(Registrieren)

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zum Nein des EU-Parlaments zur Verknappung der CO2-Zertifikate:"Fatale Blockade"

Geschrieben am 16-04-2013

Regensburg (ots) - Es sind schlechte Nachrichten, die aus
Straßburg kommen. Das Europaparlament hat sich gegen eine Verknappung
der Verschmutzungszertifikate gestellt. Für den Klimaschutz ist die
Blockade fatal. Denn jetzt wird nicht nur das Herzstück der
europäischen Klimaschutzbemühungen, der Emissionshandel, wirkungslos.
Auch die europaweite Vorgabe zur CO2-Reduzierung wird ausgehöhlt.
Dass es so weit kommen konnte - daran ist die Bundeskanzlerin nicht
unschuldig. Auf das 2005 eingeführte Emissionshandelssystem ist die
EU zu Recht stolz. Es dient als wichtigstes Instrument, um
klimaschädliche Emissionen zu reduzieren. Umso schwerer wiegt der
Rückschlag. Denn das Votum kratzt am Sauber-Image der EU. Die
Niederlage geht auch auf Angela Merkels Konto. Die Kanzlerin hat sich
- wieder einmal - bis zum Schluss aus der Angelegenheit
herausgehalten. Gleichzeitig ließ sie es zu, dass in ihrer Koalition
offen über die Reform des Emissionshandels gestritten wurde.
Umweltminister Peter Altmeier verbündete sich gar mit Amtskollegen
aus anderen EU-Staaten, um für ein Ja zu werben. Währenddessen machte
Wirtschaftsminister Philipp Rösler Stimmung für ein Nein. Damit waren
Chaos und Verunsicherung bei CDU- und FDP-Europaabgeordneten
programmiert. Viele enthielten sich bei dem Votum. Angela Merkel ist
schon lange nicht mehr Europas Klimakanzlerin. Autorin: Hanna
Vauchelle



Pressekontakt:
Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten@mittelbayerische.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

458453

weitere Artikel:
  • PowerbyProxi meldet Serie-C-Finanzierung über 5 Mio. USD; TE Connectivity und PowerbyProxi kündigen Partnerschaft zur Entwicklung drahtloser Stromversorgungslösungen für die Industrie an - TE erwirbt Beteiligung an PowerbyProxi; neue ARISO Contactless Connectivity-Plattform bietet drahtlose Stromversorgung für neue industrielle Anwendungen Darmstadt, Deutschland, Und Pleasanton, Kalifornien (ots/PRNewswire) -TE Connectivity , ein weltweiter Branchenführer im Bereich der Verbindungslösungen, und PowerbyProxi (http://www.powerbyproxi.com [http://www.powerbyproxi.com/]), der Entwickler des fortschrittlichsten und sichersten drahtlosen Stromversorgungssystems der Welt, haben eine neue Geschäftspartnerschaft angekündigt. mehr...

  • Börsen-Zeitung: Erfreuliche Offenheit, Kommentar zur KfW von Stefanie Schulte Frankfurt (ots) - Das Szenario ist schon vertraut: Jahr für Jahr prognostiziert Ulrich Schröder, der Vorstandsvorsitzende der Förderbank KfW, kräftig sinkende Ergebnisse. Doch für 2012 hat sich diese Prognose, ebenso wie schon für das Vorjahr, als falsch herausgestellt. 2,4 Mrd. Euro Konzerngewinn meldet das Förderinstitut diesmal, 15% mehr als 2011 und ein Vielfaches der Vorsteuerergebnisse, die Deutsche Bank und Commerzbank erreicht haben. Dennoch betont Schröder wohl zu Recht, dass die Gewinne irgendwann sinken werden. Natürlich mehr...

  • Linamar präsentiert Hybridantriebseinheit Agilit-e(TM) - Innovation verbessert Kraftstoffverbrauch bei Allradfahrzeugen um bis zu 80 Prozent Guelph, Ontario (ots/PRNewswire) - Die weltweite Nachfrage für Fahrzeuge mit Allradgetriebe und verbesserter Kraftstoffeffizienz steigt nach wie vor. Die neu entwickelte Hybridantriebseinheit Agilit-e(TM) der Linamar Corporation bietet Fahrzeugherstellern ein modulares System für Hybridfahrzeuge mit Allradantrieb. Das Linamar-System bietet außerdem erhöhte Sicherheit bei gleichzeitiger Reduzierung der Fahrzeugemissionen und reduziert den Kraftstoffverbrauch mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Lebensmittel / Dr. Oetker Osnabrück (ots) - Richtige Strategie Aufatmen bei Dr. Oetker. Nicht nur gingen die Lebensmittelskandale um Pferdefleisch oder Bioeier an dem Unternehmen vorbei - was mit dem engen und teuren Kontrollnetz zu tun haben könnte, das sich die Firma leistet. Auch ist der Umsatz gestiegen. Allerdings: Während die Erlöse im Ausland kräftig zulegten, blieb das Wachstum in Deutschland verhalten. Möglich, dass Oetker auf dem Heimatmarkt mehr hätte verkaufen können, wenn es die Lebensmittelskandale nicht gegeben hätte. Genau kann mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Arbeitsmarkt / Ausbildung Osnabrück (ots) - Dunkle Flecken Rein rechnerisch ist alles im Lot: Laut Statistik der Bundesagentur für Arbeit kommt auf jeden Bewerber eine Lehrstelle. Das bedeutet gute Aussichten für Schülerinnen und Schüler, die sich gegenwärtig um einen Ausbildungsplatz bemühen. Nach Jahren der Lehrstellenknappheit können die meisten jungen Leute heute gelassen in die Zukunft sehen. Einige dunkle Flecken stören freilich das auf den ersten Blick so freundliche Bild. So beklagen sich Handwerksmeister und Firmenchefs nach wie vor über mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht