(Registrieren)

Frankfurt: Wohnungspreise steigen im Westend auf 5.654 Euro pro Quadratmeter

Geschrieben am 10-04-2013

Nürnberg (ots) - Die Wohnungspreise in Frankfurt am Main steigen
im Durchschnitt um 10 Prozent auf 3.104 Euro pro Quadratmeter /
Spitzenreiter der Preisskala ist das Westend mit 5.654 Euro, das
zeigt der Marktbericht Frankfurt von immowelt.de, eines der führenden
Immobilienportale / Mieten steigen im Schnitt um 4 Prozent auf 12,80
Euro

Der Wohnungskauf in Frankfurt ist erneut spürbar teurer geworden.
Durchschnittlich müssen Käufer im 1. Quartal 2013 für eine
Eigentumswohnung 3.104 Euro pro Quadratmeter zahlen - 10 Prozent mehr
als noch im Vorjahr. Das zeigt der Marktbericht Frankfurt am Main von
immowelt.de, eines der führenden Immobilienportale. Wer allerdings
zwischen Bankenviertel und Messe im Westend wohnen möchte, muss mit
5.654 Euro pro Quadratmeter deutlich tiefer in die Tasche greifen.
Die Spitzenpreise in Frankfurts teuerstem Stadtteil liegen bei bis zu
8.500 Euro.

Die stärksten Preisanstiege verzeichnen die an die Innenstadt
angrenzenden Stadtteile in der Mainmetropole: Im von
Gründerzeitbauten und Boulevards geprägten Nordend mit seiner
lebendigen Gastroszene steigen die Wohnungspreise innerhalb eines
Jahres um 29 Prozent auf 3.839 Euro pro Quadratmeter. Auch das Ostend
gewinnt für Kapitalanleger zunehmend an Attraktivität. Der Wandel zum
Dienstleistungsstandort und der Abschluss zahlreicher Neubau- und
Sanierungsmaßnahmen machen sich bei den Wohnungspreisen bemerkbar:
Sie liegen 25 Prozent über dem Vorjahr und somit bei durchschnittlich
3.745 Euro pro Quadratmeter. Mit einem Plus von 13 Prozent setzt sich
der Aufwärtstrend auch in Sachsenhausen fort, hier kostet der
Quadratmeter 3.431 Euro.

Quadratmeterpreise unter 2.000 Euro sind in Frankfurt eher die
Seltenheit, lediglich am äußersten Stadtrand in Frankfurt West, in
Griesheim oder Oberrad liegen die Preise nahe dem bundesdeutschen
Durchschnitt von 1.905 Euro.

Mieten steigen moderat von hohem Niveau ausgehend

Die Frankfurter Mieten steigen 2013 mit 4 Prozent moderat -
allerdings von einem relativ hohen Niveau ausgehend: Bei
Neuvermietungen liegen die Quadratmeterpreise mit 12,80 Euro um 94
Prozent über dem bundesdeutschen Durchschnitt von 6,60 Euro. Gemessen
an der Kaufkraft der Frankfurter, die nur 14 Prozent über dem
deutschen Mittelwert liegt, ist dies eine besonders hohe finanzielle
Belastung.

Die mit Abstand höchsten Preise zahlen Mieter mit 15,80 Euro im
Westend, kaum günstiger ist das Nordend mit 15,10 Euro pro
Quadratmeter. Für beide Stadtteile bedeutet das ein Plus von 7
Prozent. Auch die Altstadt (13,80 Euro pro Quadratmeter), sowie
Sachsenhausen und das Ostend (je 12,90 Euro pro Quadratmeter) sind
für Mieter teure Pflaster.

Unter 11 Euro werden die Frankfurter nur noch am äußersten
Stadtrand, etwa in Bergen-Enkheim oder Hausen fündig, in den meisten
Stadtteilen liegen die Preise deutlich darüber. Am günstigsten wohnen
sie in Frankfurt West (9,50 Euro) und Nieder-Erlenbach (9,20 Euro).

Datenbasis für die Berechnung der Durchschnittspreise in Frankfurt
am Main waren 3.700 auf immowelt.de inserierte Angebote. Verglichen
wurde jeweils das 1. Quartal 2013 mit dem Vorjahreszeitraum. Die
Mietpreise sind Nettokaltmieten bei Neuvermietung, die Kaufpreise
sind Angebots-, keine Abschlusspreise.

Diese und andere Pressemitteilungen von immowelt.de finden Sie in
unserem Pressebereich unter http://presse.immowelt.de.

Über immowelt.de:

Das Immobilienportal www.immowelt.de ist mit monatlich bis zu 4,2
Millionen Besuchern (comScore, Stand: September 2012) und bis zu 1,2
Millionen Immobilienangeboten pro Monat einer der führenden
Online-Marktplätze für Wohnungen, Häuser und Gewerbeimmobilien.
Zusätzliche Verbreitung erreichen die Inserate über 50
Zeitungsportale, als crossmediale Annonce in zahlreichen Tages- und
Wochenzeitungen sowie über Apps für iPhone, iPad, Android-Smartphones
und Windows Phone.



Pressekontakt:
Immowelt AG
Nordostpark 3-5
90411 Nürnberg

Barbara Schmid
+49 (0)911/520 25-462
presse@immowelt.de

www.twitter.com/immowelt
www.facebook.com/immowelt


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

456995

weitere Artikel:
  • Sender der Mediengruppe RTL Deutschland auch über Live-Internet-TV Anbieter Zattoo verfügbar Köln (ots) - Kooperation zwischen Zattoo und Mediengruppe RTL startet zur Jahresmitte. Die Mediengruppe RTL Deutschland und der Live-Internet-TV Anbieter Zattoo haben eine Zusammenarbeit zur Ausstrahlung linearer TV-Programme über das Internet in Deutschland vereinbart. Zur Jahresmitte werden die Programme von RTL, VOX, n-tv, RTL NITRO, SUPER RTL und RTL II über die Internetplattform live gestreamt. Die Sender der Mediengruppe RTL Deutschland werden bei Zattoo im Angebot HiQ aufgenommen und in TV-Qualität empfangbar sein. Nutzer mehr...

  • Europa-Premiere: Johnson Controls präsentiert 48-Volt-Lithium-Ionen Batterie / Neue Energiespeicher-Technologie ermöglicht Kraftstoffeinsparungen von bis zu 20 Prozent Hannover (ots) - Johnson Controls Power Solutions stellt seine neue 48V-Mikro-Hybrid-Batterie auf der Hannover Messe erstmals in Europa vor. Die 48V-Mikro-Hybrid-Batterie kombiniert Niedrigvolt-Bleiakkus (12V) mit einem neuen Hochvolt-Lithium-Ionen-Speicher (48V). Das ermöglicht eine höhere Energie- und Leistungseffizienz einer Batterieeinheit bei niedrigen Systemgesamtkosten. Die 48V-Mikro-Hybrid-Batterie ist ein weiterer wichtiger Entwicklungsschritt hin zu energiesparenden Fahrzeugen: Sie ermöglicht mehr Kraftstoffeffizienz als mehr...

  • Impulse für die Gesundheitsbranche / medi auf der Fachmesse EXPOLIFE International 2013 (BILD) Bayreuth (ots) - medi präsentiert sich auf der Fachmesse EXPOLIFE International vom 11. bis 13. April in Halle 1/2, Stand B09. Das Bayreuther Unternehmen stellt dem Fachpublikum in Kassel neue Produkt-Highlights sowie optimierte Hilfsmittel aus den Bereichen Phlebologie, Lymphologie, Orthopädie, Footcare und Prothetik vor. Immer im Fokus: Die Therapietreue der Patienten. Denn: Erst wenn das medizinische Hilfsmittel vom Anwender wie ein alltäglicher Gebrauchsgegenstand verwendet wird, hat medi sein Ziel erreicht. Vielfältige mehr...

  • SKODA siegt beim SchwackeMarkenMonitor Weiterstadt (ots) - SKODA zählt zu den klaren Siegern bei der diesjährigen Händlerzufriedenheitsstudie SchwackeMarkenMonitor. Im Ranking der großen Importmarken eroberte der tschechische Automobilhersteller Platz eins. Doch damit nicht genug: Während die Wettbewerber lediglich Plätze in den Zonen der "Indifferenz" und "Unzufriedenheit" belegen, rangiert SKODA als einzige große Importmarke in der "Zone der Zufriedenheit". Im Rahmen des SchwackeMarkenMonitors hatte das Institut für Automobilwirtschaft (IFA) an der Hochschule für mehr...

  • Klare Meinung: Managergehälter regulieren / Aktuelle stellenanzeigen.de-Umfrage: 91 Prozent der Deutschen stimmen für Regulierung von Managergehältern und Boni München (ots) - Die große Mehrheit der Deutschen plädiert für eine Regulierung der Bezüge von Spitzenmanagern. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Blitzumfrage von stellenanzeigen.de, einer der bekanntesten Online-Jobbörsen in Deutschland, für die knapp 600 Teilnehmer befragt wurden. Demnach wünschen sich fast drei Viertel der Deutschen (74 Prozent) eine Reform der gegenwärtigen Praxis und befürworten eine Lösung, nach der die Aktionäre eines Unternehmens die Gehälter ihrer Vorstände und Spitzenmanager bestimmen. Weitere 17 Prozent mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht