(Registrieren)

Aufschäumende Wege - Zwischen Tradition und Innovation 15. Deutscher Bierkongress, 24. und 25. April 2013, Van der Valk Airporthotel Düsseldorf Programm: http://bit.ly/bier-2013

Geschrieben am 17-04-2013

Düsseldorf (ots) - 17. April 2013. 96,5 Hektoliter Bier tranken
die Deutschen 2012 laut Statistischem Bundesamt in Wiesbaden. Mit 1,8
Hektolitern weniger als im Vorjahr ist das der niedrigste Bierabsatz
seit der Wiedervereinigung. Neben Preiskampf, Demografie- und
Imageproblemen müssen sich die Brauereien auch gegen eine verschärfte
Alkoholpolitik rüsten.

Peter Hahn, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Brauer-Bund, kennt
die Forderungen der Suchtexperten nach höherer Besteuerung,
Preisanstieg und einem generellem Werbeverbot für alkoholische
Getränke. Über die neue Agenda des Verbandes, Biersteuer und die
Auswirkungen des Lebensmittelrechts 2013 wird Hahn auch auf dem 15.
Deutschen Bierkongress am 24. und 25. April 2013 in Düsseldorf
sprechen. http://bit.ly/bier-2013

Weitere Themen des etablierten Jahrestreffs sind die Wertschöpfung
im Biermarkt, Trends im Sortiment, Innovation und Point of Sales
(PoS), Preisstrukturen, Marken und Märkte, neue Zielgruppen,
Konsumentenforschung und der Imagewechsel auf dem deutschen
Biermarkt. Zahlreiche Vertreter aus der Brau- und Getränkeindustrie,
dem Handel und der Gastronomie diskutieren unter dem Vorsitz von Dr.
Sven Bischoff (Privatbrauerei Bischoff) die wichtigsten Entwicklungen
des Biermarktes 2013. Auch dieses Jahr findet parallel zum
Bierkongress der Deutsche AfG-Kongress statt. Die Teilnehmer können
optional den Jahrestreff der Getränkewirtschaft 2013 nutzen und
zwischen allen Vorträgen wechseln. Die Programme beider
Veranstaltungen sind hier abrufbar: www.getraenke-kongress.de

Brauereien als Getränke-Allrounder

Trotz des rückläufigen Bierkonsums gab es noch nie so viele
Biersorten wie heute. "Am Biermarkt zeigt sich, wie die
Globalisierung unsere Trinkgewohnheiten verändert", meint der
belgische Agrarökonom Johan Swinnen. (FAZ, 06.08.2012). Darauf müssen
sich heimische Bierbrauer einstellen. Wie man mit beliebten
Biermix-Getränken als Getränke-Allrounder auf dem Markt punkten kann,
erklärt Heinrich Philipp Becker, Geschäftsführender Gesellschafter
der Privatbrauerei Gaffel Becker.

Die in den USA sehr lebendige Craft Bier-Bewegung hat das
Potenzial, auch in Deutschland der Gastronomie interessante Impulse
zu geben. Markus Wurzer (myBier.at) sieht in dem handwerklich
gebrauten Bier einen Gegenpol zum industriellen Einheitsgeschmack:
Welches Potenzial erschlossen werden kann und welche Zielgruppe im
Fokus steht, stellt Wurzer auf dem Bierkongress vor.

Image-Upgrade: Bierwerbung muss prickeln

Im Gegensatz zur Produktvielfalt halten Brauereien in Sachen
Bierwerbung an ihrem Markenimage fest. Es geht aber auch anders:
Beck's hat mit den grünen Segeln der Alexander von Humboldt eine
Markensprache entwickelt, die jeder Konsument versteht. Wie durch
Bilder, Erlebnisse und Emotionen Konsumenten begeistert können,
erklären unter anderem Frank Rehme (METRO Systems) und Frank Dopheide
(Deutsche Markenarbeit). "Image ist mehr als nur Geschmack. Marken
versuchen immer bestimmte Welten zu belegen, ein Bild zu verkörpern",
erklärt Günter Birnbaum (GfK ConsumerScan) (dradio.de, 13.01.2012).
In seinem Vortrag stellt der Experte für Konsumgüter die Treiber der
Werteorientierung vor und geht auf Preis- sowie Vertriebsstrukturen
ein.

Kult-Bier

Ein Bier mit Kultstatus hat die Karlsberg Brauerei mit dem
AC/DC-Bier geschaffen. Wie das Pils in den schwarzen Büchsen mit
rotem AC/DC-Schriftzug als Nischenprodukt erfolgreich positioniert
wurde, erläutert Christian Weber, Mitglied der
Karlsberg-Geschäftsleitung. Das Hardrock-Bier gehöre zu dem am
schnellsten wachsenden Produkt, das Karlsberg je hatte, so Weber
(FAZ, 21.1.2013).



Pressekontakt:
Claudia Büttner
Leiterin Presse - und Öffentlichkeitsarbeit
EUROFORUM Deutschland SE
Prinzenalle 3
40549 Düsseldorf
Tel.: +49 (0) 211/96 86- 3380
Fax: +49 (0) 211/96 86- 4380
Mailto:presse@euroforum.com
www.euroforum.de
https://www.xing.com/profile/Claudia_Buettner


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

458566

weitere Artikel:
  • "Powerful Connections" / Deloitte startet Bewerbungsphase für Technology Fast 50 Award 2013 Düsseldorf/München (ots) - Deloitte zeichnet auch in diesem Jahr die am schnellsten wachsenden Unternehmen aus den Bereichen Technologie, Kommunikation und Life Sciences aus. "Powerful Connections" ist das diesjährige Motto des Fast 50 Award, der zum elften Mal ausgelobt wird. Neben der Kategorie Technology Fast 50 vergibt Deloitte zusätzlich den Award "Rising Stars" an die schnell wachsenden jungen Unternehmen und den Sustained Excellence Award für langfristiges Wachstum. Unternehmen können sich bis zum 30. Juni 2013 für die Teilnahme mehr...

  • Versicherungsbetrug kommt in allen Gesellschaftsschichten vor / Themenspecial auf GDV.DE zu Tätern und Motiven, Betrugsformen und Betrugsbekämpfung -------------------------------------------------------------- GDV.DE Versicherungsbetrug http://ots.de/fSyCd -------------------------------------------------------------- Berlin (ots) - "Abgeschnittener Finger: Zahnarzt bestreitet Selbstverstümmelung", "Betrug beim Einbau von Autoscheiben" - wenn solche Schlagzeilen durch die Presse gehen, handelt es sich um spektakuläre Fälle mit Verdacht auf Versicherungsbetrug. Sie erregen besondere Aufmerksamkeit, sind aber beim Thema Versicherungsbetrug nur die Spitze des mehr...

  • Gesamtmetall: Rentenaussagen der IG Metall schlicht falsch - Anteil der älteren Arbeitnehmer bei M+E mehr als verdoppelt Berlin (ots) - Der Arbeitgeberverband Gesamtmetall hat die rentenpolitischen Forderungen der IG Metall kritisiert. "Die Zahl der älteren Arbeitnehmer in der Metall- und Elektro-Industrie wächst kräftig", sagte Hauptgeschäftsführer Oliver Zander mit Verweis auf die amtlichen Zahlen der Bundesagentur für Arbeit. "Andere Aussagen sind deshalb für unsere Branche schlicht falsch". Die Zahl der Arbeitnehmer in der Altersklasse "60plus" in der Metall- und Elektro-Industrie ist seit 2000 um 127 Prozent gestiegen, ihr Anteil an den Belegschaften mehr...

  • Almirall und Forest Laboratories geben positive Resultate der Phase-III-Studie zur Kombination von Aclidinium und Formoterol bei COPD bekannt Barcelona Und New York (ots/PRNewswire) - - Die zwei Mal tägliche Verabreichung von Aclidinium/Formoterol-Kombinationen in fester Dosierung zeigt statistisch signifikante Verbesserungen bei den beiden ko-primären Endpunkten in der ersten COPD-Zulassungsstudie - Eine zweite Phase-III-Zulassungsstudie läuft derzeit noch; mit Ergebnissen wird in den kommenden Wochen gerechnet Almirall, S.A. (ALM:MC) und Forest Laboratories, Inc. haben heute wichtige positive Resultate einer sechsmonatigen klinischen Phase-III-Erprobung mehr...

  • Mitarbeiter an Schlüsselpositionen verdienen bis zu 20 Prozent mehr Frankfurt (ots) - In der deutschen Technologiebranche verdienen Professionals in Schlüsselpositionen bis zu 20 Prozent mehr als der Durchschnitt in der gleichen Job-Familie. Das ergab eine Untersuchung der Reward-Beratung Radford, für die die Daten von 340 Technologieunternehmen in Deutschland verglichen wurden. Die bestbezahlten Jobs sind demnach der Network Engineer in der IT, der Projektmanager und Software Engineer in der Entwicklung sowie der Produkt- und Channel Manager im Marketing. "Sie sind die Innovationstreiber und wichtigen mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht