(Registrieren)

Stuttgarter Zeitung: Hilflosigkeit statt Retttung / Kommentar zum Zypern-Hilfsprogramm

Geschrieben am 12-04-2013

Stuttgart (ots) - Wenn ein Kreditsachbearbeiter einer Bank seinem
Chef solch einen Finanzierungsplan vorlegen würde, müsste er mit
einem Rausschmiss rechnen. Das Hilfsprogramm für Zypern strotzt nur
so vor Ungereimtheiten. Die Eurostaaten und der Internationale
Währungsfonds (IWF) lösen die vielfältigen Probleme Zyperns nach dem
Motto "Augen zu und durch". Wenn die Bundesregierung erklärt, der
Finanzbedarf Zyperns habe sich überhaupt nicht erhöht, verkauft sie
die Bürger für dumm. Tatsächlich sind binnen weniger Tage neue
Finanzlöcher in Milliardenhöhe bekannt geworden. Die Geldgeber
aus Europa und dem IWF blenden die Probleme aus: Sie stellen keine
höheren Kredite zur Verfügung, stattdessen soll Zypern sehen, wie es
die fehlenden Milliarden zusammenkratzt.

Wie absurd das Vorgehen ist, zeigt der Vergleich mit einem
normalen Kreditnehmer. Der Kunde kommt zur Bank und sagt, dass er mit
den zugesagten Darlehen in den nächsten drei Jahren nicht über die
Runden kommt. Die Bank gewährt ihm den Kredit in der ursprünglichen
Höhe dennoch, ringt ihm aber die Zusage ab, er müsse die Lücken in
der Finanzierungsrechnung selbst stopfen. Das ist alles andere als
ein belastbares Konzept.

Im Prinzip ist es richtig, dass Zypern Gegenleistungen erbringt,
wenn es Geld vom europäischen Steuerzahler und dem IWF haben will.
Doch es bestehen Zweifel, ob der Inselstaat die Auflagen jemals
erfüllen kann. Der Vertrag mit Zypern ist noch nicht unterschrieben,
da bittet die Regierung in Nikosia schon um Nachbesserungen. Damit
kündigt sich an, was oft in der Eurorettung passiert ist. Zypern
bekommt zwar Geld, nach einiger Zeit werden die Kreditgeber aber
feststellen, dass die Auflagen für die Hilfen bei Weitem nicht
erfüllt werden. Wenn es gut läuft für die Bundesregierung, kommen
neue Probleme im Fall Zypern erst nach der Bundestagswahl im
September auf.



Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 7205-1225
newsroom.stuttgarterzeitung@stz.zgs.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

457789

weitere Artikel:
  • Weser-Kurier: Zur Flexstrom-Pleite schreibt der "Weser-Kurier" (Bremen) in seiner Ausgabe vom 13. April 2013: Bremen (ots) - Um den Wettbewerb im Strommarkt ist es nicht besonders gut bestellt. Zu wenige Verbraucher nutzen die Möglichkeit, ihren Anbieter zu wechseln. Dabei würde es dem Wettbewerb in diesem Markt nur gut tun, wenn mehr Bewegung hineinkäme. Trotz seit Jahren sinkender Preise an den Strombörsen gibt die Branche das nicht an die Kunden weiter. Nicht zuletzt deshalb werben Verbraucherzentralen und Politiker gebetsmühlenartig für den Anbieterwechsel. Und jetzt das. Schon bei der Pleite von Teldafax vor zwei Jahren war das Vertrauen mehr...

  • Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Hannover-Messe Bielefeld (ots) - Um eine alte Tante wieder zum Laufen zu bringen, kann man versuchen, sie mit Spritzen und Medikamenten aufzupäppeln. Die Wirkung ist aber meist nur kurzfristig. Besser ist es, in ihr die Flamme der Begeisterung zu wecken. Eine gute Vision wirkt wie eine Verjüngungskur. Ausgestattet mit neuen Ideen entwickelt die alte Tante einen Elan, den ihr vorher keiner mehr zugetraut hat. Der Name der alten Tante ist Industriemesse. Einst war sie das Aushängeschild der deutschen Wirtschaft. Doch dann kamen Kinder, machten sich mehr...

  • Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Flexstrom-Pleite Bielefeld (ots) - Jetzt also doch: Der Stromdiscounter Flexstrom ist pleite. Was in der Branche lange geunkt wurde, ist wie beim Stromdiscounter-Kollegen Teldafax zur Realität geworden. Flexstrom macht dabei vor allem andere verantwortlich: Stromnetzbetreiber und -lieferanten, die sich nach der Teldafax-Pleite absichern und wegen offensichtlich kritischer Zahlungsmoral Leistungen nur gegen Vorkasse erbringen wollten. Kunden, die sich über das Geschäftsgebaren mit Problemen bei Boni und fragwürdigen Vertragsinhalten beschwerten, und mehr...

  • RS Provides Update on CCAA Proceedings Calgary, Alberta (ots/PRNewswire) - RS Technologies Inc. ("RS" or the "Company"), an ISO 9001:2008 certified company that designs, engineers and manufactures composite utility poles, announced that it has taken several important steps under its Companies' Creditors Arrangement Act (Canada) ("CCAA") proceedings that were commenced on March 14, 2013. RS has obtained from the Alberta Court of Queen's Bench (the "Court") an extension of the stay of proceedings contained in the initial order until June 28, 2013 (the "Stay Extension"). mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Industrie / Messen Osnabrück (ots) - Erst das Ziel, dann die Revolution Nie wählten die Veranstalter ein kühneres Motto: Die "4. industrielle Revolution" haben die Macher der Hannover Messe dieses Mal ausgerufen. Nach der Dampfmaschine, dem Fließband und dem Computer soll nun die intelligente, sich selbst organisierende Fabrik ein neues Industriezeitalter anbrechen lassen. Auch wenn dieses Szenario nach Einschätzung der meisten Unternehmen und Hochschulen nicht vor dem Jahr 2025 Wirklichkeit wird, die Hannover Messe 2013 eröffnete ihren Besuchern mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht