| | | Geschrieben am 05-04-2013 "Franziskus I - Sein Weg in den Vatikan": National Geographic zeigt Dokumentation über neuen Papst am 7. April
 | 
 
 Unterföhring (ots) - Film dokumentiert den Aufstieg von Kardinal
 Bergoglio zum 266. Oberhaupt der Katholischen Kirche und zeigt
 seltene Einblicke in den Vatikan
 
 Am 13. März 2013 wurde der argentinische Kardinal Jorge Mario
 Bergoglio zum 266. Papst der Katholischen Kirche gewählt. In "Papst
 Franziskus I: Der Weg in den Vatikan" dokumentiert der National
 Geographic Channel am 7. April um 21.55 Uhr den Lebensweg von
 Franziskus I. Die Dokumentation gewährt einen seltenen Blick hinter
 die Mauern des Vatikans und zeigt, was auf den Papst zukommt, der
 erklärt hat, dass die Kirche "bis ans Ende der Welt" gegangen sei, um
 ihn zu finden. Franziskus ist der erste lateinamerikanische Papst.
 Der Sohn eines Eisenbahnarbeiters aus Argentinien sagt, er wolle eine
 "arme Kirche für die Armen". Aber nun hat er die politische und
 geistliche Leitung über eine Organisation, die unbezahlbare Werke von
 Michelangelo, Da Vinci und Raphael, die Sixtinische Kapelle sowie die
 Bibliothek und die Museen des Vatikans besitzt. All diese Reichtümer
 werden in der Dokumentation vorgestellt, genauso wie die Tätigkeit
 der Mitarbeiter und des Sicherheitspersonals des Vatikans. Der Film
 zeigt auch, wie die Männer arbeiten, die das alltägliche Leben des
 Vertreters Christi auf der Erde managen. Für diese Männer ist der
 Dienst für den Papst eine zutiefst sakrale Aufgabe - und der Druck
 der Medien sorgt dafür, dass es auch eine Herausforderung ist. Von
 der Beaufsichtigung von Millionen von Besuchern bis zur Erhaltung der
 außergewöhnlichen Archive des Vatikans zeigt der Film, wie dieser
 winzige Staat im Zentrum von Rom Gottes Botschaft an die Welt steuert
 und verkündet. Der Film berichtet außerdem über die Reaktionen in der
 Stadt Buenos Aires auf die Wahl ihres Kardinals zum Papst und
 beurteilt die wachsende Macht der Entwicklungsländer innerhalb der
 katholischen Kirche.
 
 Sendehinweis
 "Franziskus I. - Sein Weg in den Vatikan", 7. April, 21.55 Uhr,
 National Geographic Channel
 
 Weitere Infos und Videos zur Sendung unter www.natgeotv.com/de
 sowie auf Facebook unter www.facebook.com/natgeotv.deutschland
 
 Über den National Geographic Channel
 
 Der NATIONAL GEOGRAPHIC CHANNEL lädt seine Zuschauer dazu ein,
 Wissen neu zu erleben - mit intelligenten und innovativen Programmen,
 die unsere Sicht der Welt, in der wir leben, hinterfragen und zum
 Weiterdenken anregen. National Geographic Channels International
 (NGCI) ist ein Gemeinschaftsunternehmen von National Geographic
 Television (NGT) und der FOX Entertainment Group. Neben dem NATIONAL
 GEOGRAPHIC CHANNEL betreibt NGC auch den Sender NAT GEO WILD in
 Deutschland, Österreich und der Schweiz. NGCI unterstützt mit seinen
 Programmen die gemeinnützige Arbeit der National Geographic Society
 in den Bereichen Forschung, Naturschutz und Bildung und ist ihren
 Werten und Zielen verpflichtet. Weltweit erreicht der NATIONAL
 GEOGRAPHIC CHANNEL in 38 Sprachen über 440 Millionen Haushalte in 171
 Ländern.
 
 Der NATIONAL GEOGRAPHIC CHANNEL wird in den deutschsprachigen
 Ländern u.a. von Sky, Kabel Deutschland, Unitymedia, Kabel BW, dem
 Eutelsat KabelKiosk, der Deutschen Telekom, Vodafone, Alice, UPC
 Cablecom, Swisscom/Teleclub, UPC Austria und Telekom Austria
 verbreitet. Weitere Informationen erhalten Sie unter:
 www.natgeotv.com/de.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Tobias Tringali
 FOX International Channels
 PR & Kommunikation
 Tel: +49 89 2555 15 335
 Mobil: +49 172 369 4384
 tobias.tringali@fox.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 456369
 
 weitere Artikel:
 
 | 
ZDF-Programmänderung ab Woche 15/13 Mainz (ots) - Woche 15/13 
 
   Mo., 8.4. 
 
17.10     hallo deutschland 
          Bitte Ergänzung beachten: Untertitel 
 
   (Ergänzung bitte auch für alle weiteren Termine um 17.10 Uhr von  
Mo.- Fr. beachten, sowie am Sa., 27.4. und Sa., 4.5., 18.35 Uhr.) 
 
   _________________________ 
 
19.25     WISO 
          Bitte Ergänzung beachten: Untertitel 
 
   Ergänzung bitte auch an folgenden Terminen beachten: 
 
   Mo., 15.4.   19.25 Uhr und 3.35 Uhr 
 
   Mo., 22.4.   19.25 Uhr Mo., 29.4.   19.25 Uhr Mo.,  6.5.   19.25  
Uhr und 2.15 Uhr 
 mehr...
 
Junges Paar trotzt demografischem Strom/ 
ZDFinfo-Reportage über strukturelle Probleme in Brandenburg Mainz (ots) - Raus aus dem Osten, ab in den Westen: So denken und  
handeln viele junge Menschen seit der Wende. Darum droht vielen  
ostdeutschen Regionen häufig der demografische Kollaps. Aber es gibt  
auch Gegenbeispiele. Die ZDFinfo-Reportage "Wir bleiben - Glauben an  
die neue Wende", porträtiert am Montag, 8. April 2013, 10.00 Uhr, ein 
junges Paar, das sich bewusst dafür entschieden hat, im  
Elbe-Elster-Kreis im Süden Brandenburgs zu leben und dort sein Glück  
zu suchen. 
 
   Katja und Martin sind dort geboren und aufgewachsen. Zum mehr...
 
PHOENIX-THEMA: Korea - Das zerrissene Land - Montag, 8. April 2013, ab 12.00 Uhr Bonn (ots) - Massive Drohungen gegen die USA und die Sperrung der  
Grenze zu Südkorea - Nordkorea setzt zur Zeit auf fortlaufende  
Provokationen. PHOENIX schaut am Montag, 8. April 2013, ab 12.00 Uhr  
auf diese Region und auf das geteilte Land. 
 
   Der Konflikt zwischen Nord- und Südkorea dauert nun schon  
Jahrzehnte. Seit 1945 ist Korea geteilt. In seiner Neujahrsansprache  
hatte Nordkoreas "Oberster Führer" Kim Jong Un noch ein Ende zwischen 
der Konfrontation zwischen Nord und Süd versprochen. Doch wie stehen  
die Chancen auf eine Versöhnung mehr...
 
Das Erste / "Menschen bei Maischberger" am Dienstag, 9. April 2013, um 22.45 Uhr München (ots) - Das Thema: 
 
   Der ausgelieferte Patient: Wie finde ich den richtigen Arzt? 
 
Gäste: 
Dr. Susanne Holst ("Tagesschau"-Moderatorin und Ärztin) 
Wolfgang Bosbach (CDU-Politiker) 
Andrea Dittrich (Patientin) und Sabrina Diehl (Anwältin) 
Dr. Arno Theilmeier (Arzt) 
Petra Rädlinger (Rückenpatientin) 
Frank Wittig (Wissenschaftsjournalist) 
 
   Dr. Susanne Holst ("Tagesschau"-Moderatorin und Ärztin) / "Ich  
kann nicht einfach in eine Praxis gehen und zum Arzt sagen: Mach mich 
gesund", sagt die Ärztin und Journalistin. Susanne Holst mehr...
 
"Offshore-Leaks": NDR gibt kein Recherchematerial weiter Hamburg (ots) - Der NDR wird keine Rechercheunterlagen des  
Projekts "Offshore-Leaks" an Behörden weitergeben. Man habe großes  
Verständnis für das Interesse an den brisanten Unterlagen, es sei  
aber nicht möglich, dem von mehreren Politikern geäußerten Wunsch  
nachzukommen, sagte Sendersprecher Martin Gartzke. "An allererster  
Stelle ist der Informantenschutz zu nennen, den unsere Redaktionen zu 
beachten haben", so Gartzke. "Wir geben unsere Recherchematerial  
nicht an Dritte weiter: Diese Regel gilt für den  
öffentlich-rechtlichen Rundfunk mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |