CNN Journalist Award 2013: ARD/rbb-Team gewinnt mit Dokumentation über NSU-Mordserie (BILD)
Geschrieben am 05-04-2013 |   
 
 München (ots) - 
 
   CNN International zeichnete gestern Abend zum achten Mal  
Nachwuchsjournalisten für herausragende internationale  
Berichterstattung mit dem CNN Journalist Award aus. Im Rahmen einer  
feierlichen Gala im Künstlerhaus am Lenbachplatz in München wurden  
junge Journalisten in den Kategorien TV, Radio, Print, Foto und  
Online geehrt. Neben den Preisträgern in den einzelnen Kategorien  
wurde ein Beitrag besonders hervorgehoben: Matthias Deiß, Eva Müller  
und Anne-Kathrin Thüringer (ARD/rbb) wurden für die 45-minütige  
Dokumentation "Acht Türken, ein Grieche und eine Polizistin" als CNN  
Journalists of the Year 2013 ausgezeichnet. 
 
   CNN Journalists of the Year & Gewinner der Kategorie TV  
 
   "Der Beitrag 'Acht Türken, ein Grieche und eine Polizistin' hat  
durch seine intensive Rechercheleistung sehr beeindruckt", so  
Juryvorsitzender Franz Fischlin. Die Jury bewertete die Dokumentation 
als Beispiel für zeitintensiven, gut recherchierten und  
investigativen Journalismus. "Die Journalisten erwiesen die Ausdauer, 
an einem brisanten Thema dran zu bleiben und es in einem neuen  
Blickwinkel in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken", heißt es in  
der Begründung der Jury. 
 
   Die Preisträger der anderen Kategorien sind:  
 
   Radio: Sabine Rossi ("Anruf aus Damaskus", WDR Funkhaus Europa)  
Die Journalistin stand von Februar bis August 2012 in engem Kontakt  
mit einem jungen Familienvater in Damaskus. In 46 Anrufen berichtete  
er von der Lage in der syrischen Hauptstadt. "Sabine Rossi hat es  
geschafft, durch regelmäßige Anrufe nach Syrien, einem Land, in das  
kaum mehr Journalisten einreisen können, den Hörern einen direkten  
Einblick in das Leben und das Schicksal einer Familie zu gewähren",  
heißt es in der Begründung der Jury. 
 
   Print: Takis Würger ("Das verlorene Bataillon", DER SPIEGEL) 
 
   Würger begleitete in seinem Beitrag eine Einheit deutscher  
Scharfschützen in Afghanistan. Einer der Soldaten ist Christian  
Sommerkorn. Er wartet darauf, zum ersten Mal einen Menschen zu töten  
und weiß nicht, ob er sich darauf freuen oder davor fürchten soll.  
Die Jury begründete ihre Entscheidung folgendermaßen: "Takis Würger  
verleiht seinem Beitrag durch einen interessanten Schreibstil den  
Charakter eines Theaterstücks. Auf diese Weise bekommt der Leser  
einen realitätsnahen Einblick in den Alltag der in Afghanistan  
stationierten Soldaten". 
 
   Online: Salome und Lukas Augustin ("Afghanistan - Touch down in  
flight", Süddeutsche Zeitung Magazin iPad App)  
 
   Die beiden Autoren gingen den Fragen nach: Was verbindet uns mit  
den Menschen in Afghanistan? Und wie lässt sich diese Frage ohne  
Worte beantworten? In ihrem Beitrag wird ein Land, das in hundertfach 
gesehenen Bildern durch die Medien ging, aus einem neuen Blickwinkel  
betrachtet. Nachdem das Video in der iPad-Ausgabe des SZ-Magazins  
erschienen ist, ging es über die sozialen Netzwerke um die Welt.  Die 
Jury bewertete den Beitrag wie folgt: "Die beeindruckenden Bilder  
sprechen eine deutliche Sprache, auch ohne Text und Verlinkungen -  
sie sagen ohne Worte umso mehr. Sie wirken überzeugend und  
authentisch, sprechen die Menschen emotional an." 
 
   Foto: Fabian Weiß ("Lesbische Frauen in China: ein Leben am Rande  
der Lüge", liga - Das Magazin der Österreichischen Liga für  
Menschenrechte)  
 
   Weiß porträtiert Frauen des LaLa Shalongs in Peking, einem  
Treffpunkt für Lesben. Lesbisch zu sein bedeutet in China noch immer  
ein Leben unter widrigen Bedingungen. "Die Bilder sind poetisch,  
ausdrucksstark und sehr authentisch. Es ist beeindruckend, dass er es 
geschafft hat, das Vertrauen der Frauen zu gewinnen und ihnen so nahe 
zu kommen, dass auch der Betrachter sich nah fühlt", so die  
Begründung der Jury. 
 
   Die internationale Fachjury bestand in diesem Jahr aus: Franz  
Fischlin (Tagesschau-Moderator Schweizer Fernsehen), Frederik  
Pleitgen (CNN Korrespondent), Stefan Plöchinger (Chefredakteur  
sueddeutsche.de), Ingrid Thurnher (Moderatorin und Redakteurin ORF),  
Volker Wasmuth (Chefredakteur n-tv), Dominik Wichmann (Chefredakteur  
stern) und Kristin Zeier (Leiterin englischsprachige Radio- und  
Onlineredaktion Deutsche Welle). 
 
   Zu den prominenten Gästen zählten Dieter Kronzucker, Rufus Beck,  
Nina Eichinger und Ken Duken. Außerdem reiste CNN Senior  
International Korrespondent Nic Robertson zur Preisverleihung an.  
Moderiert wurde die Veranstaltung von Jörg Thadeusz. 
 
   Honorarfreies Bildmaterial von der Veranstaltung und eine  
vollständige Auflistung der Beiträge zum CNN Journalist Award finden  
Sie unter: http://www.cnnjournalistaward.com. 
 
   Weitere Informationen zur Verleihung finden Sie unter:  
http://on.cnn.com/Xh9aaZ 
 
   Bewegtbildmaterial kann auf Anfrage zugesendet werden. Gerne  
können Sie auch einen Clip über die Preisverleihung über diesen Link  
abrufen und via Embed-Code einbinden:  
http://www.youtube.com/CNNJournalistAward 
 
 
 
Pressekontakt: 
Andrea Crasselt 
PR Manager CNN International  
Germany, Austria & Switzerland  
Turner Broadcasting System Deutschland GmbH  
Tel.: +49 89 693354 7103 
E-Mail: andrea.crasselt@turner.com  
Facebook: www.facebook.com/CNNDACH  
Twitter: @CNNGermanyPR 
 
public insight 
Mirja Bauer 
E-Mail: mbauer@publicinsight.de 
Tel.: +49 89 78 79 79 918
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  456312
  
weitere Artikel: 
- Auf das Bike, fertig, los / ADAC gibt Tipps für einen perfekten Start in die Motorradsaison München (ots) - Steigen im Frühjahr die Temperaturen werden die  
ersten Biker auf die Straßen gelockt. Spätestens jedoch mit dem aktiv 
werden der Saisonkennzeichen Anfang April ist die Motorradsaison  
eingeläutet. Vor der ersten Tour ist es wichtig, dass sowohl  
Maschine, als auch Fahrer fit und eingefahren sind. Der ADAC hat  
einige Tipps für einen reibungslosen Start zusammengestellt. 
 
   - Das Motorrad vor der ersten Fahrt gründlich reinigen und auf 
     Fehler oder Roststellen überprüfen  
   - Ausreichend gefüllte und geladene Batterie mehr...
 
  
- Schneller geht's nicht - Ausgewogene Gemüse-Reis-Gerichte im Nu auf den Tisch (BILD) Hamburg (ots) - 
 
   In der heutigen Zeit ist unser Alltag geprägt von Hektik und  
Stress. Oft bleibt dabei gerade das Kochen auf der Strecke und  
schnelle Alternativen müssen her. Dabei benötigen auch leckere und  
ausgewogene Gerichte gar nicht viel Zeit, wie die neuen  
Gemüse-Reis-Rezepte von iglo beweisen. Ob Gemüse-Reis Champignon mit  
gebackener Aubergine in der Parmesanhülle, Gemüse-Reis Grüne Mischung 
mit pikanter Garnelen-Pfanne oder Gemüse-Reis Mediterran mit  
Wildlachs unter der Spinat-Fetakäsekruste - diese und viele weitere mehr...
 
  
- Guter Start in den Tag mit Actimel: Ein Blick in die Morgenmomente von Annemarie Warnkross & Wayne Carpendale, Frauke Ludowig und Tom Beck München (ots) - Sie sehen blendend aus, sind stets perfekt  
gestylt, gut gelaunt und reisen von einem Dreh oder Interview zum  
nächsten. So stellen wir uns den Alltag von Prominenten vor. Doch  
wenn der Wecker morgens klingelt, sind auch Stars vor allem eins:  
Menschen wie Du und ich, die täglich jede Menge Dinge, und vor allem  
viel Arbeit, vor sich haben. Was sind ihre Geheimtipps und ihre  
kleinen Routinen, um gut in den Tag zu starten? Actimel hat einen  
Blick hinter die Kulissen eines ganz normalen Morgens von Annemarie  
Warnkross mehr...
 
  
- Vom 12. bis 14. April findet im Münchner MOC zum 9. mal die "Die 66", Deutschlands größte 50plus Messe statt / 45.000 Besucher erleben 450 Aussteller und über 300 Vorträge, Workshops und Shows (BILD) München (ots) - 
 
   Die "Die 66", Deutschlands größte 50plus Messe, ist jetzt schon  
seit 9 Jahren der Pflichttermin im Terminkalender aller aktiven Best  
Ager. In vier Hallen mit 450 Ausstellern, insgesamt 11 Vortragsräumen 
und Bühnen dreht sich alles um die wohl spannendste Hälfte des  
Lebens. Ausgewählte Aussteller aus 14 Themenbereichen wie Tourismus & 
Reisen, Sport & Fitness, Freizeit & Hobby, Recht, Gesundheit und  
viele mehr bieten Produkte und Dienstleistungen, die das Leben  
bereichern und eben so viel Sinn wie Spaß machen. 
 mehr...
 
  
- ZDF zeigt Krimi-Drama "Der Tote im Watt"/ 
Mit Petra Schmidt-Schaller, Max von Thun und Thomas Thieme (BILD) Mainz (ots) - 
 
   "Der Tote im Watt" heißt der neue "Fernsehfilm der Woche", den das 
ZDF am Montag, 8. April 2013, 20.15 Uhr, ausstrahlt. Maris Pfeiffer  
inszenierte das Krimi-Drama mit prominenter Besetzung: Es spielen  
Petra Schmidt-Schaller, Max von Thun, Thomas Thieme, Corinna  
Kirchhoff, Valerie Koch, Hannes Hellmann, Angelika Thomas, Hermann  
Beyer und andere. Das Drehbuch schrieben Waltraud Erhardt und Peter  
Obrist nach dem Roman "Blaufeuer" von Alexandra Kui. Janne Flecker  
(Petra Schmidt-Schaller) kehrt in ihre Heimatstadt Cuxhaven mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |