(Registrieren)

Therapietreue bei chronischen Erkrankungen: Schwerpunkte Diabetes, Wachstumsstörungen und Multiple Sklerose

Geschrieben am 05-04-2013

Rom (ots/PRNewswire) -

Die Serono Symposia International Foundation (SSIF) veranstaltet
die zweite Live-Bildungskonferenz mit dem Titel "Adherence to
treatment in chronic disease: growth disorders and multiple
sclerosis" ("Therapietreue bei chronischen Erkrankungen: Schwerpunkte
Diabetes, Wachstumsstörungen und Multiple Sklerose") vom 5. bis zum
6. April 2013 in Rom. Renommierte internationale Experten der
Endokrinologie und der Neurologie werden über die wichtigsten Aspekte
und die jüngsten Erfolge beim Thema Behandlungstreue bei diesen drei
chronischen Erkrankungen sprechen.

(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20120501/529205 )

Die Therapietreue ist bei chronischen Krankheiten von besonders
grosser Bedeutung: Die Rate liegt in den Industrieländern bei
lediglich 50 %, was schlechte gesundheitliche Auswirkungen zur Folge
hat, die sich in erhöhter Krankheitshäufigkeit und Sterblichkeit
bemerkbar machen.

Diabetes und Wachstumsstörungen im Bereich der Endokrinologie
sowie Multiple Sklerose in der Neurologie sind schwere chronische
Erkrankungen, bei denen die Therapietreue besonders niedrig ist.

"Kinder, die mit Wachstumshormon behandelt werden, haben die
besten Wachstumsergebnisse, wenn sie die Therapie nicht abbrechen,
doch die Abbrecherquoten sind oft sehr hoch", erklärte Doktor Marco
Cappa, Leiter der Abteilung für Endokrinologie am Ospedale Pediatrico
Bambino Gesù in Rom (Italien). "Die häufigsten Hindernisse für eine
gute Therapietreue können überwunden werden, indem eine gute
Beziehung zu den Kindern und ihren Familien aufgebaut wird."

Bei Diabetes des Typs 1 oder 2 ist das Problem noch
schwerwiegender. Bei dieser weltweit verbreiteten Krankheit liegt die
häufigste Ursache für Komplikationen und Sterbefälle darin, dass die
verschriebenen Medikamente nicht genommen werden. Ein
multidisziplinärer Ansatz könnte helfen, die Therapietreue bei dieser
Krankheit zu verbessern.

Im Bereich der Neurologie ist die Multiple Sklerose (MS) eine
langsam fortschreitende, chronische Erkrankung, die eine spezielle
Behandlung erfordert.

"Viele Faktoren", so Professor Giancarlo Comi, Leiter der
Abteilung für Experimentelle Neurologie am Neurologie-Institut der
Vita-Salute San Raffaele-Universität in Mailand (Italien), "tragen
zur schlechten Therapietreue von MS-Patienten bei. Um den Nutzen zu
maximieren und die Risiken zu minimieren, können verschiedene
Strategien zur Therapietreue eingesetzt werden: Aufklärung und
Informationen sind für Therapietreue entscheidend und sollten Teil
eines offenen und ehrlichen Dialogs zwischen Arzt und Patient
darstellen."

"Mit dieser Initiative setzen wir unsere Tradition fort, die
Patientenversorgung durch spezielle medizinische Ausbildung für
medizinisches Fachpersonal zu unterstützen", so Rachel Clark, SSIF
Chief Executive Officer. "Deshalb werden auch Psychologen,
Krankenschwestern und Hausärzte an der Veranstaltung in Rom
teilnehmen. Hier werden allen die besten Lösungen zur Optimierung der
Patientenversorgung in der täglichen klinischen Praxis vermittelt."

Alessia Addessi, Alessia.Addessi@seronosymposia.org,
+39(06)420413-591.



Photo:
http://photos.prnewswire.com/prnh/20120501/529205


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

456300

weitere Artikel:
  • Romano Prodi: Miteinbeziehung der Ukraine ist in Europas bestem Interesse Kiew, Ukraine (ots/PRNewswire) - "Die Ukraine ist als Ausgangspunkt für Wirtschaftswachstum und Energiesicherheit sowie als Brücke nach Russland für Europa wichtig", wiederholte der ehemalige italienische Ministerpräsident und ehemalige Präsident der Europäischen Kommission [http://en.wikipedia.org/wiki/European_Commission ] Romano Prodi [http://www.csmonitor.com/tags/topic/Romano+Prodi ] in seinem Artikel für den Christian Science Monitor. Der Titel des Artikels vom 2. April 2013 lautet "EU should welcome Ukraine as a partner mehr...

  • Risiken bei Energieanlagen müssen kalkulierbar bleiben / GDV veröffentlicht neue Broschüre "Erneuerbare Energien" -------------------------------------------------------------- Erneuerbare Energien http://ots.de/DFDYH -------------------------------------------------------------- Berlin (ots) - Beim Ausbau und Betrieb von Windparks auf dem offenen Meer entsteht ein Schadenpotential in noch nie dagewesenem Ausmaß: Naturgewalten können bei Offshore-Windparks, Konverterplattformen und Stromnetzen leicht Schäden in Milliardenhöhe verursachen. Darauf weist der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) in seiner neuen mehr...

  • HANOVER TRADE FAIR 2013: ENTRADE Energiesysteme AG and AUTARK Institute jointly present the "HolzStrom" research project Dahlem-Schmidtheim/Düsseldorf (ots) - Presentation of the "Power from waste wood" energy concept at the joint North Rhine Westphalia stand from 08 to 12 April 2013 For the third time ENTRADE Energiesysteme AG is joining forces with the Autark Institute at the state of North Rhine Westphalia stand at the Hanover trade fair, where from 8 to 12 April 2013 the institute will be presenting the research networks it supports. The focus will be on the generation of electricity from wood. Covering a range of producers leading scientists mehr...

  • Maschinen- und Anlagenbau stellen sich auf schwächeres Wachstum ein Frankfurt am Main (ots) - PwC Global CEO Survey 2013: Nur knapp jedes dritte Industrieunternehmen rechnet mit Umsatzzuwachs / Unsichere Konjunkturaussichten und volatile Rohstoffpreise machen Sorgen Die Unternehmen aus dem Maschinen- und Anlagenbau stellen sich weltweit auf eine langsamere Gangart ein. Für das laufende Jahr rechnen lediglich 31 Prozent der Bau- und Anlagenbauunternehmen fest mit Umsatzsteigerungen, von den Top-Managern aus dem Maschinenbau sogar nur 28 Prozent, wie aus Branchenauswertungen der "16. PwC Global mehr...

  • YAMAHA Piano-Neuheiten auf der Musikmesse 2013 - Konzertflügel mit Kopfhörer spielen, unerhörte Klänge: Piano-Resonanzboden wird zum Lautsprecher Rellingen bei Hamburg (ots) - Auf der Musikmesse 2013 (10. - 13. April, Messe Frankfurt, Halle 'Forum') erleben Pianistinnen und Pianisten gleich drei Piano-Neuheiten von YAMAHA. Mit der TransAcoustic Technologie feiert YAMAHA eine Europa-Premiere. Die Technologie verwandelt den Resonanzboden eines Pianos in einen Lautsprecher, der die Klangfarben aus einem eingebauten digitalen Soundprozessor auf eine völlig neue Art inszeniert. Durch die Kombination mit dem klassischen Spiel entstehen neue Klangwelten - digitale Sounds und mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht