(Registrieren)

Mit Infosight - einem auf tiefer Datenanalyse beruhenden, Cloud-basierten Serviceangebot - transformiert Nimble Storage den Speicher-Lebenszyklus

Geschrieben am 16-04-2013

San Jose, Kalifornien (ots) - InfoSights intelligente
Datenerfassungs- und Analysemaschine bietet proaktiven Support,
intelligente Überwachung und Prognose und bewährte Verfahren durch
Peer-Wissen

Nimble Storage, führender Anbieter von Flash-optimierten
Hybrid-Speicherlösungen, stellt eine neue Dienstleistungpalette für
seine Speicherarrays mit dem Namen InfoSight[TM] vor. Auf der Basis
leistungsfähiger Analyse, Systemmodellierung und prädiktiver
Algorithmen macht sich InfoSight die Vorteile der Cloud und tiefer
Daten zur Vereinfachung und Rationalisierung von Aktivitäten während
des gesamten Storage-Lebenszyklus' zunutze, und setzt somit das
Versprechen effizienter Betriebsabläufe um.

Die zentralisierte Datenerfassungsmaschine von InfoSight erfasst
umfangreiche Systemdaten und schließt dabei Merkmale wie Leistung,
Kapazität, Datenschutz und Systemgesundheit mit ein. Daten werden in
kurzen Abständen von fünf Minuten erfasst und führen zu einem
reichhaltigen und tiefen Satz von insgesamt 30 Millionen Daten, plus
Sensordaten pro Array und Tag. Mithilfe einer hochentwickelten
Maschine, die den Kunden starke Unterstützungs-, Überwachungs-,
Reporting-, Prognose-und Planungsmöglichkeiten bietet, werden die
kontinuierlich analysiert. Kundendaten werden im Rahmen dieses
Verfahrens nie erfasst.

Verbesserte Systemverfügbarkeit durch proaktive Wellness

Diese Fülle an Daten und Analysen ermöglicht es, die Kosten und
den erheblichen Produktivitätsverlust zu vermeiden, der mit einem
Kundendiensteinsatz oder einem Ausfall einhergeht. Durch die
Fähigkeit der Mustererkennung und Korrelationsanalyse erkennt
InfoSight Störzustände proaktiv, bevor sie eintreten. Über 80% der
Support-Fälle werden automatisch durch proaktive Wellness-Fähigkeiten
erkannt und abgewickelt. Intelligenter Mustervergleich und
Korrelationsanalyse ermöglichen dem Nimble Kundendienst-Team die
schnelle und einfache Triage komplexer Supportprobleme, deren Lösung
unter Einsatz konventioneller Troubleshooting-Tools und -Verfahren
normalerweise Tage und Wochen dauert.

Das InfoSight Portal steht allen Kunden als Teil ihres
Support-Paketabos zur Verfügung und wird innerhalb der nächsten 30
Tage auf den gesamten Kundenstamm ausgedehnt werden.



Pressekontakt:
Bastian Hallbauer
Kafka Kommunikation GmbH & Co. KG
Tel.: +49 (0) 89 74747058-0
bhallbauer@kafka-kommunikation.de

Katharina Birk
Kafka Kommunikation GmbH & Co. KG
Tel.: +49 (0) 89 74747058-0
kbirk@kafka-kommunikation.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

458314

weitere Artikel:
  • Übersetzt Du noch oder fährst Du schon? / 4. Endmark Studie: Englische Autowerbung bleibt in Deutschland auf der Strecke (BILD) Köln (ots) - Englische Werbesprüche gehören in Deutschland zum Alltag. Etwa 25% der Werbebotschaften greifen auf die englische Sprache zu, um den Verbraucher zu erreichen. Die Kölner Agentur Endmark untersucht seit zehn Jahren regelmäßig das Verständnis englischsprachiger Werbesprüche. Dabei geht es nicht um deren wörtliche Übersetzung sondern vielmehr darum, ob die Endverbraucher die "sinngemäße" Botschaft der Werbung verstehen. Die aktuelle Endmark-Studie konzentriert sich auf Automobilwerbung, konkret auf die sogenannten mehr...

  • eco: Schleichende Internet-Revolution mit neuen Namen Köln (ots) - - Neue Top-Level-Domains wie ".web" oder ".shop" stehen kurz vor der Einführung - eco stellt neuen Registrar Atlas 2013 am 23. April erstmals vor (http://numbers.eco.de) Viele sprechen von einer "schleichenden Revolution" im Internet: Ab diesem Sommer werden weltweit nach und nach die neuen generischen Top-Level-Domains (gTLD) eingeführt. Vereinfacht gesagt kommen damit zusätzlich zu den derzeit bekannten Endungen wie beispielsweise ".de" für Deutschland erstmals neue Adresserweiterungen wie etwa mehr...

  • 300 Jahre Nachhaltige Forstwirtschaft in Deutschland - Bundeskanzlerin Angela Merkel gratuliert der Branche bei Festakt in Berlin (BILD) Berlin (ots) - "Nachhaltigkeit ist heute zu einem Überlebensprinzip geworden", sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel heute in Berlin vor rund 350 Gästen anlässlich der Festveranstaltung "300 Jahre Nachhaltigkeit der Forstwirtschaft in Deutschland". Das Prinzip der Nachhaltigkeit - heute ein globales Leitbild - wurde vor 300 Jahren für die Waldbewirtschaftung und Holzproduktion entwickelt. Aus Anlass dieses besonderen Jubiläums luden der Deutsche Forstwirtschaftsrat (DFWR) und die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR), mehr...

  • Premium-Marken im Internet-Abenteuerland: E-Commerce-Spezialist vente-privee.com stärkt Consulting Services (BILD) Düsseldorf (ots) - Ilan Benhaim, Mitbegründer von vente-privee.com, übernimmt ab sofort das Spin-Off vente-privee consulting. Damit unterstreicht das Unternehmen nach einem erfolgreichen Jahr 2012 seine Beratungskompetenz im E-Commerce. E-Commerce befindet sich weiterhin auf der Überholspur: Im Vergleich zum Vorjahr ist der E-Commerce-Markt in Deutschland in 2012 um 12 Prozent auf 25,4 Milliarden Euro Umsatz gewachsen (1). Gerade Modemarken zieht es zunehmend in den digitalen Handel. So lukrativ sich der E-Commerce präsentiert, mehr...

  • 10 Jahre SIP-Trunking von toplink: Siegeszug der Business VoIP-Telefonie Darmstadt (ots) - Der Telekommunikationsanbieter toplink feiert das zehnjährige Bestehen seines VoIP (Voice over IP)-Produktes "SIP-Business". Als Pionier für SIP (Session Initiation Protocol)-Trunking startete toplink im April 2003 die interne Produktentwicklung. Im Januar 2005 brachte das damals noch als "toplink-plannet" firmierende Unternehmen als erster Anbieter ein SIP-Trunking-Produkt für Geschäftskunden auf den deutschen Markt. Um ein professionelles Produkt für Geschäftskunden anbieten zu können, musste toplink zahlreiche mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht