| | | Geschrieben am 08-04-2013 Meine Leber gibt es nicht einfach so! - Umfrage: Jeder vierte Spendewillige ohne Organspendeausweis fühlt sich schlecht informiert
 | 
 
 Baierbrunn (ots) - Mangelnde Information über die Regelungen zum
 Thema Organspende ist mit der Grund, warum fast jeder vierte
 bereitwillige Spender ohne Organspendeausweis diesen noch nicht hat
 (24,7 Prozent). Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage
 des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau". Sieben von zehn (68
 Prozent) dieser Teilgruppe erläutern, dass ihnen noch wichtige
 Informationen dazu fehlen, wie ein Missbrauch verhindert werden soll.
 Das betreffe zum Beispiel illegalen Organhandel oder die unzulässige
 Bevorzugung bestimmter Empfänger. Mehr als jeder zweite (56 Prozent)
 schlecht informierte potentielle Spender ohne Ausweis wüsste zudem
 gerne mehr darüber, ab wann man für tot erklärt wird und damit für
 eine Organspende in Frage kommt. Weitere Fragen, zu denen diese
 Spendenwilligen gerne mehr Angaben hätten, sind auch: Kann ich meine
 Einwilligung zur Organspende problemlos ändern oder rückgängig machen
 (36 Prozent)? Bis zu welchem Alter ist eine Organspende möglich (34
 Prozent)? Welche Körper- bzw. Gewebeteile, außer Organen, können noch
 entnommen werden (32 Prozent)? Können bestimmte Organe von der Spende
 ausgeschlossen werden (23 Prozent)? Und muss man sich als
 Organspender offiziell registrieren lassen (20 Prozent)?
 
 Quelle: Eine repräsentative Umfrage des Gesundheitsmagazins
 "Apotheken Umschau" durchgeführt von der GfK Marktforschung Nürnberg
 bei 1.992 Personen ab 14 Jahren, darunter 109, die sich zum Thema
 Organspende (noch) nicht ausreichend informiert fühlen und (u. a.)
 deshalb (noch) keinen Organspende-Ausweis besitzen, obwohl sie
 grundsätzlich zur Organspende bereit sind.
 
 Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe "Apotheken Umschau" zur
 Veröffentlichung frei. Die Inhalte weiterführender Links, auf die in
 dieser Pressemitteilung verwiesen wird, unterliegen dem Copyright des
 jeweiligen Anbieters der verlinkten Seite.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Ruth Pirhalla
 Tel. 089 / 744 33 123
 Fax 089 / 744 33 459
 E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
 www.wortundbildverlag.de
 www.apotheken-umschau.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 456576
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Jetzt neu: Krombacher Weizen-Radler und Krombacher Weizen-Radler Alkoholfrei (BILD) Krombach (ots) - 
 
   Pünktlich zur Weizenbier-Saison bringt die Krombacher Brauerei  
Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG mit Krombacher Weizen-Radler und  
Krombacher Weizen-Radler Alkoholfrei zwei neue, vielversprechende  
Produkte auf den Markt. Als nationale Premiumbrauerei hat sich  
Krombacher mit Krombacher Weizen und Krombacher Weizen Alkoholfrei  
bereits fest im Weizenbier-Markt etabliert. Jetzt bekommen die  
erfolgreichen Sorten weiteren Zuwachs. 
 
   Die neue Erfolgsmischung  
 
   Krombacher hat eine traditionelle Idee wiederbelebt mehr...
 
"Darf ich bitten?" - Liebe, Lust & Leidenschaft  - Facebook Dating mit WONDATE.COM / Mit Wondate soll das vielleicht bekannteste Dating-Problem überhaupt gelöst werden - "Der erste Schritt." (BILD) Berlin (ots) - 
 
   Der Internetdienst vereint Partnersuche und Dating mit einer  
neuartigen App für alle gängigen Internetbrowser. Die Nutzer können  
in wenigen Klicks ein Treffen mit ihren begehrten Kontakten bei  
Facebook anonym anbahnen und diese über die Wondate App markieren.  
Sollte einer dieser Facebook-Freunde umgekehrt einen ähnlichen Wunsch 
hegen, werden beide via E-Mail über das gegenseitige Interesse  
informiert. 
 
   "Verpflichtungen geht hier keiner ein! Wondate lässt sich auch  
nicht auf die reine Partnervermittlung oder mehr...
 
Smarte Mobil-Nachrichten in XL: "ZDFheute"-App für Tablet-Computer Mainz (ots) - Nach dem erfolgreichen Start der "ZDFheute"-App für  
Smartphones folgt jetzt der angekündigte nächste Entwicklungsschritt: 
die "ZDFheute"-App für Tablet-Computer. Die Tablet-Version wurde  
speziell für die Bedürfnisse der hochauflösenden Touch-Bildschirme  
konzipiert und erscheint deshalb auch in einem eigenen Design.  
Sendungsvideos sowie das interaktive Nachrichtenformat "heute-journal 
plus" sind nun ständig auf der Startseite verfügbar - auch beim  
Navigieren in andere Inhalte-Bereiche. 
 
   Wer die heute-App bereits auf mehr...
 
Diätmittel sind keine Wunderwaffen gegen Übergewicht Berlin (ots) - In jedem Frühjahr werden neue  
Nahrungsergänzungsmittel als 'Wunderwaffen' gegen Übergewicht  
beworben. Einer der neuesten Trends: Diäten mit  
Schwangerschaftshormonen. "Das Versprechen, allein durch ein  
Nahrungsergänzungsmittel dauerhaft nach Belieben abzunehmen, ist  
schlicht Quacksalberei", sagt Thomas Benkert, Vizepräsident der  
Bundesapothekerkammer. "Gewicht verliert nur, wer weniger Kalorien zu 
sich nimmt als er verbraucht. An einer Ernährungsumstellung und mehr  
Bewegung führt für einen dauerhaften Gewichtsverlust mehr...
 
Weibliche Freier in Thailand: Reportage in "RTL II Spezial. Das Magazin" - Sendetermin: Dienstag, 9.4., 22:00 Uhr (BILD) München (ots) - 
 
   Der Rotlichtbezirk in der thailändischen Hauptstadt Bangkok ist  
weltweit berühmt-berüchtigt. Doch entgegen gängiger Klischees suchen  
hier nicht vornehmlich untersetzte, alternde Männer aus westlichen  
Ländern nach Sex. Die große Mehrheit der Freier kommt aus Thailand.  
Das gilt auch für einen neuen Trend im Geschäft mit der käuflichen  
Liebe: Immer mehr Frauen engagieren Männer für intime Stunden. "RTL  
II Spezial. Das Magazin" begleitet mit versteckter Kamera eine Clique 
selbstbewusster junger Frauen in einen Club. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |