 
   Die festliche Verleihung des 23. DEUTSCHEN KAMERAPREISES findet am 
22. Juni in der Kölner Vulkanhalle statt. 
 
   Sämtliche Nominierungen finden Sie auf  
www.deutscher-kamerapreis.de 
 
 
 
Pressekontakt: 
Rückfragen:  
Westdeutscher Rundfunk Köln  
Presse und Information  
Kristina Bausch 
Tel. 0221-220 7121  
kristina.bausch@wdr.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  458626
  
weitere Artikel: 
- PHOENIX-Sendeablauf für Donnerstag, 18. April 2013, Tages-Tipp: 20:15 Am großen Strom Bonn (ots) - 06:00 
 
   Durch Australien in legendären Zügen Ghan und Overland Film von  
Robert Hetkämper, NDR/2009 Der Ghan gehört zu den berühmtesten  
Reisezügen der Welt. Er durchquert Australien von Süden nach Norden  
durch das Rote Herz des Kontinents. Robert Hetkämper und sein Team  
sind mit dem Ghan gereist. In drei Tagen und zwei Nächten fuhren sie  
mit ihm von Adelaide bis Darwin im tropischen Norden des Landes. Zur  
Anreise aus Melbourne nutzten sie den Overland, eine weitere  
Zuglegende - der berühmte Expresszug, der durch den mehr...
 
  
- Bibel TV beim 34. Deutschen Evangelischen Kirchentag / Christlicher Familiensender berichtet aus Hamburg und überträgt Gottesdienste Hamburg (ots) - Mehr als 100.000 Dauerbesucher haben sich zum 34.  
Deutschen Evangelischen Kirchentag in Hamburg angemeldet. Der  
christliche Familiensender Bibel TV, der selber in Hamburg beheimatet 
ist, begleitet die Großveranstaltung in der Hansestadt auf mehrfache  
Weise: Bibel TV wird ein tägliches Kirchenmagazin sowie zeitversetzt  
den Eröffnungs- und Schlussgottesdienst ausstrahlen. An zwei  
Info-Ständen auf dem Kirchentags-Gelände (Messeinnenhof und  
Medienmeile in Halle B1, Stand C02) informiert das Team über Bibel TV 
und seine mehr...
 
  
- Neuer Oldtimer-Katalog von ADAC und Heel Verlag München (ots) - Das unverzichtbare Nachschlagewerk für alle  
Oldtimer-Fans geht in die 27. Auflage. Europas Marktführer, der  
Oldtimer-Katalog, bietet auch in seiner neusten Ausgabe alle Daten  
und Angaben zu Old- und auch Youngtimern. Von "Abarth" bis "Zündapp"  
finden interessierte Leser über 150 Marken und 1 250 verschiedene  
Modelle. Neben Markengeschichten und technischen Daten sind es vor  
allem die Classic Data Marktpreise, die die Liebhaber historischer  
Fahrzeuge interessieren. So wissen Autobesitzer, wie viel sie für ihr 
Traumauto mehr...
 
  
- 15. Journalistenpreis Bahnhof geht an Autor der Neuen Zürcher Zeitung Berlin (ots) - Werner Huber ist der neue und 15. Preisträger des  
Journalistenpreises Bahnhof, der ihm heute in der Landesvertretung  
Baden-Württembergs in Berlin feierlich überreicht wurde. Der  
Journalist erhält die Auszeichnung für seinen Artikel "Auferstehung  
einer Architektur-Ikone", der am 13. Februar 2012 in der Neuen  
Zürcher Zeitung erschien. Er beschreibt darin Historie und  
Architekturgeschichte des Warschauer Bahnhofs Warszawa Centralna.  
1975 eröffnet, gelangte er durch die Fußball-Europameisterschaft 2012 
nach aufwendiger mehr...
 
  
- Umfrage: Fast zwei Drittel haben Angst vor Krankenhausaufenthalt demenziell erkrankter Angehöriger /
Malteser engagieren sich für eine demenzfreundliche Patientenversorgung Köln (ots) - Köln. 61 Prozent der Menschen in Deutschland haben  
Angst vor dem Aufenthalt eines demenziell erkrankten Angehörigen im  
Krankenhaus. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage von TNS Emnid 
im Auftrag der Malteser hervor. Nur jeder dritte Befragte glaubt,  
dass das Krankenhauspersonal genügend Möglichkeiten habe, auf die  
Bedürfnisse von Patienten mit einer demenziellen Erkrankung  
einzugehen. "Die Sorge der Menschen zeigt, wie groß die Unsicherheit  
bei der Hilfe für demenziell Erkrankte in der Akutversorgung ist",  
sagt mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |